Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Schulen und Kitas sollen CO2-Ampeln bekommen
Die Stadt Dortmund will rund 9000 Messgeräte beschaffen
Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege sollen „demnächst“ mit CO2-Messgeräten ausgestattet werden. Dafür nimmt die Stadt Dortmund Fördermittel des Landes in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro in Anspruch. Nach einem entsprechenden Beschluss des Verwaltungsvorstands …
Den Globalen Süden verstehen lernen
Studierende der FH Dortmund sammeln Erfahrungen in Südafrika
Wie funktioniert Soziale Arbeit in Ländern des Globalen Südens? Und was können angehende Sozialarbeiter:innen aus Deutschland davon lernen? Prof. Dr. Michael Boecker vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund war mit Studierenden zehn Tage …
Patrick Arens erhält den City-Ring 2022
Dortmunder Kaufleute würdigen den Unternehmer und Organisator
In diesem Jahr wird der Dortmunder Schausteller und Event-Manager, Patrick Arens, mit dem City-Ring 2022 ausgezeichnet. „Mit Patrick Arens haben wir einen verdienten Geschäftsmann als Träger des City-Rings gewählt. Mit seinem Unternehmen ist er seit Jahren …
Obdachlosen-Seelsorge künftig ohne Priester
Jan Hünicke ist der „Neue“ für Caritas und katholische Stadtkirche
Seit dem 1. September 2022 hat Jan Hünicke als neuer Mitarbeiter in einer Kooperation zwischen der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Caritas Dortmund Aufgaben im Bereich der Obdachlosenseelsorge übernommen und leistet Sozialarbeit und Seelsorge für …
Blindgänger-Entschärfung in Kirchderne
Drei Fliegerbomben wurden heute in der Beylingstraße entdeckt
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Beylingstraße 65 in Kirchderne wurden heute drei 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. 20 Anwohner:innen sowie die ICE-Trasse und die Firma Sobbe betroffen Die Kampfmittel müssen noch …
Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann
Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus
Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten. Es ist eine seltene …
Alle 3,5 Minuten wird ein Fahrzeug alarmiert
2021 gab es 147.649 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst
Im Durchschnitt alle 3,5 Minuten haben Feuerwehr und Rettungsdienst in Dortmund einen Einsatz. Im vergangenen Jahr disponierte die Einsatzleitstelle insgesamt 147.649 Einsätze. Damit sind die Einsatzzahlen im Vergleich zu 2020 leicht gestiegen. Vor allem der …
Fahrradfreundlicher „Radwall“: Der Radweg an Schwanen- und Ostwall ist eröffnet
Klimaschutz: Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr mindern
Der fuß- und radverkehrsfreundliche Umbau des Schwanen- und Ostwalls hat als größte Baumaßnahme des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im März 2021 begonnen. Mit Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschilderung hat der Radwall nach 3,5 Jahren eröffnet. …
Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert
„Parking Day“-Idee: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Menschen
Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos – das ist die Idee hinter dem „Parking Day“. In der Kaiserstraße in Dortmund wird mitgemacht: In diesem Jahr lautet das Motto „Zeltplatz statt Parkplatz!“. Dabei sind Bewohner:innen …
JunkYard und Subrosa als beste und innovativste Musik-Spielstätten in Dortmund ausgezeichnet
Preisverleihung beim Förderpreis „Dortmund.macht.Lauter“:
Die Spielstätten-Preise des Kulturbüros Dortmund gehen in diesem Jahr beide in die Nordstadt: Der „JunkYard“ an der Bornstraße und das „Subrosa“ an der Gneisenaustraße wurden als beste sowie als innovativste Spielstätte in Dortmund ausgezeichnet. Der …
Eine neue Azubi-Kampagne soll im Raum Dortmund Lust auf eine Ausbildung machen
Junge Menschen erzählen ihre persönlichen Ausbildungsgeschichten
Seit August sind Tisa, Talia, David und Chiara unterwegs. Sie blicken überlebensgroß von Bussen und Stadtbahnen in Dortmund, in Hamm sowie im Kreis Unna und erzählen ihre ganz persönliche Ausbildungsgeschichte auf stabilezukunft.com. Eine Ausbildung als …
Das Quartiersmanagement Nordstadt begrüßt eine neue Kollegin für den Borsigplatz
Ihr Vorgänger wechselt ins benachbarte Quartier Nordmarkt
Lisa Faulenbach ist die neue Quartiersmanagerin im Quartier Borsigplatz. Am 1. September hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen – und ist damit an einen vertrauten Ort zurückgekehrt. Vor sechs Jahren absolvierte sie …
Das Bürgerhaus Dorstfeld öffnet erstmals im November 2022 – der Umbau wurde teurer
Besichtigung ist am Sonntag beim Tag des offenen Denkmals möglich
Das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“ in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im November 2022 erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Auch der große neue Kinder- und Jugendtreff in dem Gebäude geht dann mit …
Ein Rausch zwischen Musik, Tanz und Theater
„Bakchen“ in der Regie von Julia Wissert im Schauspiel zu sehen:
Was passiert, wenn ein über 2000 Jahre alter, weltbekannter Text über den Gott des Rausches auf aktuelle, sehr persönliche Worte junger Menschen aus dem Jahr 2022 trifft? Dramaturgin Sabine Reich kombiniert in ihrer Textfassung für …