Neonaziaufmarsch am 4. Juni: Scharfe Kritik an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Polizei – Antifa will blockieren

Viel Kritik von Dortmunder AntifaschistInnen gibt es an der „(Nicht-) Informationspolitik“ der Dortmunder Polizei zum geplanten Neonazi-Aufmarsch – dem sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) – am 4. Juni. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts, BlockaDO …

Handy-App „Sicher unterwegs in Dortmund“ entwickelt: Gute Tipps für Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr

Von Leopold Achilles Die Arbeitsgruppe „Verkehrssicherheit“ des Runden Tisches zur Prävention von Kinderunfällen hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema „Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr“ beschäftigt. Hieraus entstand die Idee der Entwicklung …

Videobeobachtung in der Brückstraße – verstärkter Kontrolldruck und Polizeipräsenz in der Nordstadt

Die Videobeobachtung in der Brückstraße kann kommen – die Kommunalpolitik hat sich mehrheitlich für den Pilotversuch in Dortmund ausgesprochen. Sie hat zwar formal kein Mitspracherecht bei dieser polizeitaktischen Entscheidung. Aber Polizeipräsident Gregor Lange stand dennoch im …

Sondersitzung der Rechnungsprüfer zum Skandal bei den Bürgerdiensten – CDU fordert umfassende Einschnitte

Verschwundene Ausweise, Siegel und Dokumente – die Vorkommnisse bei den Dortmunder Bürgerdiensten sorgten für Schlagzeilen, viel Arbeit für die RechnungsprüferInnen und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Am Mittwoch um 15 Uhr wird es eine öffentliche Sondersitzung des Rechnungsprüfungsausschusses …

Brück- oder Münsterstraße? Kontroverse Debatte über eine Videoüberwachung in der City und der Nordstadt

Skeptisch verfolgt Nicole Ausbüttel die Diskussionen um die mögliche Videoüberwachung in der Innenstadt. Die Apothekerin ist Vorsitzende der Interessengemeinschaft Münsterstraße. Bei dem Thema schlagen zwei Herzen in ihrer Brust. Einerseits möchte sie die Probleme vor …

UPDATE Nach Angriffen auf Polizisten: Razzia bei Neonazis in sieben Häusern in Dortmund-Dorstfeld und Niedersachsen

Einen Großeinsatz gegen die Dortmunder Neonazi-Szene gab es am frühen Donnerstagmorgen: Unter Federführung der Dortmunder Polizei wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Polizeibeamte durchsuchten fünf Objekte in Dorstfeld und zwei in Niedersachsen. …

Skandal bei den Bürgerdiensten: Verbleib von 90.000 Blanko-Ausweisen in Dortmund nicht lückenlos nachvollziehbar

Wie kann es sein, dass ein „Ausweis-Rohling“ bei den Bürgerdiensten verschwindet? Lange nicht hat ein Vorgang im Rathaus so viel Kopfschütteln, Fassungslosigkeit und überregionale Aufmerksamkeit ausgelöst. Wie hoch die Wellen schlagen werden, ist noch völlig …

Albertus-Magnus-Kirche: Staatsanwaltschaft will drei Besetzer mittels DNA-Spuren wegen versuchten Mordes überführen

Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Gruppe „Avanti“ im August 2014 hat jetzt erst ein erstes juristisches Nachspiel. Der Prozess vor dem Amtsgericht gilt allerdings nicht den Besetzern, sondern Neonazis, die gegen die Besetzung demonstriert …

„Die Rechte“: Berufungsverhandlung gegen Scharnhorster Bezirksvertreter – Amtsgericht verhängte 22 Monate Haft

Ein weiterer Prozess aus der Abteilung „Rathaussturm“: Am 17. März muss sich der Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“, Daniel Grebe, vor dem Landgericht verantworten. Das Amtsgericht hatte gegen ihn eine 22-monatige Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt. …