In der vergangenen Woche hatte der Rat der Stadt Dortmund das endgültige Aus des bisherigen Nordbads und einen Neubau an anderer Stelle beschlossen. Seit Jahren baufällig, sollte es dennoch nach Möglichkeit bis zum Bau eines …
Schlagwort: Sanierung
Stadtrat stimmt für den Nordbad-Neubau – Rätselraten um mögliche Weiternutzung
Gutachter stellen einen Weiterbetrieb ab Sommer 2025 in Frage
Rätselraten um die Zukunft des Nordbades: Der Stadtrat hat zwar einen Neubaubeschluss auf den Weg gebracht – der zukünftige Standort ist allerdings noch offen. Mehr Sorgen bereitet aber das jüngsten Gutachten der Prüfer, die alle …
Die ersten Bauschritte an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beginnen im Juni 2025
Die Ausstellung und das denkmalgeschützte Gebäude werden neugestaltet
Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund. Tausende haben hier jedes Jahr in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über …
Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts
Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …
Sanierung oder Neubau: Der Rat Dortmund soll über die Zukunft des Nordbads entscheiden
Neu zu bauen wäre günstiger - aber andere Standorte scheinen schlechter
Die Politik steht vor dem zweiten Teil der Bäderdebatte für die Nordstadt: Der Beschluss, das denkmalgeschützte Freibad Stockheide im Hoeschpark zu sanieren, war auch die Vorentscheidung gegen den Neubau eines kombinierten Hallen- und Freibads für …
Wiedereröffnung der Konzerthaus-Tiefgarage in Dortmund mit einem Jahr Verspätung
Genehmigungen und Mängel in der Bauausführung sprengten den Zeitplan
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Betonkonstruktion und der Gebäudetechnik steht die Tiefgarage Konzerthaus Besucher:innen wieder zur Verfügung. Seit August 2022 wurden die Arbeiten, insbesondere in Bereichen der Videotechnik, Elektronik und Lüftung, ausgeführt. Die Garage präsentiert …
Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?
Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern
In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …
Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden
Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden
Der Rat hat grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …
Engagierter Imker verschafft altem Hof in Dortmund-Somborn eine neue Zukunft
Ralf Schmidt plant trotzt mehrerer Brände einen originalgetreuen Wiederaufbau
Der Abriss der Brandruine in Dortmund-Somborn war schon beschlossene Sache. Jetzt die Wende: Ein stadtbekannter Imker will den Hof originalgetreu wieder aufbauen. Die Idee überzeugt auch die Stadt. Sie hat Imker Ralf Schmidt daher das …
Neben Stockheide bleibt auch das Freibad Hardenberg während des Sommers geschlossen
Es wird keine Sommersaison in Dortmund-Deusen geben
Schlechte Nachrichten für Freibadfans im Dortmunder Norden: Während in diesem Jahr die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Freibad Stockheide beginnen sollen, damit sich die Gäste zur Saison 2026 hier wieder ins kühle Nass stürzen können, verkündet die …
Sportliche Ansage zum Freibad-Umbau: Ein Sprung ins Wasser zur Saison 2026 geplant
Spatenstich zur Sanierung von Stockheide – Ist's fertig, ist's richtig schön
Von Susanne Schulte Die Spaten durften nicht zu tief in die Erde gestoßen werden, denn, bevor die umfangreichen Bauarbeiten im Freibad Stockheide beginnen, muss das komplette Gelände auf mögliche Blindgänger unter dem Rasen untersucht werden. …
Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals – das Freibad Stockheide soll 2026 wieder öffnen
Schwimmsport: Nordstadt-BV ließ sich überSachstand informieren
Von Susanne Schulte Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals, in die Becken des zu sanierenden Freibads Stockheide soll es bereits pünktlich zum Saisonbeginn 2026 wieder fließen. Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe …
Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten
Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung
Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …
Warnung vor „Asbest-Welle“: 53.700 Wohnhäuser in Dortmund sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung
IG BAU will Info-Kampagne für Bauarbeiter:innen und Heimwerker:innen
Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Dortmund in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder …
Nordstadt: Die Sanierungskosten für das Freibad Stockheide steigen auf 14,6 Millionen Euro
Neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund:
In denkmalgeschützter Kulisse Bahnen ziehen, das soll im Freibad Stockheide in drei Jahren wieder möglich sein. Eine neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund zeigt: Die Kosten für eine Sanierung sind gestiegen. Darüber …