Von Sophia Stahl Eine erschreckende Zukunftsvision und ein echtes Pferd –das erleben die KirchenbesucherInnen am Heiligabend in der Pauluskirche. Am 24. Dezember 2017 erwartet die Kirche in der Nordstadt 350 BesucherInnen aus allen Stadtteilen. Die …
SERIE Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? Pfarrer Laker: „Ohne Weihnachten wäre unsere Gesellschaft noch kälter“
Alles Gute für den Hoeschpark: Stadt Dortmund lässt die BesucherInnen zu Wort kommen und deren Ideen sammeln
Von Susanne Schulte Bienen und Ballspiele, Clubgäste und Ruhesuchende, Kinder und Erwachsene – sie alle sollen sich im Hoeschpark, der 80 Jahre alten unter Denkmalschutz stehenden Sport- und Erholungsstätte wohl fühlen. Viele von ihnen tun …
Durch Spenden der Lidl-Kunden an Leergutautomaten: Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Tafel in Dortmund
Leere Flaschen wieder abgeben zu müssen, wo früher vielleicht die hauseigene Mülltonne bereitstand, um das an sie neu gebundene Pfandgeld zurückzuerhalten: das war für viele BürgerInnen zunächst keine besonders gute Nachricht. Aber mittlerweile haben Schlüsselbegriffe …
Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 3. Advent nach Dortmund — Das Motto: „Auf dem Weg zu Frieden“
Am 3. Adventssonntag (17. Dezember 2017) kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Von Bethlehem reist das Licht nach Wien und wird von dort in viele Länder verteilt. Es soll als Zeichen für Frieden …
Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“
Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …
10.000 Follower bei Twitter: Nordstadtblogger sagt Danke!
Die Nordstadtblogger freuen sich über 10.000 Follower bei Twitter: Im fünften Jahr ist die Ehrenamts-Initiative in der Nordstadt und Dortmund journalistisch aktiv. Ehrenamtliches Medium gibt es seit April 2013 Die Nordstadtblogger wurden von erfahrenen Journalistinnen und …
Neuer Ausstellungs- und Veranstaltungsraum am Nordmarkt – „Infinite Space“ eröffnet kommenden Freitag
Von Leopold Achilles Der „Infinite Space“, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017 und Anna Sohlenkamp lässt gerade am Nordmarkt eine Art Atelier, Ausstellungs- bzw. Veranstaltungsraum entstehen. Am Nordmarkt 3 belegt die FH-Studentin seit ein …
„Sicherheitszone II“: Ausstellung von Fabian Ritter zeigt Fotografien von OSZE- und G20-Gipfel in Hamburg
Von Leopold Achilles Fliegende Steine, brennende Barrikaden und vermummte Menschen sind wahrscheinlich die Bilder, die die meisten vom G20-Gipfel in Hamburg im Kopf haben. Fabian Ritter hat sowohl den G20- als auch den OSZE-Gipfel in …
„Hoeschpark – Ein Park für alle“: Die Stadt Dortmund lädt am Mittwoch zur Beteiligungsveranstaltung ein
Das Amt für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 18 Uhr zur Beteiligungsveranstaltung „Hoeschpark – Ein Park für alle“ ein. Um was geht es? Der Hoeschpark soll für …
Widerwillig stimmt die Nordstadt-BV für einen verkleinerten Neubau der Lessing-Grundschule – weiterer Ausbau gefordert
„Schweren Herzens“ hat sich die Bezirksvertretung (BV) Nordstadt entschlossen, einem kleineren Neubau der Lessing-Grundschule als bisher geplant am Sunderweg zuzustimmen. BV und Rat hatten im Frühjahr einen vierzügigen Neubau beschlossen. Doch auf den Grundstück ist …
FOTOSTRECKE Phantastischer mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark geht weiter
Von Roland Klecker (Text und Fotos) Es ist kalt an diesem Abend im Fredenbaumpark. Der Hochnebel wirkt glühend, bestrahlt von tausenden Strahlern, Fackeln, Feuern und den Lichterketten der über hundert Hütten. Er hüllt den Phantastischen …
Wettbewerb für die Nordstadt: Visionen für ein neues Stadtquartier am Nordausgang des Bahnhofs in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Jede Menge Pläne hingen im Rathaus – Visionen für das neue Stadtquartier nördlich vom Hauptbahnhof. „Das nördliche Bahnhofsumfeld ist wichtig geworden“, meinte Stadtplaner Ludger Wilde: „Viele Chancen liegen in diesem Raum“. …
Überleben in Afghanistan: Die humanitäre Lage von Rückkehrenden – Vortrag und Diskussion im IKUZ
Von Gerd Wüsthoff Die deutsche Bundesregierung bezeichnet Afghanistan offiziell als ein sicheres Herkunftsland, weshalb Flüchtlinge aus Afghanistan in Sammelabschiebungen zurückgebracht werden. Zumindest in Teilen des Landes sei es sicher, lässt die Bundesregierung verkünden. Das Interkulturelle …
Offenes Forum der Gewerkschaft ver.di zu Kernproblemen des heutigen Rentensystems: „Ist Armut politisch gewollt?“
Von Thomas Engel „Ist Armut politisch gewollt?“ Provokante Frage. Die leider nicht so weit hergeholt ist – folgen wir den Argumenten der GewerkschafterInnen von ver.di. Denn wie ließe sich sonst erklären, dass auf bundespolitischer Ebene …
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt
Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …