Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wenn es die Arbeitgeber nicht tun, rollt ver.di den Beschäftigten den roten Teppich aus

Für Donnerstag (15.Oktober 2020) hatte die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik in Dortmund aufgerufen. Angesprochen waren die Beschäftigten der DSW21 (ÖPNV), der DEW21 und DoNetz, der EDG, der gesamten Stadtverwaltung (inkl. aller Eigenbetriebe …

„Wer den Konflikt mit uns will, der kriegt ihn, auch mitten in der Pandemie“ – ver.di-Pflegekräfte streiken in Dortmund

Im Rahmen der aktuellen Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst fordert die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di eine deutliche Aufwertung des Pflegeberufs. Und zwar konkret – statt die Beschäftigten medial lediglich mit schmeichelnden Worten abzuspeisen: sie seien „Held*innen“, „systemrelevant“, und …

ver.di kündigt bundesweit weitere Warnstreiks im ÖPNV an – Am Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen in Dortmund

In dieser Woche kommt es bundesweit zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit ist. Auch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) …

ver.di macht Druck im öffentlichen Dienst: Bundesweite Warnstreiks im ÖPNV und Gesundheitswesen

Nachdem die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) im ÖPNV-Tarifstreit nicht weiter an Verhandlungen interessiert ist, bleibt ver.di keine andere Wahl als am kommenden Dienstag, den 29. September 2020, bundesweit zu Warnstreiks aufzurufen, um den Druck …

WDR-Warnstreik: So entschlossen waren die Streikenden noch nie – viele Regional-Redaktionen bleiben heute unbesetzt

Von Laura Sommer und Alexander Völkel Der Deutsche-JournalistInnen-Verbund (DJV) und die Deutsche-JournalistInnen-Union (DJU) in ver.di haben zum landesweiten Warnstreik beim WDR aufgerufen. Seit neun Uhr befinden sich nur wenige ReporterInnen und Kameraleute in den Redaktionen …

Zur aktuellen Tarifrunde Bund und Kommunen 2018 – ver.di feiert in Dortmund „die Stars des öffentlichen Dienstes“

Beim ersten Verhandlungstermin der Tarif- und Besoldungsrunde 2018 Ende Februar hatten die öffentlichen Arbeitgeber des Bundes und der Kommunen den VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen kein Angebot vorgelegt. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, führt die Gewerkschaft …

Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst – Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie haben begonnen

Der eine Tarifstreik endet, der andere gewinnt an Fahrt: Während sich die Verhandlungspartner im Öffentlichen Dienst in der dritten Runde geeinigt haben, geht der Streit in der Metall- und Elektroindustrie jetzt erst richtig los. Pünktlich …

Ganztägiger Warnstreik im öffentlichen Dienst: Am Mittwoch fahren keine Busse und U-Bahnen in Dortmund

Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten von Bund und Kommunen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßen­bahn- und Buslinien ab …

Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gut aufgestellt für große Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di blickt zuversichtlich in die Zukunft: Erstmals seit der Fusion der fünf Einzelgewerkschaften vor zwölf Jahren verzeichnet die Gewerkschaft ein – wenn auch sehr leichtes  – Mitglieder-Plus. Zumindest bundesweit: 2,065 Millionen Mitglieder zählt …