Von Klaus Winter Die „Westfälische Allgemeine Volks-Zeitung“ war vor 1933 die sozialdemokratische Tageszeitung für Dortmund und besaß überregionale Bedeutung. Die Zeitung trug diesen Titel nicht von Anfang an. Zunächst erschien sie unter dem Namen „Westfälische …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Westfälische Allgemeine Volks-Zeitung“ – die SPD-Zeitung aus der Kielstraße
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow sagt wachsender Ungleichheit im Lande den Kampf an
Schon lange engagiert sich der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow für soziale Gerechtigkeit und gegen die wachsende Ungleichheit. In den letzten Jahren hat er Gespräche Treffen und Veranstaltungen mit Wirtschaftswissenschaftlern, Soziologen, Sozialverbänden und anderen Expertengremien durchgeführt. Abgeordneter …
Dortmunder SPD-Fraktion feierte ihren 70. Geburtstag: „Die Sorgen der Menschen stehen stets im Mittelpunkt“
Von Joachim vom Brocke Es war schon fast ein großes Familienfest. In der Bürgerhalle des Rathauses feierte die SPD-Fraktion ihren 70. Geburtstag. Das Motto hieß: „Gestern – Heute – Morgen“. Prominenter Gast, Festredner und wahrlich kein …
Die SPD-Ratsfraktion will dem Haushaltsentwurf für 2017 zustimmen: „Die Stadt Dortmund bleibt handlungsfähig“
Von Joachim vom Brocke Zuversichtlich geht die SPD-Fraktion in die Beratungen zum Haushaltsplan 2017. Fraktionsvorsitzender Norbert Schilff zumindest gibt sich optimistisch. „Eine mehrheitliche Verabschiedung sorgt dafür, dass wir im Januar gleich ordentlich arbeiten können. Wir …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
Sabine Poschmann und Marco Bülow wollen 2017 erneut für die Dortmunder SPD in den Bundestag einziehen
Die Dortmunder SPD hat ihre und KandidatInnen für die Bundestagswahl 2017 nominiert und schickt – wie nicht anders erwartet – Sabine Poschmann und Marco Bülow in das Rennen um die WählerInnen-Gunst. Amtsbonus: Es gab für beide Wahlkreise …
Ulrich Schneider zu Gast in Dortmund: „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“
Von Claus Stille „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“ war das Motto einer Kundgebung des Dortmunder „Bündnis für Umfairteilen“ an der Reinolidikirche. Hauptredner war Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Bundesregierung …
Donnerstag Kundgebung und Diskussion: „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“
Am Donnerstag findet an der Reinolidikirche in Dortmund eine Kundgebung des „Bündnis für Umfairteilen“ statt. Hauptredner wird der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sein. Er spricht zum Thema „Umfairteilen hilft – wie wir unser …
Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl wollen für die SPD Dortmund in den Landtag
Die SPD in Dortmund hat ihre vier LandtagskandidatInnen für die Wahl im Mai 2017 aufgestellt – dabei gab es keine Überraschungen. Im Vorfeld waren die BewerberInnen – falls es mehrere gab – von der Basis …
Nordstadt: Waren aus aller Welt werden tagtäglich im Container-Terminal im Dortmunder Hafen umgeschlagen
Von Joachim vom Brocke Erfolgsgeschichte der Container Terminal Dortmund GmbH (CTD), einer Tochter der Dortmunder Hafen AG. Vor Ort informierten sich darüber Mitglieder der SPD-Fraktion aus dem Finanzausschuss, Wirtschaftsförderungsausschuss und dem Aufsichtsrat der Hafen AG. …
Fördermittel für Langzeitarbeitslose reduziert: Diakonie kann keinen Bootsverleih im Fredenbaum mehr anbieten
Zeitweise hat nicht nur der Sommer, sondern auch die ganze Saison über beliebte Sommeraktivität in der Nordstadt gefehlt: Das Tretbootfahrten. Der Bootsverleih im Fredenbaumpark blieb geschlossen. Wie kommt’s? Wir haben nachgefragt. Arbeitsgelegenheiten für Landzeitarbeitslose wurden …
Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel: Poschmann macht sich für den Erhalt der NRW-Stahlstandorte stark
Mit Blick auf die Fusionsgespräche zwischen ThyssenKrupp und dem indischen Stahlkocher Tata Steel macht sich die Dortmunder Bundestagsabgeordnete und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Sabine Poschmann für den Erhalt aller Stahlstandorte in NRW stark. Erneute …
Bundestagswahl: SPD-Mitglieder im Dortmund sprechen sich für eine erneute Kandidatur von Bülow und Poschmann aus
Die Zeichen stehen auf Kontinuität: Marco Bülow und Sabine Poschmann sollen erneut für den Bundestag kandidieren. Nach Ablauf der internen Erklärungsfrist zu den Nominierungen der Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 am heutigen Freitag (5. August 2016) …
Klage eingereicht: Linke und Piraten wollen in Dortmund nicht zwischen Neonazis und Rechtspopulisten sitzen
Der Streit um die Sitzordnung im Dortmunder Stadtrat geht in die nächste Runde – dieses Mal in eine juristische. Nachdem zuletzt die AfD wegen der Sitzordnung geklagt hatte, ist nun die Fraktion von „Linken und …