Mit jährlich bis zu 10.000 Besucher:innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight mitten in der Stadt. Musik von Indie über Kindersongs bis Pop, Lesungen oder DJ-Set locken vom 2. Juni bis 30. August …
Schlagwort: Poetry Slam
Im neuen Jahr gibt es Literarisches aus Dortmund auf die Ohren
„WortMund DortMund“: Der neue Podcast in Kooperation mit nordstadtblogger.de
Mit viel Input ins neuen Jahr: Am 3. Januar 2022 ist die erste Podcast-Folge von „WortMund DortMund“ erschienen. Zu Gast waren die jungen Poetinnen Bahar Demir und Birte Stolte. Berichtet wird außerdem über das Solidaritätsfest …
Der Event findet in der Trauerhalle im Haus Am Gottesacker statt
Das erste „Death Slam“ in Dortmund gibt Antworten über den Tod und das Glück
Die große Poetry-Szene in Dortmund wird um eine Facette reicher: Am 20. August findet der erste „Death Slam“ statt. Die Künstler:innen werden durch selbst verfasste Texte den Tod thematisieren. Die Friedhofsgärtner Dortmund eG und Bestattungen …
Am Freitag laden die „Juicy Beats Park Sessions“ mit lokalen Bands und Wortakrobat*innen zum Dortmund-Tag
Die „Juicy Beats Park Sessions“ im Westfalenpark und das Kulturbüro der Stadt Dortmund laden zum „Dortmund Tag“: Am kommenden Freitag, den 20. August, steht die Dortmunder Poetry- und Musikszene im Rampenlicht. Von 15 bis 22 …
Kunstcamp für junge Talente in Dortmund geht in die zweite Runde – Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich
Im Sommer findet das „Kunstcamp Ruhr“ zum zweiten Mal statt: Vom 8. bis 15. August 2021 werden künstlerisch talentierte Jugendliche und junge Erwachsene mit Profis zusammenarbeiten. Die jungen Musiker*innen, Tänzer*innen sowie bildende Künstler*innen zwischen 16 …
Die beliebte Poetry Jam-Reihe in der Nordstadt startet wieder – doch die Lesebühne wandert vom Subrosa ins Roto-Theater
Die bereits 1996 gestartete und damit vielleicht älteste offene Lesebühne des Ruhrgebiets, der Poetry Jam im Subrosa, kehrt aus der pandemie-bedingten Zwangspause zurück – allerdings nicht an seine alte Wirkungsstätte. Wegen Corona ist in der …
Poesie als Kulturveranstaltung – die Slam-Szene in Dortmund
Von Dorothee Hoppe „Wer war denn noch nie auf einem Poetry Slam?“ – Der typische Einstieg bei so ziemlich jeder Slam-Veranstaltung. Wenn sich dann doch einige melden, erklärt die moderierende Person das Konzept noch einmal: …
Klinikum Dortmund bittet zum „DOC Slam“: Über Fußball, den menschlichen Stuhlabdruck und aggressive Angehörige
Von Lisa König Erstmals „DOC-Slam“ des Klinikums Dortmund: Im Theater Fletch Bizzel ließen sich vier MitarbeiterInnen über Themen wie aggressive Angehörige und den menschlichen Stuhlabdruck aus. Gewinnerin des Abends ist die Krankenpflegerin Jaqueline Naudszus. „Mediziner …
Poetry-Slam in St. Reinoldi: HeldInnen der Poesie wetteifern miteinander – das Publikum kürt durch Applaus
Poetry Slam in der Stadtkirche? Ein außergewöhnliches und attraktives Format – bei dem auch jene jungen Menschen bedenkenlos vorbeischauen können, die ansonsten eine Kirchenbank eher scheuen. Kirche und Kultur, das passt gern zusammen – und …
Erneut Science-Slam in St. Reinoldi: Quo Vadis – wohin geht es in Fragen von Mobilität, Energieversorgung und Arbeit?
Zur nächsten Runde beim Science Slam laden das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. und die Stadtkirche St. Reinoldi gemeinsam mit der Agentur LUUPS am 29. Oktober 2018 ein. Wohin geht´s – in Fragen der Mobilität, …
Neues Gesicht bei der ältesten Poetry-Veranstaltung des Landes: „Christofer mit F“ moderiert den Jam im Subrosa
Der Poetry Jam in der Hafenschänke Subrosa (Gneisenaustr. 56) hat ein neues Gesicht. Der neue Moderator heißt Christofer Rott, nennt sich „Christofer mit F“ und übernimmt ab sofort die Moderation und Organisation der Veranstaltungsreihe, die …
Ab dem 1. Juni wird es heiß in Dortmund: Der „Sommer am U“ bringt drei Monate lang volles Programm
Er wird größer, grüner, gemischter: Der vierte „Sommer am U“ bringt von Anfang Juni bis Ende August drei Monate lang volles Programm auf den Platz vorm Dortmunder U. Die Leonie-Reygers-Terrasse verwandelt sich in eine bunte Oase …
Der Petra-Meurer-Preis fördert 2017 freie Theaterprojekte und genreübergreifende Inszenierungen im Ruhrgebiet
Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund schreiben gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot auch im Jahr 2017 den Petra-Meurer-Preis zur Förderung freier Theaterprojekte und genreübergreifender Inszenierungen …
Poesie & Regenbögen: Der 2. Dortmunder Queerslam im Klinikviertel feiert die sexuelle Vielfalt im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Poetry-Slam-Szene blüht. An etlichen Orten der Stadt wie dem Subrosa oder dem FZW kann man monatlich Zuschauer oder Teilnehmer des oft betitelten „modernen Dichterwettstreits“ werden. Seit etwa zweieinhalb Jahren ist auch der Wohnzimmerslam …
#FUSIONEN: Am Wochenende gibt es die fünfte Auflage der Petra-Meurer-Theatertage im Theater im Depot
Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund präsentieren gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot die Petra-Meurer-Theatertage 2016. Fünfte Auflage der Petra-Meurer-Theatertage findet in der Nordstadt …