Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei veranstaltet die Stadt Dortmund gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zwei Benefizveranstaltungen im Keuning-Haus in der Nordstadt. Einen Benefiz-Kulturabend gibt es am 1. März Ein Programm aus Musik, …
Schlagwort: Türkei
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Carsten Strauß gehört zum Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“
Dortmunder Bestatter hilft in Erdbeben-Gebiet
Eine Welle internationaler Solidarität ist nach dem Erbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wahrnehmbar. Auch ein 16-köpfiges deutsches Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“ hat sich auf den Weg gemacht und unterstützt bei der Bergung und Versorgung von Toten …
Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle
Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei
Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …
Rat entscheidet zudem über Medizin-Preis, Grabpflege und Gedenkstein
Entscheidung der Nordstadt-BV: Die Speestraße soll künftig Dr. Safiye Ali-Straße heißen
Nach dem Beschluss zur Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020 hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord jetzt mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen aufgrund …
60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland
Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt
Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …
Nach Austritt aus der Istanbul-Konvention: Aktionsgruppe Dortmund setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Aktionsgruppe Dortmund gegen Gewalt an Frauen hat zusammen mit über 40 Menschen am Platz der Deutschen Einheit ein Zeichen der Solidarität mit allen Mädchen und Frauen in der Türkei gesetzt. Durch 31 Paar Schuhe …
,,Frauen, Leben, Freiheit!“: Kundgebung für Frauenrechte und gegen den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention
Von Jil Bastian Der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention hat weltweit für Auflehnungen gesorgt. In der Nacht zu Samstag verkündete der Präsident der Türkei Recep Tayyip Erdoğan, dass der Staat aus dem Abkommen ausgetreten …
Projekt „Wege der Zuwanderung“ zeigt in der Nordstadt, wie kulturelle Vielfalt Dortmund über die Jahrzehnte geprägt hat
Dortmund und insbesondere die Nordstadt ist von multikultureller Einwanderungsgeschichte geprägt. Menschen aus rund 150 Nationen leben hier friedlich miteinander. Mittendrin Annette Kritzler, Heike Kollakowski und Gode Klingemann, die sich seit Jahren kreativ und leidenschaftlich im …
Nach versuchtem Brandanschlag auf eine Moschee in Eving veröffentlicht die Polizei nun Bilder eines Tatverdächtigen
UPDATE: DER AUF DEM URSPRÜNGLICHEN FAHNDUNGSFOTO DER POLIZEI ABGEBILDETE JUNGE MANN IST NICHT LÄNGER TATVERDÄCHTIG. WIR HABEN DAHER DAS BILD ENTFERNT. Zehn Monate nach dem versuchten Brandanschlag auf die eine Moschee im Dortmunder Stadtteil Eving …
Mahnwache der Seebrücke bringt hunderte Menschen solidarisch vor der Reinoldikirche Dortmund zusammen
Solidarisch kamen am Mittwochabend, 4. März 2020, auch in Dortmund mehrere hundert Menschen zusammen, um auf die Situation der Flüchtlinge in der Mittelmeerregion und besonders an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland hinzuweisen. Seebrücke …
„Writers in Exile“: Im Literaturhaus Dortmund sprechen verfolgte Autor*innen über den Alltag in Ungewissheit
Mit einer besonderen Lesereihe unterstützen die Fritz Hüser-Gesellschaft als Fördergesellschaft und das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt das Stipendienprogramm für verfolgte AutorInnen „Writers in Exile“ des PEN-Zentrums Deutschland. Im Rahmen des Programms werden …
Can Dündar: „Es gibt eine Türkei jenseits von Erdoğan“ – Geflüchteter Journalist im Exil zu Gast in Dortmund
Von Marian Thöne Wie stellt man sich einen Menschen vor, der im Exil lebt? Der – zumindest momentan – nicht in seine Heimat kann, weil er dort Gefängnis und vielleicht noch Schlimmeres fürchtet? Der sogar …
Wenn Witze als Volksverhetzung gelten: Journalist Deniz Yücel spricht beim „Talk im DKH“ über seine Haft in der Türkei
Von Leonie Krzistetzko „Journalismus ist kein Verbrechen“. Dass dieser Satz von Deniz Yücel kommt, verwundert nicht. Der Journalist und Türkei-Korrespondent der „Welt“ saß von Februar 2017 bis Februar 2018 in der Türkei im Gefängnis. Diese …
Das Dilemma der türkeistämmigen Deutschen: „Irgendwie wirst du immer auf deine Identität zurückgestoßen“
Türkeibezogene Themen wirken in viele gesellschaftliche Bereiche hinein und verursachen auch Konflikte. Zur Versachlichung trug kürzlich eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten im Kulturort Depot bei. Herauskristallisiert haben sich dabei nicht wenige Defizite. Es gelte, hieß …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.