Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein

Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre

Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …

Mittlerweile finden sich auch Blauflügel-Prachtlibellen am Rüpingsbach in Dortmund

Erfolgreiche Gewässerrenaturierung - es finden sich selbst seltene Arten:

Die ökologische Umgestaltung der Emscher und ihrer Nebengewässer verzeichnet stetig neue Erfolge bei der Entwicklung biologischer Vielfalt. Immer wieder berichten Dortmunder:innen von neuen Beobachtungen aus der zurückkehrenden Natur entlang der mittlerweile ökologisch wertvollen Gewässer – …

Ein neues Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine startet im Vokalmusikzentrum NRW

„Gemeinsames Singen verbindet“ beginnt am 8. November 2022

Der seit dem 24. Februar 2022 wütende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schockiert seit dessen Beginn die Öffentlichkeit Europas und der Welt. Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in …

Historische Steine der alten Stadtmauer von Dortmund suchen ein neues Zuhause

 Ein Stück Stadtgeschichte gibt es gegen Spende an den Kinderschutzbund

Die Idee entstand vor gut einem Jahr – jetzt wird sie Realität: die Denkmalbehörde der Stadt gibt den Dortmunder*innen einen kleinen Teil der alten Stadtmauer zurück. „Die mittelalterliche Stadtmauer, deren Überreste bis heute tief im …

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen

In der Metall- und Elektroindustrie haben die Warnstreiks begonnen. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, weil die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ein unzureichendes Angebot vorgelegt haben. „Dieses Angebot ist eine absolute Provokation“ meint Ulrike …

Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof

Zeitverzögerungen durch Corona-Ausfälle und Lieferprobleme

Veränderte Wegeführung für alle Nutzer:innen der Stadtbahn am Hauptbahnhof: Am Mittwoch (2. November 2022) wurden die beiden südlichen Zugänge von der Verteilerebene zur Fahrebene der Stadtbahn nach dem Umbau wieder freigegeben – nach Abschluss der …

Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle

So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar: 

Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …

Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig 

Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …

Spielerisch-poppige Bildwelten: WRK Design mit einer Ausstellung im „Superraum“ zu Gast

Junge Designerinnen zeigen ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November

Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ (Brückstr. 64) gestaltet das Duo WRK Design: Die jungen Designerinnen präsentieren ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November. Eröffnet wird die Ausstellung am 3. November, 18.30 Uhr. …

Jahreskartenvorverkauf 2023 für den Westfalenpark startet am 1. November

Der Westfalenpark ist ganzjährig geöffnet

Der Westfalenpark lädt über das ganze Jahr zum Verweilen ein. Wiesenflächen und lauschige Plätze für entspannte (Picknick-)Stunden, Spaziergänge in den Rosengärten, Sport und Spaß auf der Beachsportanlage oder dem Fußballplatz. Auf dem Robinsonspielplatz warten aufregende …

„Niederlage“ im Einzelrennen: Porsche-Fahrer verliert sein Auto und seinen Führerschein

Der Sachschaden wird insgesamt auf 222.000 Euro geschätzt

Ein Porsche-Fahrer hat am Sonntagabend (30. Oktober) nach einem Überholvorgang die Kontrolle verloren und mehrere parkende Autos beschädigt. Nur mit Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird insgesamt auf 222.000 Euro geschätzt. Autos ineinander geschoben …

„PostMost“: Künstler:innen aus Mariupol zeigen ihre Bilder auf der Zeche Zollern Dortmund

Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 70 Arbeiten zu sehen

„PostMost“ heißt eine neue Ausstellung mit Werken von Künstler:innen aus Mariupol, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern zeigt. Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 40 Gemälde auf Leinwand sowie 30 Grafiken …