Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Veranstaltung

„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“

  • Veröffentlicht: 17. Juni 201417. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“ ist das Thema einer Lesung mit Diskussion, die am heutigen Dienstag um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Lesung mit Rolf Bauerdiek –  Erkenntnisse …

weiterlesen

21 Theatergruppen bei „Wechselspiel“ dabei

  • Veröffentlicht: 17. Juni 201416. Juni 2014
  • Text: Joachim vom Brocke
Blocksbergträume heißt die Aufführung der Diesterweg-Grundschule.Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke „Wechselspiel“ heißt das Thema des 9. Dortmunder Schul- und Jugendtheaterfestivals von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 27. Juni. Die Aufführungen finden im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße, im Theater …

weiterlesen

Fotogalerie: Impressionen vom Musikschultag

  • Veröffentlicht: 16. Juni 201415. Juni 2014
  • Text: Alexander Völkel
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wurde mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig musiziert. Die Musikschule Dortmund ließ mit 1.500 beteiligten Schülerinnen und Schülern und 200 Lehrern die …

weiterlesen

“Früher war ich in New York City” – Spielfilm von und mit Kindern aus der Nordstadt im Roxy-Kino zu sehen

  • Veröffentlicht: 14. Juni 201413. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Früher war ich in New York City, Kollektiv Nord zeigt Spielfilm von und mit Kinder aus der Nordstadt im RoxyKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Anja Plonka und Carsten Pütz vom Kollektiv Nord laden am 15. Juni um 17 Uhr im Roxy-Kino in der Münsterstraße zur Filmpremiere ein. Zu sehen ist „Früher war ich in New York City“, ein Spielfilm von …

weiterlesen

Deutsche WM-Spiele: Rudelgucken in der Pauluskirche

  • Veröffentlicht: 14. Juni 201413. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Dortmund Tatort PauluskircheNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Es ist ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art: Fußball- „Rudelgucken“ in der Kirche. Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden auf großer Leinwand in der Pauluskirche in der Schützenstraße gezeigt. Los geht es am Montag, 16. Juni, …

weiterlesen

Musikschultag lässt die Nordstadt erklingen

  • Veröffentlicht: 13. Juni 201412. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Auf großes Interesse stieß der Musikschultag 2013 in der NordstadtNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Musikschule Dortmund öffnet am Sonntag, 15. Juni, wieder ihre musikalischen Türen zum alljährlichen Musikschultag. Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird mitten im Dortmunder Norden zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule fleißig …

weiterlesen

Drei deutsche Preisträger bei der World Press Photo Award-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen

  • Veröffentlicht: 11. Juni 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Gabi Dobovisek und Claudia Schenk lassen sich von Laurens Korteweg durch die Ausstellung führen. Foto: Alex VölkelNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Ausstellung mit den Weltbesten Pressefotos des Jahres ist ab sofort im Depot zu sehen. 5754 Fotografinnen und Fotografen aus 132 Ländern – darunter auch 250 Deutsche – haben ihre Arbeiten eingeschickt. Unter den Preisträgern, …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 7 Seite 8

