Zusammen mit Rechtsdezernentin Diane Jägers besuchte Oberbürgermeister Ulrich Sierau am gestrigen späten Nachmittag das Büro des Ordnungsamtes an der Bornstraße. Hier dankten sie den Mitarbeitern für ihre geleistete Arbeit. Zuvor ging es mit einer Streife …
Ullrich Sierau und Dezernentin Diane Jägers danken den Mitarbeitern der Task Force Nordstadt und ziehen Bilanz
Kämpferische Nordstadt-BV: Ordnungsstreifen und Café Berta erhalten – „Rotkäppchen“ stehen zur Disposition
Von Joachim vom Brocke Nicht für sinnvoll hielt eine deutliche Mehrheit der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord die Reduzierung des Streifendienstpersonals der Ordnungspartnerschaft von derzeit 48 Planstellen auf 36, wie es von der Verwaltung vorgeschlagen worden war. „Wir …
Schwerpunktaktion auf dem Nordmarkt beendet – Ordnungsamt ist aber weiter in der Nordstadt präsent
Der Bauwagen als Anlaufstelle für Ordnungskräfte auf dem Nordmarkt ist Geschichte – die Präsenz der neu uniformierten Ordnungshüter in der Nordstadt aber nicht. Rechtsdezernentin Diane Jägers sieht die elfwöchige Schwerpunktaktion als positiv. Sie soll im kommenden Jahr …
Städtische Ordnungshüter mit neuen Uniformen
Die grünen Kappen sind Geschichte: Alle Dortmunder Ordnungsamtsmitarbeiter sind neu und ganz in blau eingekleidet worden. Was früher exklusiv die Farbe der Feuerwehr war, hat sich nach der Polizei nun auch das Ordnungsamt komplett zu …
Polizei und Stadt wollen Kontrolldruck in der Nordstadt aufrecht erhalten – Lange kritisiert Symptombekämpfung
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Polizei und Stadt Dortmund haben Oberbürgermeister und Polizeipräsident deutlich gemacht, dass man weiter gemeinsam Druck in der Nordstadt machen wolle. Die gemeinsamen Kontrollen und Schwerpunkteinsätze zeigten Wirkung. Dortmunder Polizeipräsident fordert …
Warnung: Falsche Hinweiszettel in Hausfluren gefunden – Dortmunder Ordnungsamt gibt keine Tipps für Bewohner
Aufmerksame Mieter haben in einem Wohnhaus an der Paderborner Straße einen Hinweiszettel sichergestellt, der unter dem Briefkopf des Ordnungsamtes unter Berufung auf die Bauordnung darauf hinweist, dass die Haustür sowie die Notausgänge des Wohnhauses jederzeit …
Ordnungsamt verstärkt Präsenz auf dem Nordmarkt: „Wir wollen hier keine No-Go-Area entstehen lassen“
Jetzt ist Schluss mit lustig! So jedenfalls mutet die neue Präsenz des Ordnungsamtes auf dem Nordmarkt an. In insgesamt zwei Schichten sind seit einer Woche insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes verstärkt in der …
Die „Rotkäppchen“ sind offiziell zurück auf der Straße
Von Joachim vom Brocke Als „Botschafter der Stadtverwaltung“ begrüßte OB Ullrich Sierau zusammen mit Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Rechtsdezernentin Diane Jägers und Beate Siekmann vom Ordnungsamt die neuen so genannten „Rotkäppchen“ im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes an …
Problemhaus in der Gronaustraße: Hilferuf der schwäbischen Eigentümer überrascht und erfreut das Ordnungsamt
Mehr als 100 Häuser hat das Nordstadt-Büro des Ordnungsamtes unter Beobachtung: Leerstand, Verwahrlosung oder andere Probleme – in unterschiedlicher Schwere: „Fünf sind rechtlich besonders schwierig – der Rest ist unter Beobachtung“, erklärt Tobias Marx. Nordstadt-Büro …
„Sicherheitslücke“: Dienst für 100 „Rotkäppchen“ der Service- und Präsenzdienste beendet – Nachfolger kommen erst ab April
Die Dortmunder „Rotkäppchen“ sind ein vertrautes Bild auf Dortmunds Straßen. Doch heute endet der Dienst für die 100 mit roten Kopfbedeckungen und blau-grauen Uniformen ausgestatteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service- und Präsenzdienste (SuPD). Dieser wichtige …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
OB Ullrich Sierau sieht Nordstadt auf einem guten Weg
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat, wie in den Jahren zuvor das Nordstadtbüro an der Bornstraße besucht um den dort ansässigen Streifenteams der Ordnungspartnerschaften für ihre Arbeit zu danken. Zugleich nutzte er die Gelegenheit eine Bilanz des …
Schwerpunktaktion zur Verhinderung der Straßenprostitution
Das Ordnungsamt hat mit den Ordnungspartnern am Donnerstag 5 Uhr bis Freitag,10 Uhr Schwerpunktaktionen zur Verhinderung der Straßenprostitution in der Dortmunder Nordstadt durchgeführt. Die Aktionen wurden durch die Polizei begleitet und unterstützt. Insgesamt erhielten 20 …