Die landesweiten Warnstreiks zahlreicher Brauereien haben am Dienstag (27. Mai 2025) auch Dortmund erreicht: Rund 200 Beschäftigte versammelten sich vor dem Werkstor der Actien-Brauerei (DAB) und legten für vier Stunden die Arbeit nieder. Anlass sind …
Schlagwort: Tarifverhandlungen
Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern gescheitert – Schlichtung folgt
Bei neuen verdi-Streiks wäre Dortmund stark betroffen
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft ver.di konnten in der dritten Runde keine Einigung erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet dies: Die …
Tarifverhandlungen: Für die Streikenden gibt es Rückenwind von der Verwaltungsspitze
Stadt Dortmund ist zuversichtlich, die Mehrkosten stemmen zu können
Rückenwind für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst kommt aus der Stadtspitze in Dortmund. Dort gibt es viel Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten, die am Donnerstag erstmals für ihre Forderungen streiken wollen. Finanziell seien die …
NGG fordert höheren Mindestlohn für die Beschäftigten in der Fleischproduktion
Die Tarifverhandlungen für die Fleischindustrie starten Anfang Februar
In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch erst einmal produziert werden, wozu die Schlachtung und Fleischverarbeitung gehören. In Dortmund sind insgesamt rund 210 Menschen …
Tarifverhandlungen gestartet: ver.di fordert deutlich höhere Löhne im öffentlichen Dienst
Außerhalb von Dortmund laufen bereits erste Warnstreiks
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di (Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) und den Arbeitgeber:innen von Bund und Kommunen haben begonnen. Die Forderungen sind bessere Löhne und angepasste Arbeitsbedingungen, die den öffentlichen Dienst attraktiver gestalten und entlasten sollen. …
Gewerkschaft NGG fordert 14 Prozent mehr Lohn für 11.480 Gastro-Beschäftigte in Dortmund
Weniger Profis am Werk: Gastro-Branche setzt verstärkt auf Mini-Jobber
Dortmund liegt im „Touri-Trend“: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – in Dortmund gab es im vergangenen Jahr rund 1.497.900 Übernachtungen. Das sind 25,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die …
Anerkennung für einen harten Arbeitsalltag: Gewerkschaft fordert 500 Euro als „Lohn-Magnet“
So könnte man 5.410 Bau-Jobs in Dortmund attraktiver machen
Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Dortmund sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro …
ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr
Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Ganztägiger Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Donnerstag still
Landesweiter Aufruf von ver.di zur zweiten Tarifverhandlungsrunde
Bevor die Manteltarifverhandlungen für die Beschäftigten des kommunalen Nahverkehrs mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW) am 16. Februar 2024 in Bochum in die zweite Runde gehen, erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW den Druck …
Tarifverhandlungen für 30.000 Beschäftigte bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf
Ganztägiger Warnstreik legt am Freitag den Nahverkehr von DSW21 still
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für kommenden Freitag (2. Februar 2024) einen ganztägigen Warnstreik plant. Wir berichten was dahinter steckt und wer davon …
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bringt wichtiges Signal für Beamt:innen der Stadt
Die ausgehandelten Ergebnisse werden 1:1 vom Land NRW übertragen
Vom jüngsten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren auch die Beamt:innen und der Haushalt der Stadt Dortmund. Nach der Einigung der Tarifparteien hatte die Landesregierung erklärt, das ausverhandelte Tarifergebnis in Nordrhein-Westfalen …
Tarifverhandlungen: Auch für Beschäftigte der Polizei ist die „Zeit zu Handeln!“ gekommen
Gewerkschaft der Polizei lädt zur aktiven Mittagspause:
Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …
Tarifrunde Einzelhandel NRW: ver.di ruft die Beschäftigten bei „Kaufland“ zum Streik auf
Am Donnerstag demonstrieren Beschäftigte in Dortmund
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Donnerstag, 1. Juni 2023, die Beschäftigten in zahlreichen Filialen des Unternehmens „Kaufland“ zum Streik auf. Die Streikenden werden sich zu einer zentralen Kundgebung in Dortmund treffen. ver.di-Verhandlungsführerin für den …
Neue Tarifrunde im NRW-Einzelhandel
ver.di fordert 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Gewerkschaft (ver.di) verhandelt ab Montag (24. April)in Düsseldorf für die rund 517.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel NRW mit dem Arbeitgeberverband über mehr Lohn und Gehalt. Die Landesbezirksfachbereichsleiterin …
Am kommenden Montag werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst ausgeweitet
Verkehrsbetriebe, Flughäfen und Häfen sind zum Streik aufgerufen
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. März 2023 in die dritte Runde. In Nordrhein-Westfalen sind davon 640 000 Beschäftigte bei Bund und Kommunen …