Die 1986 errichtete Tiefgarage Konzerthaus ist sowohl von der Bausubstanz als auch von der technischen Ausstattung in die Jahre gekommen. Durch die Sanierung der Anlage verspricht sich die Stadtverwaltung neben der Beseitigung der Baumängel mehr …
Mehr Sicherheit und Komfort: Stadt Dortmund plant Modernisierung und Sanierung der Tiefgarage Konzerthaus
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …
Fassade des Saalbaus in Mengede ist sanierungsbedürftiger als gedacht – Arbeiten könnten im Spätsommer beginnen
Handlungsbedarf beim traditionsreichen Saalbau Mengede: Die Fassade muss denkmalgerecht saniert werden. Die Schäden sind stärker als befürchtet – wegen der Verkehrssicherungspflicht sollte die Sanierung zudem schnell erfolgen. Der Verwaltungsvorstand empfiehlt daher dem Rat die Zustimmung …
Nach erfolgreicher Sanierung ist die Kapelle Wischlingen Denkmal des Monats – Bald wieder Trauungen möglich
Die kleine Fachwerkkapelle aus dem 18. Jahrhundert, ist – idyllisch am Rande des Revierparks Wischlingen gelegen – einer der beliebtesten Orte für stilvolle kirchliche und standesamtliche Trauungen in Dortmund. Im November 2019 standen die Hochzeitspaare …
Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl
Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …
Neuer Schulhof am Helene-Lange-Gymnasium wurde mit vielen Ideen von Schüler*innen und Lehrkräften realisiert
Am Helene-Lange-Gymnasium gehen aufwändige und etwa ein halbes Jahr dauernde Baumaßnahmen zu Ende. Der Schulhof der Schule war nicht nur in die Jahre gekommen, sondern genügte inzwischen auch nicht mehr den zeitgemäßen pädagogischen Vorstellungen. Die …
Mehr als drei Jahre nach der Evakuierung erteilt die Stadt Lianeo Baugenehmigungen für den Hannibal in Dorstfeld
Kleiner Hoffnungsschimmer für Dortmunds größten Leerstand: Vor mehr als drei Jahren wurde der Hannibal in Dorstfeld aus Brandschutz-Gründen evakuiert. Betroffen waren 412 Wohnungen und über 700 Bewohner*innen. Unabhängig vom Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit der Maßnahme …
Für fast 36,4 Mio. Euro: Sanierung des Dortmunder Rathauses beginnt – in zwei Jahren sollen alle Arbeiten beendet sein
Es musste so kommen: das Dortmunder Rathaus war irgendwann nicht mehr das, was es einmal war – mit seiner Zeit auf Augenhöhe. Zwar kann sich – geneigter Geschmack vorausgesetzt – der quaderförmige Klotz am Rande …
Ab 1. November ist das Rathaus in Dortmund geschlossen – OB, Beschäftigte und Fraktionen ziehen zum Südwall um
Die Wahlen sind gelaufen, die Fraktionen sortieren sich, der künftige Rat wird sich im November konstituieren und der neue OB seine Amt antreten. Doch das alles wird nicht in Dortmunds „guter Stube“ stattfinden – „ab …
Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen für 48 Häuser in der Nordstadt – DOGEWO21 investiert 2,3 Millionen Euro
Mit der Einrüstung der ersten Häuser an der Schützenstraße hat DOGEWO21 Mitte August eine umfangreiche Instandhaltungsmaßnahme für zehn Gebäudeblocks mit 48 Häusern in der nördlichen Innenstadt begonnen. Die Wohnanlage mit 326 Wohnungen befindet sich zwischen …
Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant
Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …
DOGEWO21 investiert und macht Gewinn – doch für bezahlbare Neubau-Projekte fehlen die Grundstücke
Wohnen ist – nicht nur in Dortmund – ein gutes Geschäft. Wohnungen werden immer teurer, Menschen werden verdrängt. Auch in Dortmund. Umso wichtiger ist es, dass es Eigentümer*innen, Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften gibt, die sich ihrer …
Veranstaltungshalle statt Klostergarten: Arbeiten an Salzlager und -fabrik der Kokerei Hansa schreiten voran
An der sogenannten „Weißen Straße“ der Kokerei Hansa, wo einst die Nebenprodukte der Koksproduktion verarbeitet wurden, beherrschen derzeit Gerüste und Planen das Bild: Das Gebäude-Ensemble ‚Salzlager mit Salzfabrik und Abtreiberbühne wird momentan mit Mitteln der …
Nach Kostenexplosion bei Sanierung: Neues Leben im Blücherbunker mit Transkulturalität und Nachhaltigkeit
Von Alexander Völkel Nach rund zwei Jahren – und damit deutlich später als erhofft – biegt der Umbau des Blücherbunkers in der Nordstadt auf die Zielgerade. Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ), die Falken, der Teens- und …
Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert
Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.