Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.deAuch am „Big Tipi“ am Fredenbaumpark ist das Grillen verboten. Ein Scherzkeks hat das Verbotsschild ergänzt. Das Thema Grillen im Fredenbaumpark ist sowas wie ein Dauerbrenner in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Allerdings …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ erinnert an vielfältige Nachbarschaften vor 1933
Es gibt eine neue Sonderschau in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache:
„Jüdische Nachbarn“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 31. Juli 2022 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) zu sehen ist. Anhand von Biografien können Besucher:innen nachvollziehen, wie vielfältig das jüdische …
Dogewo21: Keine Mieterhöhungen aufgrund hoher Inflationsraten – Kritik an Vonovia und LEG
Geschäftsführer Klaus Graniki distanziert sich ausdrücklich
Die aktuelle Diskussion in den Medien um eine Koppelung der Mietpreise an die Inflationsrate entbehrt für Klaus Graniki, Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens Dogewo21, jeglicher Grundlage. Bundesweit agierende Wohnungsunternehmen wie Vonovia und LEG hatten erklärt, deutliche …
Zoo Dortmund trauert um Sandra: Die älteste Große Ameisenbärin der Welt ist gestorben
Sie wurde 27 Jahre alt - mehr als doppelt so alt wie in der Natur üblich
Das Team des Dortmunder Zoos trauert. Die Große Ameisenbärin Sandra, die in der nächsten Woche 28 Jahre alt geworden wäre, ist leider gestorben. Sandra war die/der älteste Große Ameisenbär*in der Welt. Sandra, die am 9. …
Das große Festival „Once upon a time“ kehrt an Pfingsten wieder auf die Zeche Zollern zurück
Bunter Mix aus Straßenkunst, Phantasiegestalten und Fahrgeschäften
Am Pfingstwochenende kehrt endlich wieder das große Pfingst-Festival „Once upon a time“ auf Zeche Zollern zurück und bietet den Besucher:innen wieder einen bunten Mix aus bekannten Straßenkünstler:innen, wandelnden Phantasiegestalten, historischen Fahrgeschäften und ein umfangreiches Kinderprogramm. …
Nachruf auf Annie Sarfeld: Die engagierte Kulturförderin starb im Alter von 81 Jahren
Sie war Gründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins ProKULTUR
Annie Sarfeld ist tot. Die Stadt Dortmund trauert um die Gründerin und langjährige Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins ProKULTUR, die jetzt im Alter von 81 Jahren in Dortmund starb. „Mit ihr verlieren wir eine engagierte Förderin …
Das Projekt RADIUS präsentiert Urban Art im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt
Von winzigen Insekten bis zu riesigen Fassadengemälden:
Es tut sich was in der Dortmunder Nordstadt: Rund um den Hafen entstehen im Rahmen des Urban Art Projektes RADIUS gerade zehn interaktive Kunstwerke, die in den kommenden Jahren dazu einladen, das Viertel neu zu …
Pro-Dortmund e.V. hat einen neuen Vorstand
Georg Deventer übergibt den Staffelstab an Heike Henze-Brockmann
Der Verein Pro Dortmund e.V. hat ein neues Führungsteam. Heike Henze-Brockmann ( Geschäftsführerin der AWO-Tochter dobeq GmbH ) wurde auf der Mitgliederversammlung im Mai zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Peter Arlt. Deventer initiierte …
Die „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juni
Das neue Straßenmagazin zu Gunsten von Obdachlosen ist erschienen
Helmut und Iris Sanftenschneider haben nun mit dem Cabaret Queue ein eigenes Haus am See, Tex Brasket singt jetzt auf großen Bühnen über das Leben auf der Straße, Mischa Leinkauf klettert auf die Dächer des …
Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2022 auf 10,4 % – Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt
Dringender Appell: Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft bewegen, hat sich der Arbeitsmarkt in Dortmund im Mai positiv entwickelt und befindet sich weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und liegt aktuell bei 10,4 Prozent. Die …
Ehrenring für Stadtdirektor a.D. Klaus Fehlemann
Würdigung als Impulsgeber, Organisator, Förderer und Multiplikator
Im Rahmen einer Feierstunde im Baukunstarchiv NRW hat Oberbürgermeister Thomas Westphal den Ehrenring der Stadt Dortmund an Stadtdirektor a.D. Klaus Fehlemann überreicht. An der Ehrung nahmen viele Akteur:innen aus Stadtgesellschaft und aus anderen Regionen teil, …
Vorverkauf zum 9-Euro-Ticket gut angelaufen: Fast 50.000 Stück in der ersten Woche verkauft
DSW21 weist darauf hin, dass die Fahrzeuge voller werden können
Das 9-Euro-Ticket stößt in Dortmund auf die erwartet hohe Nachfrage: Seit dem offiziellen Start des Vorverkaufs am 23. Mai 2022 hat das Verkehrsunternehmen DSW21 insgesamt fast 50.000 Tickets verkauft – genau genommen waren es bislang …
„Nordstark”: Gesundes Essen und sportliche Bewegung für Kinder – Sorge um Finanzierung
Erfolgreiches Projekt sucht nach einer Anschlussförderung
Die Teilnehmenden sind sich einig: Das Projekt „Nordstark – Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien in der Dortmunder Nordstadt” sollte weitergeführt werden. Beim Treffen des Steuerungsgremiums in den Räumen des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. in …
Protestaktion „Für die Würde unserer Städte“: Altschuldenlösung muss dieses Jahr kommen
Appell an die demokratischen Fraktionen im Düsseldorfer Landtag:
Ein viel zu schwer beladener Esel hat die Parteien in Nordrhein-Westfalen daran erinnert, dass die benachteiligten Kommunen im Land dringend eine gerechte Finanzverteilung brauchen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ besuchte damit die Zentralen …
„105 mal 68“ – das Schauspiel Dortmund lädt zum Spielen an drei Orten in der Nordstadt ein
Utopienvergleich von Gamedesignerin und Regisseurin Christiane Hütter
105 mal 68 Meter ist die Größe eines Fußballfeldes. Es ist auch die Größe der drei Orte in Dortmund, die das Schauspiel ab 4. Juni 2022 verwandelt und damit unter dem Titel „105 mal 68“ …