Weihnachten rückt näher und viele Menschen kommen mit ihren Liebsten zusammen. Mit der Gemeinschaft, den Festlichkeiten und der weihnachtlichen Stimmung können sich jedoch nicht alle identifizieren. Besonders Menschen mit psychischen Belastungen sind stark von Einsamkeit …
Schlagwort: Train of Hope
Die Kompliz:innenschaft veranstaltet das vierte „0+1 Festival für Diversität und Komplexität“
Austausch über politisches Zeitgeschehen im Festivalkontext
Einen Raum, um über Emotionen im Bezug auf politische Ereignisse zu reden. Vor diesem Hintergrund organisiert das Bündnis Kompliz:innenschaft zum vierten Mal das „0+1 Festival“. Vom 4. bis zum 26. Oktober 2024 gibt es verteilt …
EGO e.V. ehrt bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt für ein besseres Miteinander
Der Verein EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. verleiht Ehrenpreise
Ein Gastbeitrag von Peter Gräber EGO (engagiert – gemeinsam – offen) e.V. heißt der am Phoenixsee ansässige im Jahr 2015 gegründete Verein, der genau das Gegenteil von dem fördern will, was sein Name vermuten lässt: …
„bi kutu umut“ – Hoffnung im Karton für Kinder in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien
Spendenannahme bei Train of Hope noch bis 12. April 2023
Train of Hope e.V., Coach e.V. und der Ana-Tolia-Frauenverein haben sich zur NRW-Initiative „Zeit für Solidarität/ Dayanışma Zamanı“ zusammengeschlossen, um Kindern in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien Hoffnung zu geben. Noch bis zum 12 …
Aktionstag: Recht auf bezahlbares Wohnen und Aktivitäten gegen den „Mietenwahnsinn“
„Housing Action Days“ in Dortmund - Veranstaltung auf der Münsterstraße
In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der „Housing Action Days“ für das Recht auf Wohnen, das Recht auf …
Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“
In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
Natur und High-Tech: Der Verein „Train of Hope“ startet mit vielfältigen Projekten in einen kreativen Sommer
Von Thea Ressemann Egal ob die Gestaltung der Umgebung oder das Entwickeln von Robotex, die Kinder und Jugendlichen können sich freuen: Der „Train of Hope e.V.“ bietet ihnen bei den neuen Sommerprojekten viele kreative Gelegenheiten. …
Nach Austritt aus der Istanbul-Konvention: Aktionsgruppe Dortmund setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Aktionsgruppe Dortmund gegen Gewalt an Frauen hat zusammen mit über 40 Menschen am Platz der Deutschen Einheit ein Zeichen der Solidarität mit allen Mädchen und Frauen in der Türkei gesetzt. Durch 31 Paar Schuhe …
Verstärkung für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Dortmund: Zwei weitere Anlaufstellen mit neuen Schwerpunkten
Bereits seit 1997 ist der Planerladen e.V. als Servicestelle gegen rassistische Diskriminierung im Wohnbereich tätig. Anfang des Jahres sind in Dortmund nun zwei neue Beratungsstellen mit weiteren Schwerpunkten dazu gekommen: ADIRA in Trägerschaft der jüdischen …
Struktureller Rassismus in Behörden und der Polizei am Pranger – Info-Abend mit der „Initiative Amad Ahmad“
Das Thema struktureller Rassismus in Behörden ist nicht neu. Die Debatte wurde aber durch die Fälle von Polizeigewalt in den USA und die Bewegung „Black Lives Matter“ neu befeuert. Verschiedene Gruppen auch in Dortmund kritisieren …
Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort
Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …
Vielfältige Arbeiten in der Flüchtlingshilfe: Staatssekretärin Serap Güler besucht Flüchtlingsorganisation Train of Hope
Von Angelika Steger Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine nette Plauderrunde. Rund 20 Menschen sitzen im Seminarraum von „Train of Hope e.V.“ um einen Tisch, es wird süßer Tee in bunten Gläsern …
„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH
Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit Aygül Özkan bundesweit …
Jugendliche aus Dortmund diskutieren auf Augenhöhe mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff bei „Train of Hope e.V.“
Von Gerd Wüsthoff Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Montag, 29. Oktober 2018, von 15.50 Uhr bis 17 Uhr als Gast mit Jugendlichen vom „Train of Hope e.V.“ auf Augenhöhe über Demokratie, Teilhabe und Migration …