„Von einem Stern am Himmel, von einer Laterne am Straßenrand, von einer Kerze in einem gemütlichen Zimmer. Wenn wir ein Licht wahrnehmen, dann ist es um das Licht herum dunkel oder dämmrig. Erst die Dunkelheit …
Ein Gastbeitrag der Evangelischen Superintendentin Heike Proske
Weihnachtsgruß: Licht leuchtet – warm und schön!
Weitere Kurzmeldungen und Nachrichten rund die Weihnachtszeit
2. FOTOSTRECKE: Namen und Notizen im Advent
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Viele der Angebote und Ausstellungen sind geöffnet und kostenlos
Zwischen den Jahren ins Museum: Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien
Auch über den Jahreswechsel locken die Städtischen Museen mit Kunst- und Kulturgenuss – und viele der Angebote und Ausstellungen sind noch dazu kostenlos. Geschlossen bleiben die Museen nur an Heiligabend (24. Dezember), am 1. Weihnachtsfeiertag …
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen
Erreichbarkeit der städtischen Ämter und Einrichtungen über den Jahreswechsel
Die Stadtverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Die vier Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien. An vielen Stellen wird dennoch weiter gearbeitet, wenn auch mit teils deutlich reduzierter Personalstärke. …
Stadtweiter Überblick der Termine am kommenden Wochenende
Evangelische Gottesdienste an Weihnachten
Am kommenden Wochenende gibt in den Evangelischen Kirchen in Dortmund eine Vielzahl von Gottesdiensten. Hier gibt es die Übersicht. (Abkürzungen: GD = Gottesdienst; GD m.A. = Gottesdienst mit Abendmahl; FamGD = Familiengottesdienst) Gehörlosenseelsorge Studio 41, …
Termine an Weihnachten und um den Jahreswechsel 2022/2023
Katholische Gottesdienste in der Propsteikirche
Zeiten der Gottesdienste in der Propsteikirche Dortmund, der zentralen katholischen Kirche in der Dortmunder Innenstadt. Für den Besuch der Gottesdienste gelten keine Einschränkungen mehr. Die generelle Empfehlung, die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske) möglichst umfassend …
Aufsetzen des vier Meter hohen Engels beendet wochenlangen Aufbau
Die Weihnachtsstadt Dortmund feiert Richtfest für den 45 Meter hohen Weihnachtsbaum
Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist bereit für den Start der Dortmunder Weihnachtsstadt. Die Verantwortlichen feierten am Freitagmittag Richtfest. In weniger als einer Woche startet die Weihnachtsstadt. Wochenlange Arbeit am Baum endet mit Richtfest …
In den Ferien gilt 3G in Bus und Bahn auch für Schüler:innen
DSW21 sorgt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel für Mobilität in Dortmund
Auch in diesem Jahr sorgt DSW21 für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel. Auf den Buslinien werden tagsüber mehr Fahrten angeboten als in den Vorjahren, außerdem fährt der NachtExpress in den beiden Nächten …
Erhebliche Steigerung der Postsendungen erwartet
Mit zusätzlichen Kräften ist das Briefzentrum Dortmund gut für Weihnachten gerüstet
Das Briefzentrum Dortmund ist für das Weihnachtsgeschäft bestens gerüstet. „Weihnachten bedeutet für unsere Mitarbeiter immer jede Menge Arbeit. An den Spitzentagen vor dem Fest erwarten wir eine erhebliche Steigerung der üblichen Sendungsmenge“, sagt der Leiter …
Besinnlicher Ausklang eines schwierigen Jahres im Reinoldinum
Diakonie organisiert wieder Heiligabendfeier für 150 Wohnungslose aus Dortmund
150 Gäste erwartet die Diakonie am 24. Dezember 2021 zur Heiligabendfeier für wohnungslose Menschen im Reinoldinum am Schwanenwall. Während das Weihnachtsfest, das die Diakonie in Dortmund seit über 30 Jahren organisiert, im vergangenen Jahr nur …
24 kostenfreie vorweihnachtliche Aktionen in der Innenstadt-West
Vom Quadrat zum Kranich: ARTventskalender ist voller Überraschungen aus Papier und Tanz
Von Susanne Schulte Um mit Besuchen in der Nachbarschaft die letzten 24 Tage vor Weihnachten den Mitmenschen nett zu machen und diese dafür nicht auf den Bildschirm starren zu lassen, braucht es eine gute Idee. …
Teil 2 der neuen Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum
Kulinarischer Advent: Der Lebkuchen
Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum zweiten Advent geht es …
24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt
Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise
Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …
Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze
Neue Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum lädt zur weihnachtlichen Entdeckungsreise
Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du Fröhliche“? Warum tauschen …
Wunschzettel hängen in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus
„Aktion Kinderwünsche“ lässt in Dortmund wieder Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen
Der Verein „interAktion e.V.“ hat seit seiner Gründung mit Hilfe vieler Dortmunderinnen und Dortmunder schon über 20.000 Weihnachtswünsche erfüllen können. Die Aktion findet zum 16. Mal statt. Nachdem sie im Vorjahr pandemiebedingt nicht wie gewohnt …