Das Tiefbauamt hat damit begonnen, im Stadtgarten die Beleuchtung zu erneuern. Die dort aufgestellten Leuchten sind bereits in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie nicht nur auf moderne, stromsparende LED-Technik umgestellt, sondern auch die Anzahl …
Schlagwort: Platz der alten Synagoge
Die jüdische Gemeinde feiert den Auftakt am historischen Ort
Lichterfest in Dortmund: Der Chanukka-Leuchter steht erstmals am Platz der Alten Synagoge
Premiere für die Jüdische Gemeinde am Platz der Alten Synagoge: Nach mehr als 80 Jahren wurde am historischen Ort wieder ein Licht an einem Chanukka-Leuchter entzündet. Menschen jüdischen Glaubens begehen in diesen Tagen das Lichterfest. …
Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg: Mehrere Gedenkstunden und Feiern erinnern an den 8. Mai 1945
An verschiedenen Orten wird in Dortmund an das Ende des 2. Weltkriegs erinnert. Nicht alle Veranstaltungen sind – wegen der Corona-Auflagen – öffentlich – und auch sonst fallen sie kleiner aus als in den Vorjahren. …
Jom haShoa-Gedenken in Dortmund: Stille Trauer, Würdigung, Mahnung – auf dass es nie wieder möglich sei
Von David Peters Am 8. April stand in Israel das Leben still. Zwei Minuten heulten Sirenen, Autos und Busse blieben stehen und die Menschen verharrten in stillem Gedenken. Dieser Tag – beziehungsweise der 26. Nissan …
Neues Theater für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Gestaltungswettbewerb „Junge Bühne“ abgeschlossen
Dortmunds „Junge Bühne“ nimmt Gestalt an: Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau für ein integriertes Kinder- und Jugendtheater mit Kinderoper ist abgeschlossen. Alle fünf prämierten Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von JSWD Architekten aus Köln sind …
Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand
Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …
1. Mai in Dortmund: Anmeldung zweier Kundgebungen am Tag der Arbeit trotz Corona-Shutdown – aber ohne den DGB
Während der DGB Dortmund-Hellweg in diesem Jahr seine Aktivitäten zum 1. Mai wegen der Coronakrise in die Digitalität verlegt hat, zeigen sich der „Initiativkreis 1. Mai“ und ein „Internationalistisches Bündnis Dortmund“ weniger beeindruckt. Beide Gruppierungen …
Das künstlerische Mahnmal für die Alte Synagoge in der City von Dortmund wurde gereinigt und restauriert
Das gute Wetter mit seinen frühlingshaften Temperaturen wurde in diesen Tagen genutzt, um das Mahnmal für die Alte Synagoge restauratorisch zu warten und zu reinigen. Darauf weist Dr. Rosemarie E. Pahlke, Stabsstelle Kunst im öffentlichen …
Öl-Gemälde aus der Reihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ findet im Opernhaus eine neue Heimat
Von Claus Stille Die US-Amerikanerin Carol Strauss hat der Stadt Dortmund ein Öl-Gemälde des Berliner Malers Alexander Dettmar aus der Ausstellungsreihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ geschenkt, der die Dortmunder Synagoge in seinem …
Mahnendes Gedenken: Mehrere Veranstaltungen erinnern am 9. November in Dortmund an die Pogromnacht vor 79 Jahren
Mehrere Gedenkveranstaltungen an die Pogromnacht im November vor 79 Jahren gibt es am morgigen Donnerstag (9.November 2017) in der Stadt Dortmund. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der Jüdinnen und Juden seit 1933 …
Dortmund gedenkt der Reichspogromnacht: Gemeinsames Eintreten gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Von Claus Stille Anlässlich des 78. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 hatte der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in das Foyer des Opernhauses des Theater Dortmund eingeladen. Der erste Mann der Stadt …
Zur Pogromnacht vor 77 Jahren: Ergreifendes Gedenken gegen das Vergessen auf dem Platz der alten Synagoge
Von Mariana Bittermann Vor 77 Jahren fand vom 9. auf den 10. November 1938 die Pogromnacht stand. Tausende jüdische Synagogen, Geschäfte und Friedhöfe wurden zerstört. Mehrere hundert Menschen wurden ermordet oder in den Selbstmord getrieben. …
Gedenkveranstaltungen und Aktionen anlässlich der Reichspogromnacht in der Nordstadt und der City
Auch in diesem Jahr macht das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ eine antifaschistische Aktion zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Unter dem Motto „Nichts ist vergessen und niemand!“ lädt das Bündnis am Montag, 10. November, zu einem Erinnerungsgang in …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.