Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …
Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …
Verhandlung gegen Klaus Schäfer wegen Holocaust-Leugnung geht in Verlängerung – Grund: Fehlender Facebook-Zugang
Doch noch kein Urteil im Fall Klaus Schäfer vor dem Amtsgericht in Dortmund: Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef ist aktuell wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung angeklagt. Am ersten Verhandlungstag hatte das Gericht die Beweisaufnahme eigentlich geschlossen. Doch …
Integration statt „nur“ angekommen: Veränderte Bedarfe der Geflüchteten – Forum in Dortmund diskutiert Perspektiven
Von Alexander Völkel Geflüchtete sind Teil der Neuzuwanderung in Dortmund. Neben den dringlichen Fragen von sicherem Ankommen, Unterbringung/Wohnen und Erlaubnis von Aufenthalt und Arbeitsaufnahme drängen sich ihnen zunehmend Fragestellungen der zukünftigen Lebensperspektive in Dortmund auf. …
Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer steht in Dortmund wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vor Gericht
Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef Klaus-Jürgen Schäfer muss sich derzeit vor dem Amtsgericht in Dortmund verantworten. Ihm werden unter anderem Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung vorgeworfen. Dem 62-Jährigen wurden insgesamt elf Taten vorgehalten, die er unter seinem Klarnamen auf …
Schulbegleitung in Dortmund: Stadteltern fordern Kontinuität und gute Bezahlung statt prekärer Beschäftigung
Dicke Luft vor dem Rathaus: Eltern, SchülerInnen und auch (ehemalige) SchulbegleiterInnen haben auf Initiative der Stadteltern Dortmund vor dem Rathaus für eine bessere Finanzierung der Schulbegleitung und die Weiterbeschäftigung von 51 SchulbegleiterInnen demonstriert. Die AWO …
„Cuxhavener Appell“: Kommunen im Strukturwandel fordern strukturelle Entlastungen und Tilgung von Altschulden
Eine Regel besagt: „Wer die Musik bestellt, der muss sie auch bezahlen.“ In der Politik heißt diese Regel „Konnexitätsprinzip“. Im Klartext: Wenn der Bund oder das Land etwas beschließen, was finanzielle Auswirkungen auf Kommunen hat, …
Attacke auf farbigen Busfahrer: Nach Reue und Distanzierung kommt ein Neonazi trotz 14 Vorstrafen mit Bewährung davon
Mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung für Volksverhetzung, fahrlässige Körperverletzung und tätlicher Beleidigung ist Marvin J. vor dem Amtsgericht in Dortmund glimpflich davongekommen. Der 25-Jährige ist einschlägig vorbestraft und hat bereits 14 Vorstrafen …
Millionenbelastung: Land NRW lässt Kommunen bei Kosten für ausreisepflichtige Geflüchtete weiter im Regen stehen
Die humanitäre Zuwanderung der Jahre 2015/2016 und die Integration von Geflüchteten stellen die NRW-Kommunen noch immer vor große Herausforderungen. Vor allem deshalb, weil sich sowohl die alte als auch die neue Landesregierung bei der Übernahme …
Die Neuplanungen für den Hoeschpark sind beauftragt – doch die Pächter der DoBo-Villa stehen deshalb vor dem Aus
Die Stadt Dortmund hat einen Realisierungswettbewerb zur Entwicklung des Hoeschparks zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark auf den Weg gebracht. Doch nicht alle NordstädterInnen sind begeistert – der Freundeskreis Hoeschpark und der Pächter …
Noch keine „Freefloater“: Termin für die neuen stationslosen Mietfahrräder ist offen – und neu sind sie wohl auch nicht
Bereits im April 2018 sollten die sogenannten „Freefloater“ in Dortmund verfügbar sein. Doch bisher gibt es weder einen Termin noch eine Vereinbarung mit den Anbietern der neuen stationslosen Mietfahrräder, die man per Handy-App buchen und …
Doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Kleine Lösung zwischen Westfalenhallen und Stadion denkbar
Es gibt doch noch Hoffnung für das „Festi Ramazan“: Nachdem die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in der vergangenen Woche die Durchführung des Festivals während der mehr als vierwöchigen muslimischen Fastenzeit auf einem Parkplatz am Remydamm wegen der …
„Zukunft mit Herz gestalten: Neues Leben für alte Werte“ – Theaterstück erinnert in Dortmund an die AWO-Gründerin
Irgendetwas scheint in der Welt aus den Fugen geraten, sich verändert zu haben oder verloren gegangen zu sein. Solidarität, Toleranz, Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit…fünf Worte und gleichzeitig die Werte, für die die Arbeiterwohlfahrt steht. Sie stehen …
Die Stadt Dortmund will die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren
Die Stadt Dortmund legt bei ihrem Ausbildungsprogramm „eine Schüppe drauf“: Sie möchte die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren, kündigte der neue Personaldezernent Christian Uhr (SPD) nach der Entscheidung des …