Mit einem Bollerwagen zieht die kleine Gruppe von youngcaritas durch die Innenstadt. Bei Daniel, der bettelnd in der Nähe eines Kaufhauses sitzt, halten sie an. Sehr blass wirkt er auf seine Besucherinnen, die ihn schon …
Hingehen statt Wegsehen: Jugendliche der youngcaritas besuchen mehrmals monatlich Obdachlose in Dortmund
„Wir bleiben für die Menschen da“: bodo setzt die Ausgabe des Straßenmagazins aus – Aktuelle Ausgabe kostenlos per Post
Mit dem kommenden Lockdown ändert sich auch die Arbeit des bodo e.V. erneut. Ab Mittwoch (16. Dezember) setzt der gemeinnützige Verein die Ausgabe des Straßenmagazins vorerst bis zum Jahresende aus und intensiviert seine Nothilfen für …
Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein
Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …
Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum
Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …
Die Weihnachts-„bodo“ und das Glück in der Tasche
Heute (1. Dezember) erscheint die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Glücksbringern in den Taschen von Wohnungslosen, einem Zelt für Dortmund, Schoko-Nikoläusen aus Wattenscheid, einer wiederentdeckten schwarzen Protestsängerin aus Oberhausen, Deutschlands bekanntestem Förster, einem Franziskaner mit riesiger …
„bodo“ macht weiter: das Straßenmagazin im November 2020
Ein Bochumer Theaterpaar, ein Vater-Sohn-Gespann auf Schatzsuche, ein KünstlerInnen-Duo als Verstärkung beim Geierabend, sechs Kinder aus der ganzen Welt und was bei ihnen auf den Teller kommt, ein Armutsforscher, ein Wetterexperte und fünf Dortmunder Obdachlose, …
Wegfall von Regelangeboten wegen Corona: Stadtrat einmütig für Stärkung der Obdach- und Wohnungslosenhilfe
Die Folgen der Coronakrise, das hat sich mittlerweile rumgesprochen, treffen vor allem die Schwächsten in der Gesellschaft. Obdach- oder wohnungslose Menschen sind nun besonders schutzbedürftig, weil es aus Hygienegründen an Aufenthaltsmöglichkeiten und anderen Regelangeboten fehlt. …
Diakonie öffnet ersten Tagesaufenthalt für Wohnungslose seit Pandemiebeginn – Brückentreff-Team zieht ins Wichernhaus
Seit März steht wohnungslosen Menschen in Dortmund nur ein eingeschränktes Angebot an Hilfen zur Verfügung. Pünktlich zum Herbstanfang und dem damit verbundenen Temperaturumschwung öffnet die Diakonie wieder einen Tagesaufenthalt: Im Dortmunder Wichernhaus, von wo die …
Medizinische Versorgung bleibt gesichert: Gast-Haus eröffnet neue Praxisräume für Menschen in prekären Verhältnissen
Es werden immer mehr Menschen, die sich beim Dortmunder Gast-Haus medizinisch behandeln lassen müssen, weil ihnen aus verschiedenen Gründen der Zugang zur Regelversorgung versperrt ist. Mit den erhöhten Bedarfen wachsen die Ansprüche an die gemeinnützige …
bodo – das Straßenmagazin im September: Verabredung zum „Waldbaden“ mit einer Heilpädagogin und vieles mehr
Judith van de Bruck unterrichtet Waldbaden in Hattingen, Olivia Ebert und Fanti Baum organisieren das Theaterfestival Favoriten in Dortmund, Oliver Uschmann und Sylvia Witt schreiben Bochum-Romane in Ascheberg, Anne Weiss hat aussortiert und Katjusha kocht …
Alarmierende Zahlen: Das Land NRW zählt offiziell 46.610 Wohnungslose – Anstieg auch in Bochum und Dortmund
46.610 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium am Montag bekannt gegeben hat. Damit waren zum Stichtag, 30. Juni 2019, noch einmal rund 2.000 Menschen mehr ohne eigene Wohnung als im …
In Malmsheimers Garten – das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im August 2020
Die Augustausgabe des Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen. Die Redaktion trifft die nach 20 Jahren wiedervereinten Tresenleser Frank Goosen und Jochen Malmsheimer, telefoniert mit Spike Lee, besucht „Urban Sketchers“ im Mengeder Volksgarten und ImkerInnen in Hattingen, …
Trotz Sommer, Sonne und Corona-Lockerungen bleibt die Lage für Obdachlose auch in Dortmund schwierig
Noch immer ist das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund stark eingeschränkt. Was hat sich für diese Menschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geändert? Welche Ängste und Sorgen tragen sie mit sich rum? …
Mahlzeiten und Duschmöglichkeiten für Obdachlose – Stadt und Wohlfahrtsverbände reorganisieren Hilfen in Dortmund
Die Coronakrise macht ein Leben auf der Straße noch unsäglicher, als es eh schon ist. Obdach- oder Wohnungslose müssen sich derzeit nachdrücklicher denn je fragen: Wie irgendwie an eine Mahlzeit gelangen? Wie sich waschen oder …
Unbürokratische Hilfe für Obdachlose in Dortmund: Gruppe „Menschenwürde to Go“ verteilt Carepakete auf der Straße
Gastbeitrag von Marina Markgraf Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie konnten Dortmunder Organisationen, die sich für wohnungs- und obdachlose Menschen einsetzen, nicht so weiter machen wie zuvor. Viele Einrichtungen wurden vorübergehend geschlossen. Um die bedürftigen Menschen …