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Neue Reaktionen

  • Kinder gestalten Museum mit: mondo mio! Kindermuseum feiert Abschluss seines Beteiligungsprojekts am Weltkindertag (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Boxtraining für Führungskräfte: Dortmunder Boxsport 20/50 lädt zum 30. Manager-Lehrgang ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Weg der Verbundenheit: Öffentlicher Rundgang als Zeichen gegen den Antisemitismus (PM) bei „Weg der Verbundenheit“: Jüdisches Leben entdecken – ein Zeichen gegen Antisemitismus
  • Saisonfinale im Westpark Letzter Trödelmarkt 2025 lockt mit rund 300 Ständen (PM) bei Umsonst und draußen: Dortmund feiert vier Tage im Westpark mit Musik, Trödel und Familienfest
  • Kommunalwahlen in Dortmund: Wahlleiter dankt allen Beteiligten – und informiert über die Stichwahl (PM) bei Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl
  • Friedensthema im Fokus: Pax Christi lädt zu Vortrag und Diskussion mit Prof. Heinz-Günther Stobbe (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Workshop „Gesund singen für Sänger*innen“: Tipps für eine belastbare Stimme im Alltag und beim Musizieren (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Seniorenmesse „Mitten im Leben“ in Huckarde: Siebte Auflage zeigt Wege zu Gesundheit, Sicherheit und Lebensfreude im Alter (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • GRÜNE SIND ZUFRIEDEN MIT DEM WAHLERGEBNIS (PM) bei SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
  • ver.di NRW alarmiert über Kommunalwahlergebnisse: Handlungsfähige Städte sichern Demokratie (PM) bei SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
  • Blindgänger-Fund im Mooskamp: Sprengung erfolgt noch heute (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Joël Joao beendet den Musiksommer 2025 mit gefühlvollem Indie-Soul - Konzert am 21. September im Fredenbaumpark (PM) bei Den Auftakt der Open-Air-Saison im Fredenbaumpark macht die Band „Antares“
  • Musik und Tanz in Kirchderne: Begegnung VorOrt und AWO laden zum geselligen Abend ein (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Vorverkauf für das Halloween-Familienfest im Westfalenpark Dortmund hat begonnen (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Ein neues Fernwärmenetz für PHOENIX-West: DEW21 und Air Liquide Dortmund sorgen für klimafreundliche Wärme (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Ab jetzt gilt dauerhaft Tempo 30 auf mehreren Straßen am PHOENIX See in Hörde (PM) bei Verkehrswende: Neubewertung des Straßennetzes macht Tempo-30-Beschlüsse in Dortmund leichter
  • Lesung und Ausstellung zu jüdischem Leben im Keuning-Haus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Erste Premiere im Studio: „Angst essen Seele auf“ Bühnenadaption des Fassbinder-Films eröffnet die Spielzeit 2025/26 im Studio (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • 13-jähriges Mädchen stirbt nach Sturz aus einem Haus auf der Mallinckrodtstraße (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kommunalwahl 2025: SPD bleibt stärkste Kraft im Ruhrparlament / AfD legt deutlich zu (PM) bei Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund
  • Ulrich Sander bei SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“
  • Thomas bei Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“
  • Lesung im Taranta Babu: „Ewig kann’s nicht Winter sein“ (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Stadtspaziergang erinnert an Frauen- und Lesbenbewegung (PM) bei Auf den Spuren des Feminismus: „Wir waren solidarisch und es hat Spaß gemacht!“
  • Die Selbsthilfegruppe „Familien am Limit“ sucht neue Mitglieder (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Jakob bei Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt
  • „Engineering meets Art“ auf dem Campus Stadt TU-Ausstellung präsentiert Objekte an der Schnittstelle von Kunst und Technik (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „ON AIR“ wieder im Spielplan: Musikalischer Liederabend des Schauspielensembles ab 21. September wieder zurück auf der Bühne (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • ADFC lädt zur Radfahrschule „Samstagsaktion 2025“ in den Fredenbaumpark ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Heinz Rudolf Kunze kommt 2026 nach Dortmund – Tourstart im Oktober - Vorverkauf beginnt jetzt (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Michael Simon bei Die Denkmalbehörde in Dortmund sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“
  • Ulrich Sander bei Die Ausstellung zu zehn Jahren „Wir schaffen das!“ ist weiterhin im Keuning-Haus zu sehen
  • Arbeiten auf der Olpketalstraße inDortmund-Kirchhörde - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Berufsorientierungsmesse für junge Menschen mit Assistenzbedarf im BiZ Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Der parteilose Kandidat Michael Cremer hat es nich Der parteilose Kandidat Michael Cremer hat es nicht in die Stichewahl geschafft. Woran es ihm zufolge gelegen hat, erzählt er im Gespräch mit Nordstadtblogger. #Dortmund #nordstadt
Alexander Kalouti von der CDU hat es in die Stichw Alexander Kalouti von der CDU hat es in die Stichwahl geschafft. Im Gespräch mit Nordstadtblogger erzählt er, mit welchem Gefühl er jetzt auf die bevorstehende Wahl schaut. #Dortmund #Kommunalwahl
Am Wahltag haben wir noch den amtierenden Oberbür Am Wahltag haben wir noch den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal getroffen. Er erzählt von seiner Vision für Dortmund und womit die SPD Wahlkampf gemacht hat. #Dortmund #kommunalwahl
Oberbürgermeisterkandidatin der Linken, Fatma Kar Oberbürgermeisterkandidatin der Linken, Fatma Karacakurtoglu, spricht im Interview über ihre Sorge vor dem Erstarken der Rechten und über das Wahlergebnis der Linken. #Dortmund #Kommunahlwahl
Katrin Lögering (OB-Kandidatin Bündnis90/DieGrü Katrin Lögering (OB-Kandidatin Bündnis90/DieGrünen) im Interview, zum Ergebnis der Grünen in Dortmund und was sie aus dem Wahlkampf mitnehmen. #Dortmund #kommunalwahl
Um 18.45 haben wir Sascha Mader (CDU) zum Intervie Um 18.45 haben wir Sascha Mader (CDU) zum Interview getroffen. Er erzählt uns wie sie ihr Ergebnis im Vergleich zum Land sehen und wo sie im Wahlkampf ihre Schwerpunkte gesetzt haben.
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1186) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (459) Bildung (2115) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (658) Erinnerungsarbeit & Gedenken (538) Flora & Fauna (344) Freizeit (944) Gastronomie (525) Geschichte (1264) Gewerkschaften (552) Hafen (360) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2199) Jugendarbeit (1613) Justiz (463) Keuning-Haus (476) Kirche & Glauben (815) Kultur & Kreatives (4060) Kunst (1615) Medien (410) Medizin & Gesundheit (739) Musik (1207) Nachhaltigkeit (377) Politik (4971) Polizei (1181) Quartiersmanagement (443) Rat (852) Rechtsextremismus (1113) Refugees Welcome (882) Religion (545) Soziales (4199) Sport (703) Stadtentwicklung & -planung (973) Umweltschutz & Klima (1045) Uncategorized (878) Veranstaltung (4718) Verkehr & Mobilität (955) Wahlen (434) Wirtschaft & Verbraucher (3582) Wissenschaft (419) Wohnen (693)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo