Die Stadt Dortmund und Dr. Raphael von Hoensbroech setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund hat seinen Vertrag bis 2030 um weitere sechs Jahre verlängert. Der Rat der Stadt Dortmund …
Schlagwort: Thomas Westphal
Heike Heim wechselt an die Spitze von DSW21
Aufsichtsrat wählt DEW21-Chefin zur Nachfolgerin von Guntram Pehlke
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), wird neue Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke AG. Der Aufsichtsrat von DSW21 hat die Diplom-Wirtschaftsingenieurin heute in außerordentlicher Sitzung gewählt. Heim tritt am 1. …
Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen
OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung
Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
2500 Menschen bei „Nordstadt together“
Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen
Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …
Westfalenhallen kündigen nach viel Druck den Vertrag: Der Ganser-Auftritt ist abgesagt
Der „Friedensforscher“ wird oft als Verschwörungstheoretiker kritisiert
Die Stimmung in der Kommunalpolitik war – mit Ausnahme der AfD – sehr eindeutig: Die Veranstaltung Dr. Daniele Ganser muss abgesagt werden. Auch der Oberbürgermeister machte keinen Hehl daraus, dass dies eher heute als morgen …
Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!
1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden
Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …
Der Dortmunder Haushalt beläuft sich auf über drei Milliarden Euro – und ist unsicher wie nie
Stadtkämmerer wünscht „Enjoy Complexity“ in den Beratungen
Selten war die Aufstellung eines kommunalen Haushalts so kompliziert wie in diesem Jahr und selten war sie mit so großen Unsicherheiten und Fragezeichen behaftet – und das, obwohl die Stadt ihn zwei Monate später als …
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …
Weil „faktische Zahlen“ fehlen, verschiebt sich in Dortmund die Einbringung des Haushalts für 2023
Viele Unsicherheiten - von Energiekrise über Zinsanstieg bis Inflation:
Selten war die Planungssicherheit geringer und die Herausforderungen für einen Kämmerer größer: Daher wird die Stadt Dortmund auch ihren neuen Haushalt für 2023 auch erstmals nicht im September in den Rat einbringen. Die Stadtspitze will …
Der Kämmerer rechnet mit zehn Millionen Euro Mehrkosten für Energie, Heizen und Warmwasser
Stadt bereitet Sparmaßnahmen vor und fordert Gassicherungsfonds
Die sich zuspitzende Situation im Energiebereich zwingt auch die Stadt Dortmund, sich für die Heizperiode zu rüsten. Weil Russlands Präsident Putin „Gas als Kriegsmittel“ einsetze, gebe es die Situation, „ganz akut zu diskutieren, was als …
Antimuslimischer Rassismus – gesellschaftliche Wirklichkeit und wachsender Widerstand
Wenn alle Muslim:innen abwertend über einen Kamm geschert werden:
Das Unsagbare versuchen. Worte, eine Sprache finden für den Schmerz durch den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Vater, ein Sohn, von jetzt auf gleich jäh aus dem Leben gerissen. Durch die verblendete Hasstat gewissenloser Rechtsextremisten. …
Dortmunder Hilfskonvoi liefert zwölf Fahrzeuge und weitere Güter in die Ukraine
Es soll eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ etabliert werden
Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie …
Kostenloser Eintritt in Westfalenpark und Zoo für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Kein reduzierter Eintritt in alle Freibäder mit Dortmund-Pass - aber:
Erfolg für eine von der SPD-Fraktion ausgehende Initiative während der letzten Sitzung des Dortmunder Stadtrates kurz vor den Sommerferien: gegen die Stimmen von CDU und AfD fand sich eine klare Mehrheit im höchsten kommunalen Gremium …
Mehr als 75 Jahre freiheitlich demokratische Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund
Jugendring als Konstante in der Interessenvertretung junger Menschen
Mitte Juni lud der Jugendring Dortmund mit seinen Mitgliedsverbänden dazu ein, seine 75 +1 Jahre Bestehen mit einem großen Familienfest mit tollen Mitmachaktionen in der Erlebniswelt am Fredenbaumpark zu feiern. Auf der Bühne kamen verschiedene …