Neuer Rad- und Fußweg macht den Deusenberg von Huckarde aus besser erreichbar

Die Arbeiten am 115 Meter langen Wegstück wurden abgeschlossen

Wo früher nur ein Trampelpfad verlief, verbessert nun ein ausgebauter Fuß- und Radweg die Verbindung zwischen Huckarde und dem Deusenberg als Ausflugsziel und Freizeitort. Nach rund fünf Monaten hat das Amt für Stadterneuerung Ende Oktober …

Abschied der Hörder Stadtteilagentur nach elf Jahren: Die Brücken werden aber bleiben

Spannende Jahre des deutlichen Wandels wurden vom Team begleitet

Nach elf Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich die Hörder Stadtteilagentur zum Jahreswechsel von den Hörder:innen. Im Auftrag des Amts für Stadterneuerung begleitete das Team das Hörder Zentrum durch Jahre des deutlichen Wandels zwischen den rasanten …

VRR und DSW21 erhöhen die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent

Die Vorbereitungen für das neue Deutschlandticket laufen

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, wird die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent anpassen. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der derzeitigen allgemeinen Inflationsrate. Der VRR reagiert damit auf …

Verhaltenstipps und Sicherheitshinweise zu Feuerwerk von der Feuerwehr Dortmund

Erneut Böllerverbotszonen an Silvester in der Dortmunder Innenstadt 

Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …

Wohngebäude durch landenden Flieger beschädigt

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm sieht darin keine Bagatelle

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. hat sich mit einem offenen Brief an die Bezirksregierung Münster gewendet, nachdem am 10. Dezember 2022 um ca. 8.05 Uhr das Dach eines Wohngebäudes in der Massener Dorfstraße durch eine …

Dinge mit Geschichte – bodo im Januar 2023

Das neue Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum

Bochums Flohmarkthalle, Luisa Neubauers Großmutter, ein Rettungsboot für Obdachlose, der Weg zur autogerechten Stadt, Bienen im Museum, Ottos letzter Weg. Am 29. Dezember erscheint die Januarausgabe des Straßenmagazins. Die Flohmarkthalle ist in Bochum eine Institution. …

Mehr Platz für die Hunde im Tierheim Dortmund

Hundebereich im Tierschutzzentrum in Dorstfeld soll umgebaut werden 

Die Hunde im Tierschutzzentrum sollen mehr Platz bekommen. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat sich mit der Neugestaltung des Hundebereichs beschäftigt und eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien gegeben. Der Rat wird …

„Ein toller Kalender unter falschem Namen“

Der Humanistische Verband kritisiert den interkulturellen Kalender

Das kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI und der Integrationsrat haben – wie in jedem Jahr – den „Interkulturelle Kalender“ vorgestellt. Doch daran gibt es jetzt Kritik. Sie kommt von der Gemeinschaft Dortmund-Ruhr-Lippe des Humanistischen Verbandes NRW (HVD …

Landtagsabgeordnete übernimmt Patenschaft über inhaftierte Iranerin Sogol Borji

Anja Butschkau thematisiert das Schicksal der mit dem Tod bedrohten Frau

Seit dem Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini protestieren immer wieder Menschen im Iran für Freiheit und die Rechte von Frauen. Viele Protestierende wurden inhaftiert. Immer öfter wird von fadenscheinigen Todesurteilen berichtet. Politikerinnen und Politiker …

SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!

Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet

Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen.  Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …

Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!

1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden

Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …

Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus

Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres

Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …

Öffentliches Gedenken an Fritz Weller: Sportikone und Widerstandskämpfer gegen die Nazis

Der BVB-Handballer und -Leichtathlet gilt als Ausnahmesportler

Gedenken an Fritz Weller (11.07.1912 bis 27.12.1982)  an seinem 40. Todestag: Fritz Weller war ein bedeutender Leichtathlet und Handballer sowie langjähriger Leiter der  Handballabteilung und Mitglied des Ältestenrates von Borussia Dortmund. Als aktiver Widerstandskämpfer gegen …

TV-Doku auf „arte“: Ein Fotografie-Student der Fachhochschule thematisiert Lichtverschmutzung

Oskar Schlechter fotografierte übermäßige nächtliche Helligkeit

Für seine Bachelor-Abschlussarbeit hat sich FH-Fotografie-Student Oskar Schlechter mit „Lichtverschmutzung“ in Städten beschäftigt und ein 160-seitiges Fotobuch mit dem Titel „Darkless“ gestaltet. Die Dokumentation „Die Macht der Nacht“ zeigt den 29-Jährigen jetzt aktuell mit seinem …