„Nordstadt Sessions“ mit abwechslungsreichem Programm zu Gast auf Zeche Zollern

45. Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022

Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte zur interkulturellen „Nordstadt Session“ im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. Die Initiative ist im Chancen-Café 103 entstanden, im Rahmen des Projekts “Marhaba 103” von Machbarschaft Borsig11. …

Anna Jocham und Vana Pfänder präsentieren gemeinsam „Bil·der·flut“ in der Galerie im Depot

Erstes künstlerisches Team der Ausstellungsreihe „TANDEM“

Anfang des Jahres rief der Kulturort Depot junge Talente dazu auf, sich für ein neues Ausstellungsformat zu bewerben: Die Reihe „TANDEM“ bringt bereits im Haus ansässige Künstler:innen mit kreativem Nachwuchs von außerhalb zusammen – und …

Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt

Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn

Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …

Neues Konzept: In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem „World“ in World Press Photo

Die weltbekannte Ausstellung gastiert zum zehnten Mal in Dortmund

Von Soukayna Jriou Die Ausstellung zum World Press Photo Award ist wieder in der Dortmunder Nordstadt zu Gast und eröffnet. „Tatsächlich feiern wir heute nicht nur die Eröffnung der diesjährigen Tour, sondern auch ein kleines …

„TanzFolk“: Das internationale Festival in der Nordstadt lädt zur bunten Weltreise ein

Ein Fest der Kulturen am Dietrich-Keuning-Haus am 14. Mai 2022

Endlich wieder „TanzFolk“: Zum elften Mal lädt das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag (14. Mai 2022) auf seinen Vorplatz. Dort wird ab 14 Uhr ein farbenfrohes Spektakel für alle Sinne geboten: Kulturvereine und Folkloregruppen aus nahezu allen …

Konzertabende in der Nordstadt mit improvisierter Musik auf höchstem Niveau

„Soundtrips NRW“ gastieren in der „Parzelle im Depot“

Die „Parzelle im Depot“ ist bekannt für ihre künstlerische Experimentierfreudigkeit. Gemeinsam mit dem Dortmunder Künstler und Musiker Achim Zepezauer holt der Parzelle-Verein die landesweite Konzertreihe für Improvisierte Musik „Soundtrips NRW“ in die Dortmunder Nordstadt. Von …

Verlängerung für das Quartiersmanagement Nordstadt: Rat soll die drohende Lücke schließen

Stadterneuerungsprogramm des Landes läuft aus - Nachfolger fehlt noch

Frühzeitig grünes Licht für eine Fortsetzung des Quartiersmanagements Nordstadt soll der Rat der Stadt geben. Die bisherige Förderung läuft zum Jahresende aus. Allerdings wird das geplante Nachfolgemodell frühestens 2024 an den Start gehen können. Daher …

Kollision: Hafeneisenbahn schleift einen Bus einige Meter mit – zum Glück keine Verletzten

Bus stand trotz Rotlicht auf den Gleisen - die Polizei ermittelt

Bei einem Unfall mit der Hafeneisenbahn und einem Bus am gestrigen Dienstag (3. Mai 2022) im Bereich des Dortmunder Hafens in der Nordstadt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Trotz einer Vollbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert …

Demos am 1. Mai in Dortmund: Rechtsextreme und Anarchisten mobilisierten am Tag der Arbeit

1100 Menschen nahmen allein am „Anarchistischen 1. Mai“ teil

Neben der traditionellen Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu der wir gesondert berichten, gab es an diesem ersten Mai 2022 eine Demo der Initiative „Anarchistischer 1. Mai in Dortmund“ und der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“. …

Neue Lesebänke und -aktionen im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt

Regelmäßiges (Vor)Lesen im öffentlichen Raum geplant

Im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt gibt es neuerdings zwei Vorlesebänke. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, mehr Zeit draußen zu verbringen und ihnen das Lesen näherbringen – zum Beispiel durch das Vorlesen: …

Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt zum ersten Mehmet-Kubaşık-Kinderfest

Am Samstag, den 30. April von 14 bis 19 Uhr in der Nordstadt

Am 1. Mai 1966 wurde Mehmet Kubaşık in Pazarcık, im Süden der Türkei, geboren. Dieses Jahr hätte der Dortmunder Kioskbetreiber, der am 4. April 2006 von Neonazis erschossen wurde, mit seinen Kindern und Enkeln seinen …

„Pauluskirche und Kultur“ startet mit „Berge“-Konzert ins Veranstaltungsprogramm 2022

Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause geht es in der Nordstadt weiter:

Nach zwei Jahren und zwei Monaten fährt „Pauluskirche und Kultur“ endlich wieder ihr Veranstaltungsprogramm der Vielfalt hoch. Passend dazu ist die neue Website www.pauluskirche.net ans Netz gegangen. Es gibt noch Restkarten für das „Berge“-Konzert Dort …

„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus

Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung

Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …

Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro

Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand

Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor.  Die neu …

Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen

Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor

Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …