Die Zahl der Impfungen ist in Dortmund so rückläufig wie die Infektionszahlen

Der Zeitpunkt des Impfstart mit „Novavax“ ist noch offen

So deutlich wie die Rückgänge bei den Infektionszahlen sind auch die Rückgänge bei den Impfungen. Nicht so deutlich sind allerdings die Zahlen von an oder mit Corona infizierten Patient:innen in den Dortmunder Krankenhäusern gesunken. Doch …

Ehrung: Festgottesdienst zum 100. Todestag von Bruder Jordan in der Franziskanerkirche

Erzbischof Becker würdigte den „Heiligen des Dortmunder Alltags“

Den Festgottesdienst zum 100. Todestag des Franziskanerbruders Jordan Mai feierte am vergangenen Sonntag (20. Februar 2022) Erzbischof Hans-Josef Becker in der Dortmunder Franziskanerkirche. Genau an diesem Tag war im Jahr 1922 der von vielen Menschen …

Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat hohe Fallzahlen – fehlender Wohnraum bereitet große Sorgen

Bei allen Problemen gibt es auch Erfolge in der aufsuchenden Sozialarbeit

Im ausklingenden zweiten Coronawinter blickt das Diakonische Werk Dortmund und Lünen weiter mit Sorge auf die Situation von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Die sozialen Auswirkungen der COVID19-Pandemie machen sich hier in besonderer Weise bemerkbar, …

Wenn Sie in Dortmund im Dunkeln stehen, hilft die App „stoerung24“ mit ein paar Klicks weiter

Schnellere Reparaturen durch die Mithilfe der Bürger:innen

Viele Dortmunder:innen kennen die App „Störung 24“ schon und nutzen sie oder die gleichnamige Internetseite. Die App kann im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger:innen ohne Smartphone können auch die Internetseite stoerung24.de ansteuern. Die …

Gastgewerbe und Reisebranche leiden besonders unter den Folgen der Coronapandemie

Kritik bei IHK-Umfrage - Sorgen bei DORTMUNDtourismus

„Ein weiteres extrem hartes Jahr für das Gastgewerbe und die Reisebranche im Westfälischen Ruhrgebiet sorgt für eine gedrückte Stimmung in der Tourismuswirtschaft“, fasst Ulf Wollrath, Geschäftsführer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, die …

Führungswechsel bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Dortmund

Sigrid Schäfer wurde dankend in den Ruhestand verabschiedet

Seit dem 1. Februar ist Ruth Nientiedt neue Geschäftsführerin der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. „Wir freuen uns, wieder eine kompetente und kommunikationsfreudige Geschäftsführung gefunden zu haben“, so der evangelische und derzeit geschäftsführende …

Das Sturmtief „Zeynep“ bescherte der Feuerwehr in Dortmund insgesamt 230 Einsätze

Nordstadt: Kirchenkreuz stürzte auf Auto - Baum auf ein beliebtes Café

Sturmtief „Zeynep“ zog über Deutschland hinweg und hielt auch die Feuerwehr Dortmund über einige Zeit in Atem. Innerhalb von sieben Stunden fielen etwa 230 Einsätze an. Leider wurde auch dieses Mal wieder eine Person verletzt. …

Zwei zusätzliche unterirdische Etagen für die Kardiologie am Johannes Hospital Dortmund

Bauvorhaben für das Herzteam Dortmund planmäßig umgesetzt

Die Behandlung von Patient:innen mit Herz-Kreislauferkrankungen ist einer der Schwerpunkte am St. Johannes Hospital Dortmund. Das Auftreten dieser Erkrankungen nimmt stetig zu, so dass auch der Bedarf an zusätzlichen Behandlungsräumen für steigende Patient:innezahlen größer wird. …

Durchweg positive Bilanz für das Mikrodepot am Ostwall nach einem Jahr Probebetrieb

Emissionsfreie Paketzustellung in Dortmund per Lastenfahrrad

Die emissionsfreie Lieferung von Paketen per Lastenfahrrad hat sich als zukunftsfähige Mobilität in der Paketzustellung bewährt. Das haben die Erfahrungen nach einem Jahr Mikrodepot am Ostwall gezeigt und bei allen Beteiligten den Wunsch nach Fortsetzung …

„SoKo Rechts“ durchsucht Räume eines Neonazis

Verdacht auf Impfpassfälschungen und Verbreitung

Die Sonderkommission „Rechts“ der Dortmunder Polizei hat am Freitagmorgen (18. Februar 2022) Durchsuchungen in Dortmund-Dorstfeld durchgeführt. Ermittler:innen haben zwei Wohnungen, darunter auch die Wohnung eines Funktionsträgers der Partei „Die Rechte“ durchsucht. Die Polizei begründet die …

Steinstraße bekommt neue Fahrbahn und wird Teil von künftiger Hauptroute für den Radverkehr

Großzügige Radwege mit circa drei Meter Breite geplant

Am Montag, den 21. Februar 2022 beginnt das Tiefbauamt mit der Erneuerung der Fahrbahn auf der Steinstraße zwischen Leopoldstraße und Kurfürstenstraße. Gebaut wird von Bordstein zu Bordstein – und zwar in fünf einzelnen Abschnitten. Während …

Sturm Ylenia bescherte der Feuerwehr Dortmund rund 150 Einsätze – eine Schwerverletzte

Tipps der Verbraucherzentrale zur Schadensmeldung

Die Feuerwehr Dortmund ist seit Mittwochabend (16. Februar 2022) bereits zu rund 150 Einsätzen aufgrund von Sturmschäden gerufen worden und wird wohl auch noch bis Samstagnacht durch die Extremwetterlage auf Trab gehalten. Während die Feuerwehr …

Netzwerk „FemArt Dortmund“ präsentiert Ausstellung „Fieberträume“ im .dott.werk

Einladung zur Vernissage am 19. Februar 2022

Vier Künstler:innen aus dem Netzwerk FemArt Dortmund haben unter dem Titel „Fieberträume“ eine Kunstausstellung vorbereitet. Sie präsentieren vom 19. bis zum 25. Februar 2022 Surreales und Experimentelles aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Mixed Media …

Dortmund trauert um einen wichtigen Motor der christlich-jüdischen Zusammenarbeit

Rabbiner Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren gestorben

Dortmund hat eine bekannte Persönlichkeit verloren: Dr. h.c. Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren in Zürich gestorben. Brandt war von 1995 bis 2004 Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe in …