„Emissionsfreie Innenstadt“: Rat bringt drei weitere Bausteine auf den Weg – Förderung von E-Taxen und Fahrradstraßen

Der Rat der Stadt Dortmund hat gleich drei Bausteine zum Förderprojekt „Emissionsfreie Innenstadt“ auf den Weg gebracht. Dazu gehört die Umsetzung von zwei Fahrradstraßen, der Bau einer P+R-Anlage in Kley sowie die Bevorrechtigung von E-Taxen …

Zwei Fahrradstraßen sollen in der östlichen Innenstadt von Dortmund bald für mehr Sicherheit und Komfort sorgen

Im Rahmen des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt ist geplant, die bestehenden Fahrradachsen Arndtstraße (zwischen Heiliger Weg und Goebenstraße) und Lange Reihe (vom östlichen Ende bis Von-der-Tann-Straße) in Fahrradstraßen umzuwandeln. Dazu müssen Beschilderung und Fahrbahnmarkierungen geändert sowie …

Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz

Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …

Dortmund soll Fahrradstadt werden: Höhere Investitionen und mehr Personal für bessere Infrastruktur in der City

Nach den vorläufigen Auswertungen der aktuellen Mobilitätsbefragung liegt der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in Dortmund aktuell bei zehn Prozent. Dies ist eine Steigerung gegenüber 2013 (6,4 Prozent), ist aber noch weiter ausbaufähig und liegt hinter den …

Sicher Radfahren im Alltag: Aufbruch Fahrrad demonstriert mit „Kidical Mass“ für besseres Radwegenetz in Dortmund

von Angelika Steger Sonntag nachmittag am Friedensplatz in Dortmund. Nach und nach kommen RadfahrerInnen am Platz an, steigen ab, laufen umher, begrüßen sich. Auffällig sind die vielen Anhänger und Lastenräder und kleineren Fahrräder. Denn diese …

„Aufbruch Fahrrad“ überreicht in Dortmund symbolisch Unterschriften und erhöht den Druck auf Stadt und Land

Von Claus Stille Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat in ganz Nordrhein-Westfalen 206.000 Unterschriften für besseren Radverkehr gesammelt. Allein in Dortmund kamen 30.000 Unterschriften zusammen. Am Montagnachmittag sind diese in der Berswordthalle von Dortmunder Aktiven der …

Fahrradunfälle: Hier liegen die Brennpunkte

Datenjournalistische Auswertung der Unfälle in Dortmund im Jahr 2018

Von Pauline Baur, Nathan Niedermeier und Karsten Wickern Im vergangenen Jahr verunglückten auf Dortmunds Straßen drei Radfahrer tödlich. An rund 450 weiteren Verkehrsunfällen waren Radfahrer 2018 beteiligt, das geht aus der Verkehrsstatistik der Polizei Dortmund …

Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ hat 30.000 Unterschriften für besseren Radverkehr in Dortmund gesammelt

Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für das Radfahren. Insgesamt wurden in ganz Nordrhein-Westfalen 206.687 Stimmen abgegeben. Die Unterschriften wurden am Sonntag bei der NRW-Sternfahrt symbolisch …