Kaum hat die Stadt Dortmund verkündet, wo künftig die von Schauspiel-Direktor Kay Voges initiierte Akademie für Digitalität und Theater entstehen soll (nämlich im Hafenquartier der Nordstadt), kommt der nächste Paukenschlag: Kay Voges verkündet, dass er …
Nun ist es offiziell: Die Digital-Theater-Akademie kommt, Schauspiel-Chef Kay Voges geht 2020 – aber nicht so ganz
Quartiersentwicklung: Stadt Dortmund vereinbart mit Vonovia Zusammenarbeit zur Wohnraumverbesserung in Westerfilde
Freiflächen- und Fassadengestaltung sind Schwerpunkte von Maßnahmen zur Aufwertung der Vonovia-Großsiedlung in Dortmund-Westerfilde. Eine entsprechende Vereinbarung haben Stadt und Wohnungsgesellschaft nun getroffen. Die Vorhaben sind Teil einer Stabilisierungs- und Entwicklungsstrategie des häufig als Problemquartier angesehenen …
Die Entscheidung ist gefallen: Die „Akademie für Digitalität und Theater“ kommt in die Nordstadt von Dortmund
Die „Akademie für Digitalität und Theater“ von Schauspiel-Direktor Kay Voges wird in der Speicherstraße 19 eine Heimat finden – direkt neben dem Heimathafen. Nachdem man in den Überlegungen für den möglichen Standort „einige Runden gedreht“ …
Bezirksbürgermeister Ludwig Jörder zieht zum Jahresende positive Bilanz über die Entwicklungen in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel „2018 hat gezeigt, dass die Entwicklungen, die in der Nordstadt auf den Weg gebracht wurden durchweg positiv ausfallen. Ich spreche hier aber ausdrücklich von Entwicklungen und nicht von letztendlichen …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2018/19
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, das Jahresende ist immer ein guter Anlass zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. 2018 war für unsere Stadt ein ereignisreiches und außerordentlich gutes – …
Wandkalender der Dortmunder Gartenkultur 2019 ab sofort kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
Das Forum Dortmunder Gartenkultur und die Stadt Dortmund präsentieren erstmalig einen Wandkalender für das Jahr 2019. Dieser Wandkalender löst das bisherige Jahrbuch ab und spiegelt mit seinen Aufnahmen und Bildern die Vielfalt Dortmunds als grüne …
Stadtrat Dortmund verabschiedet Haushalt für das Jahr 2019 in leicht modifizierter Fassung – Stellungnahmen der Fraktionen
Haushaltsplanung in einer Großstadt: es sind erhebliche Volumen, die da mit politischen Implikationen zueinander gewichtet werden – nun ist es vollbracht. Der Dortmunder Stadtrat hat mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Zuvor hatten …
Lürwer-Nachfolge geklärt: Rat wählt Arnulf Rybicki zum neuen Dezernenten für Bauen und Infrastruktur in Dortmund
Die Hängepartie ist beendet und die Nachfolge „kurz vor Toreschluss“ geklärt: Arnulf Rybicki – vorgeschlagen von der CDU – wird neuer Dezernent für Bauen und Infrastruktur (Dezernat 7) der Stadt Dortmund. Er soll Martin Lürwer …
Nordstadt-Rundgang: Deutliche Verbesserungen, aber auch 13-jährige Drogenkuriere und Intown als Problemvermieter
Die Nordstadt sorgt immer für Schlagzeilen – überregional zumeist für negative. Doch bei vielen Problemlagen haben sich die Dinge verbessert. Die Zahl der Problemhäuser hat sich in wenigen Jahren halbiert, die Straßenprostitution von einst 700 …
„Masterplan Wissenschaft Dortmund“ auf dem Prüfstand – zufriedene Akteure mit Zukunftsblick: Version 2.0 soll her
Mit dem Strukturwandel in Dortmund gewinnen technologisches Wissen und Hightech-Wissenschaften an Bedeutung. Ein 2013 vom Stadtrat beschlossener, siebenjähriger Masterplan soll die Zukunft der Stadt als Wissenschaftsstandort sichern. Seine Evaluation durch ein Gremium von ExpertInnen fiel …
2.000 Veranstaltungen beim Deutschen Kirchentag im Stadtgebiet – Sperrungen in der City – Schulfrei für alle
Drei zentrale Veranstaltungsgebiete wird der Kirchentag im kommenden Jahr in Dortmund haben: Das Stadtzentrum, die Nordstadt mit den beiden großen Zielgruppenzentren für Kinder und Jugendliche und die Westfalenhallen als Messegelände sind vom 19. bis 23. …
Keine Knöllchen mehr für Obdachlose – Stadt Dortmund wird pragmatisch und lenkt wegen anhaltender Kritik schließlich ein
Die anhaltende Kritik und das bundesweite mediale Echo zeigen Wirkung: Die Stadt Dortmund verzichtet ab sofort darauf, Knöllchen an Obdachlose auszustellen. Der Verwaltungsvorstand hat dies heute beschlossen. Allein in diesem Jahr wurden mindestens 460 Fälle …
Ein erfülltes Leben für die Architektur: Professor Eckhard Gerber mit Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet
Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte Professor Eckhard Gerber anlässlich der Feierlichkeiten zu dessen 80. Geburtstag die Ehrennadel der Stadt Dortmund im Baukunstarchiv NRW am Ostwall. Der Rat der Stadt Dortmund hatte sich auf seiner Sitzung am 15. …
„Africa Positive“ und Veye Tatah – seit 20 Jahren als Brückenbauer zum bunten Kontinent Afrika im Einsatz
Von Gerd Wüsthoff Das katastrophal dunkle, ja schwarze, euro-zentristisch-koloniale Bild vom bunten Kontinent Afrika war der Anlass für die Gründung des Vereins „Africa Positive“ durch Veye Tatah, Vereinsvorsitzende und Gründerin und ihrer MitstreiterInnen. Das gleichnamige …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …















