Ab dem 1. Januar 2025 wird der Beitrag für das DeutschlandTicket um neun Euro erhöht und kostet dann statt 49 Euro 58 Euro. Bundesweit betrifft der Beschluss der Verkehrsministerkonferenz Millionen Fahrgäste. Auch im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr …
Schlagwort: Preiserhöhung
DEW21 und DONETZ investieren in die eigene Infrastruktur – Wasserpreise in Dortmund steigen
„Strategische Investitionen zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit“
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihre Tochtergesellschaft die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) versorgen täglich rund 600.000 Menschen in Dortmund und Umgebung mit Trinkwasser. Um diese einwandfreie Versorgung auch unter den aktuellen wirtschaftlichen …
DEW21 erhöht die Trinkwasserpreise
Investitionen in Trinkwasserqualität lassen die Kosten steigen
Seit 2015 hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) die Trinkwasserpreise für ihre Kund:innen stabil gehalten. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung und Versorgungssicherheit, die mit deutlich höheren Investitionskosten verbunden sind, …
DEW21 erhöht die Preise für Gas und Strom zum Jahreswechsel 2022/23 erneut
Gestiegene Beschaffungspreise sowie steigende Netzentgelte:
Die Lage auf den Energiemärkten ist weiterhin angespannt und die Preise für die langfristige Beschaffung befinden sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Preise am Markt …
DEW21 erhöht Preise zum 1. August 2022
Steigende Energie-Beschaffungskosten machen Anpassung notwendig
Die Preisspirale bei den Beschaffungskosten für Energie schlägt nun auch in Dortmund zu Buche. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) kündigt an, ihre Preise zum 1. August 2022 anpassen zu müssen. Für Erdgas hätten sich …
Stark gestiegene Energie-Beschaffungskosten erfordern Preisanpassung bei DEW21
Erdgaspreise in der Grundversorgung steigen zum 1. Januar 2022
Wie viele andere Energieversorgungsunternehmen wird auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) derzeit mit stark gestiegenen Beschaffungspreisen für Strom und Erdgas konfrontiert. Auf Seiten der Stromversorgung erhöhen sich zusätzlich auch die Netzentgelte zum Jahreswechsel. …
Theater Dortmund erhöht Kartenpreise für Oper, Ballett und Musicals – Mehreinnahmen sollen Betriebskosten decken
Das Theater Dortmund erhöht die Kartenpreise in der kommenden Spielzeit. Dies ist die erste Preiserhöhung seit 2011. Unter anderem sollen hierdurch Preissteigerungen von Dienstleistern kompensiert werden, deren Einsatz für den reibungslosen Arbeitsablauf in den Spielstätten …
VRR erhöht erneut die Preise und stößt damit auf heftige Kritik bei Linken und Piraten und dem Bündnis Sozialticket NRW
Es sei zu befürchten gewesen heißt es in den Stellungnahmen des Bündnisses Sozialticket NRW und der Ratsfraktion der Linken und Piraten in Dortmund. Die Tickets für Bus und Bahn werden zum 1. Januar 2020 erneut …
Zunehmend immobil, weil arm: erneute Preiserhöhungen des VRR stoßen beim „Bündnis Sozialticket NRW“ auf klare Kritik
Mit Jahresbeginn hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Preise für seine Tickets im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um durchschnittlich 1,9 Prozent angehoben; betroffen ist damit auch Dortmund über DSW21. Insbesondere der Anstieg beim vom Land rabattierten …
CDU und FDP wollen nicht nur kürzen, sondern den Zuschuss zum Sozialticket ganz streichen – Kritik an „sozialer Kälte“
Von Gerd Wüsthoff Die neue schwarz-gelbe Landesregierung will nicht nur den Zuschuss zum Sozialticket bis 2019 halbieren, sondern das Ticket im Jahr 2020 ganz streichen. Das hat Landesverkehrsminister Hendrik Wüst in der Sitzung des Verkehrsausschusses im …
Scharfe Kritik an CDU/FDP-Landesregierung wegen „sozialer und wirtschaftlicher Geisterfahrt“ beim Sozialticket
Die NRW-Landesregierung hat in der letzten Woche den Haushaltsentwurf für das Jahr 2018 vorgestellt. Wenn es nach CDU und FDP geht, dürften arme Menschen bald mehr Geld für ihr Sozialticket zahlen. Im Etatentwurf des Landes …
Linke & Piraten kritisieren Verteuerung des Sozialtickets
Das Sozialticket – die verbilligte Fahrkarte für wirtschaftlich benachteiligte Menschen – wird nochmals um 2,80 Euro teurer. Der Preis steigt im April 2016 auf 34,75 Euro im Monat an. Diese Erhöhung hat der VRR-Aufsichtsrat beschlossen. …
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit neuer Preis- und Tarifstruktur: Tickets werden im Schnitt 2,9 Prozent teurer
Zum 1. Januar 2016 werden die Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Januar 2016 um durchschnittlich 2,9 Prozent steigen. Mit der Zusammenführung der bisherigen Preisstufen D und E zum Jahreswechsel geht auch eine strukturelle Veränderung …