NORDSTERN sucht UnternehmerInnen: Neben professioneller Beratung winken Preisgelder von bis zu 5000 Euro

Von Leopold Achilles Auch in diesem Jahr richtet die Wirtschaftsförderung Dortmund den NORDSTERN-Wettbewerb aus. UnternehmerInnen aus den Stadtbezirken Lütgendortmund, Huckarde, Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord sowie aus dem Unionviertel können sich bewerben. Ob Handel, Handwerk oder …

Stadt Dortmund errichtet erste Dauerzählstelle für Radverkehr – Radschnellweg Ruhr bekommt Priorität bei Planung

Mehr Radverkehr für kurze Strecken, weniger motorisierte Mobilität, daher reduzierte Lärm- und Schadstoffemissionen: Um dieses Ziel nachhaltig zu realisieren, müssen genügend Radwegeverbindungen für das zu erwartende Radverkehrsaufkommen bereitstehen. Eine erste Dauerzählstelle zur Erfassung der Radverkehrsdichte …

Bundesweit stimmen zwei Drittel der SPD-Mitglieder für die Große Koalition – geteiltes Echo in Dortmund auf #GroKo

Die Weichen sind gestellt: Die SPD-Basis hat mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit den Kurs für eine Fortsetzung der Großen Koalition gestellt. Das Ergebnis stößt in Dortmund, wo die Ablehnung einer Fortsetzung besonders groß war, auf ein geteiltes …

Bewegung durch Sport statt Cola und Chips bei Kindern: „Nordstark“ startet als Präventionsprogramm gegen Adipositas

Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkrankenkassen e.V. (vdek) ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Nordstark“. Das Präventionsprojekt dient der Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Familien in der Dortmunder Nordstadt. …

„Glück auf Europa“ in Dortmund: Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus zum Themenjahr des Europäischen Kulturerbes

Nach der verheerenden Erfahrung von zwei Weltkriegen legten vor 60 Jahren die Gründungsväter der Europäischen Union den Grundstein für ein Bündnis, das den Traum einer friedlichen gemeinsamen Zukunft verwirklichen sollte. Doch was macht die europäische …

Ab sofort – Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „RevierGestalten – Von Orten und Menschen“

Das Industriemuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) Zeche Zollern versucht mit seiner neuen Ausstellung „RevierGestalten – Von Orten und Menschen“, die vielschichtigen Auswirkungen des Strukturwandels in einer einst maßgeblich durch Kohle geprägten Region einzufangen – hin …

Geflohen wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität – Infoveranstaltung im IKUZ der AWO in der Nordstadt

Das Projekt des Lesben und Schulen Verbandes (LSVD) „Queer Refugees Deutschland“ vernetzt, unterstützt und berät geflüchtete Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle (LSBTI) und Anlaufstellen für geflüchtete LSBTI in der ganzen Bundesrepublik. Das Interkulturelle …