Mit dem Vertrag mit dem Carsharing-Anbieter „cambio“ wollte die Stadt Dortmund 2022 den Mobilitäts-Mix verbessern und einen Beitrag dazu leisten, um nach dem Rückzug des langjährigen Anbieters „greenwheels“ dennoch Menschen zu bewegen, auf ein eigenes …
Schlagwort: Verkehrsüberwachung
StVO: Parken auf dem Bürgersteig nur bis 2,8 Tonnen zulässig
VCD: „Schwere Pkw runter von den Gehwegen“ – Ordnungsamt soll die Regelung durchsetzen
Gehwegparken ist nur für Pkw mit maximal 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erlaubt. Zahlreiche SUV und fast alle Kleintransporter überschreiten diese Grenze – und haben auf Gehwegen damit nichts zu suchen. Darauf macht der VCD Dortmund-Unna …
Anwohner:innen können Wünsche zu den Kontrollorten mitteilen
Sonderaktionen der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes in Spielstraßen geplant
Im Ordnungsamt nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich Falschparker:innen und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen, den sogenannten „Spielstraßen, immer mehr zu. Deshalb plant die Verkehrsüberwachung auch in diesem Jahr nach den Osterferien vom 17. bis zum …
Es ist die achte stationäre Anlage am Dortmunder Wallring
Die neue Geschwindigkeitsmessanlage am Hiltropwall ist jetzt in Betrieb
Nach der Inbetriebnahme der stationären Lasermessanlage am Ostwall Anfang Januar 2019 sowie den Anlagen am Königswall, Hiltropwall und Rheinlanddamm im April 2019 und der kombinierten Geschwindigkeits- und Rotlichtmessanlage am Südwall in 2020 wird nun eine …
Bilanz der Verkehrsüberwachung zum Schulstart in Dortmund:
Zu oft zu hohe Geschwindigkeit vor Schulen
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund war zum Schulbeginn zur Schulwegsicherung erneut im Rahmen eines besonderen Schwerpunkteinsatzes eine Woche im Einsatz. Vom 10. August bis 19. August waren sowohl Mitarbeiter*innen des ruhenden als auch …
Jetzt sind es sieben stationäre Blitzer: Am Südwall ist die nächste Geschwindigkeits-Messanlage ab sofort in Betrieb
Nach der Inbetriebnahme der stationären Lasermessanlage am Ostwall Anfang Januar 2019 sowie den Anlagen am Königswall, Hiltropwall und Rheinlanddamm im April 2019 wurde jetzt auch die kombinierte Geschwindigkeits- und Rotlichtmessanlage am Südwall in den Echtbetrieb …
Ordnungsamt führt in Dortmund zum Schulanfang wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes macht auch in diesem Jahr darauf aufmerksam, dass mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch wieder viele Schulkinder unterwegs sind. Gerade die „i-Dötzchen“ sind noch …
Zu den Festtagen mal die freundliche Tour: Weihnachtsmann beschenkt in Dortmund Falschparker*innen und klärt auf
So mancher wünscht Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige von ihnen in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine …
Nachts gibt es künftig eine „Rote Welle“ für Raser und einen weiteren Blitzer auch gegen Rotsünder auf dem Südwall
Der Kampf gegen Raser geht in Dortmund zumindest auf dem Wallring weiter. Der Verwaltungsvorstand hat die Aufstellung eines weiteren Blitzers beschlossen – auf dem Südwall soll dieser nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch das Überfahren …
Zum Start in das neue Schuljahr werden wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen an Schulen durchgeführt
Mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch sind im Stadtgebiet wieder zahlreiche Schulkinder unterwegs. Aus diesem Grund bittet die Verkehrsüberwachung, verstärkt auf die Einhaltung der höchstzulässigen Geschwindigkeit zu achten …
Stadtverwaltung beschließt verstärkte Überwachung des Verkehrs zur Steigerung der Lebensqualität in Dortmund
Zwölf zusätzliche Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden, dies haben die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes in dieser Woche bewilligt. Dabei sollen die Maßnahmen zur verstärkten Überwachung …
Schonfrist ist vorbei: Verstöße auf E-Parkplätzen werden in Dortmund ab sofort geahndet – Abschleppen droht
Die Übergangs- oder „Probezeit“ ist vorbei: Ab sofort wird die Stadt Dortmund Parkverstöße an E-Tankstellen und den zur Förderung der Elektromobilität geschaffenen E-Parkplätzen ahnden und auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren abschleppen. Denn die Beschwerden von FahrerInnen …
Sechs zusätzliche KontrolleurInnen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs bei Großveranstaltungen in Dortmund
Die Abteilung für die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs im Ordnungsamt soll – zunächst in einer Pilotphase bis zum 31. Dezember 2018 – für besondere Einsatzlagen um sechs befristet eingestellte Personen verstärkt werden. Dafür hat sich …
Achtung: Schule beginnt! Polizei und Ordnungsamt machen zum Schulanfang verstärkt Geschwindigkeitsmessungen
Die Sommerferien sind zu Ende und die Schule beginnt: Am Mittwoch (30. August 2017) geht es wieder los. Einen Tag später beginnt für die I-Männchen ein neuer Lebensabschnitt. Viele kleine und „große“ Kinder sind an …
In der Wiß-, Prinzen- und einem Teil der Brauhausstraße sollen Kraftfahrzeuge testweise zugelassen werden
Neue Entwicklung in Sachen Parkstreit in der City: Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat sich mit der Parksituation in der Wißstraße befasst und sich für eine halbjährige Testphase ausgesprochen, in der der Kraftfahrzeugverkehr in der …