Von Gerd Wüsthoff Der afghanische Künstler Sultan Khairandish freut sich auf seine erste Ausstellung in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Die Ausstellung läuft bis zum 3. April, immer Dienstags und Freitags von 10 …
Sultan Khairandish stellt in der Artothek aus: Wo ist Heimat? Was ist Heimat? Ist Heimat da, wo ich gerade bin?
Kooperation mit DEW21: Abwärme aus den Gasrußwerken im Hafen sorgen für viele muckelig-warme Wohnungen
Die urbane Wärmewende ist für DEW21 ein großes Thema. Bis 2023 wird der im vergangenen Jahr bereits angekündigte Umbau des alten Dampfnetzes in der Dortmunder Innenstadt dauern. Das neue Heißwassernetz, das mit dem der Nordstadt …
Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
Von Carmen Körner Der Dementi-Chor in Dortmund findet viel Anklang bei den SeniorInnen. Seit 2013 wird mit viel Freude gesungen, um spielerisch die Kompetenzen zu erhalten, die nach und nach bei einer Demenz verschwinden können. …
Schuljahresbeginn 2018/19: Bislang 4942 Schülerinnen und Schüler für 89 Dortmunder Grundschulen angemeldet
Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich in seiner letzten Sitzung am 20. Februar mit dem Ergebnis des Anmeldeverfahrens an den Dortmunder Grundschulen zum neuen Schuljahr 2018/19 befasst. Nach den Sommerferien beginnt voraussichtlich für 4942 Kinder …
Im Streit um die Ansiedlung von Möbelhäusern in Dortmund sucht die CDU-Fraktion den Konsens mit den Nachbarn
Von Thomas Engel Ginge es nach den Stadtplanern der Dortmunder Verwaltungsspitze, entstünden in Dortmund an zwei verschiedenen Standorten zügig jeweils große Zentren für den Verkauf von Möbeln. Einzelne Parteifraktionen im Rat sehen das ein wenig …
UPDATE: VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Sprechen über Heimat: Talk im DKH beleuchtet den schillernden Begriff
UPDATE: Kein „Talk im DKH“ am Freitag Die für Freitag, 23. Februar, 18.30 Uhr angekündigte Veranstaltung „Talk im DKH“ im Dietrich-Keuning-Haus zum Thema „Heimat“ muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Den nächsten „Talk im DKH“ gibt es am …
Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt
Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …
Benefizveranstaltung von Pro Dortmund e.V. zu Gunsten von drei Obdachlosenhilfen erbrachte 5700 Euro
Von Carmen Körner (Text und Foto) Der Verein Pro-Dortmund e.V. hat – unterstützt von der AWO und dem Fritz-Henßler-Haus – das Benefizkonzert „Ich mach mein Ding“ auf die Beine gestellt. Sie wollten damit auf das …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Pferde und Dampfkraft – Die erste Straßenbahn fuhr 1881 im Norden von Dortmund
Von Klaus Winter Das erste Dortmunder Straßenbahnnetz ähnelte entfernt einem Kreuz, an dessen Endpunkten seinerzeit sehr namhafte Wirtschaften lagen: Es gab eine West-Ost-Strecke, die von der an der Emscher gelegenen Wirtschaft Ziegler in Dorstfeld zur …
Plätze an den Gesamtschulen in Dortmund reichen erneut nicht – 89 Kinder müssen auf eine andere Schule
Mit den Halbjahreszeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Zum neuen Schuljahr 2018/19 werden 5.057 Schülerinnen und Schüler ihre Grundschulzeit beenden und ihre Schullaufbahn an weiterführenden Schulen fortsetzen. …
Auslandsgesellschaft bleibt Europa-Informationszentrum: Das einzige EDIC im Regierungsbezirk ist in Dortmund
Erneut hat die Auslandsgesellschaft NRW e.V. von der Europäischen Kommission den Zuspruch für das Europe Direct Informationszentrum Dortmund (EDIC) erhalten. „Mit dieser Zusage wird Dortmund drei weitere Jahre in seiner Europaarbeit gestärkt.“, freut sich Klaus …
Pflanzung eines besonderen Apfelbaums im Fredenbaumpark in der Nordstadt – In Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes
Schon mal in einen überaus geschichtsträchtigen Apfel gebissen oder ihn einfach nur gesehen? Wenn nicht – das kann seit einigen Jahren in Dortmund an verschiedenen Stellen zur Erntezeit in „freier Natur“ nachgeholt werden. Die Äpfel …
Erneut tödlicher Unfall in der Nordstadt: Radfahrer stirbt durch LKW – Aufstellung eines „Ghost Bikes“ geplant
In der Dortmunder Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (13. Februar 2018) erneut zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer gekommen. Ein 63-Jähriger wurde auf der Bornstraße durch einen rechts abbiegenden LKW-Fahrer überfahren und starb noch …
Theater im Depot Dortmund: Premiere von „Mistero Buffo“ – Alexander Olbrich interpretiert Dario Fo’s Klassiker neu
Von Carmen Körner (Text und Fotos) Lautstarke Rufe und Gesang dringen durch die dicken Türen des Bühnenraums in das Theaterfoyer des Depots Dortmund, während Olbrich von seiner Neu-Inszenierung von „Mistero Buffo“ nach Nobelpreisträger Dario Fo …
Nordstadt: Keine Ehrung für die „Ruhrbarone“ – Vorschläge für Straßen auf der Westfalenhütte fielen durch
Auf „wenig“ Gegenliebe der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord stießen die Namensvorschläge, mit denen drei neue Straßen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage der Westfalenhütte benannt werden sollen. Die Vorschläge der Verwaltung – „Kaiserstuhlallee“, „Baronstraße“ und „Kronestraße“ …















