Anette Göke mit ihrem Rostbild „Die Welt“ in der Artothek. Fotos: Leopold Achilles Von Gerd Wüsthoff „Verlust… der Vielfalt“ nennt die Dortmunder Künstlerin Anette Göke (Jahrgang 1970) ihre Ausstellung von Acryl- und Rostmalerei in der …
„Verlust… der Vielfalt“: Anette Göke stellt Acryl- und Rostbilder in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek aus
„CantaStrophe“ – der bekannte Dortmunder Chor lädt zu einem Benefiz-Weihnachtskonzert für die Markuskirche ein
Der 1999 gegründete Dortmunder Gospel-Chor „CantaStrophe“ spielt Weihnachts- und andere Lieder an „Heilige Drei Könige“ zugunsten der Anschaffung eines neuen Flügels in der Markuskirche. Für einige Überraschungen sowie für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gelebte …
Einbruch und vorsätzliche Brandstiftung im Alten Hafenamt Dortmund – Polizei sucht mögliche ZeugInnen
Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in das Alte Hafenamt am Sunderweg in Dortmund ein, vermutlich legten sie zusätzlich einen Brand, der sich jedoch nicht ausbreiten konnte. Die Polizei sucht nun ZeugInnen. Zeugen fanden eine …
Aus Hobby wurde für Ferdinand Laudage ein Beruf: „Ein anständiges Bier kriegt jeder hin – auch in der eigenen Küche“
Von Susanne Schulte (Text) und Oliver Schaper (Fotos) Nach einem zweieinhalbstündigen Beisammensein mit Ferdinand Laudage in der alten Backstube seines Opas an der Soester Straße ist man wie besoffen. Dabei wurde kein Schluck Bier getrunken. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die Großgärtnerei Stoffregen – Palmen von der Münsterstraße
Von Klaus Winter Am 4. Dezember 1877 gründete der 23jährige Wilhelm Stoffregen eine „Kunst- und Handelsgärtnerei“ an der damaligen Chaussee nach Brechten, der heutigen Münsterstraße. Die Anfänge waren bescheiden, doch bereits frühe Werbeanzeigen bezeugten den …
Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße
Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …
Die Prostituierten setzen Zeichen: „Zwangsprostitution, Menschenhandel, Kinderprostitution – Nein Danke!“
Von Heike Becker-Sander Das großformatige Plakat an der tristen grauen Wand des Eckhauses Linienstraße/Steinstraße in der Nordstadt ist nicht zu übersehen. „Willkommen in der Linienstraße Dortmund“ steht über der „Nein Danke!-Botschaft“, daneben ein Frauengesicht mit …
aniYo kore, Schlakks, Opek und Razzmatazz gemeinsam im FZW Dortmund – Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember
Eine doppelte Portion Dortmunder Musik erwartet BesucherInnen des FZW am Freitag, den 29. Dezember 2017. Gemeinsam mit aniYo kore feiern Schlakks, Opek und Razzmatazz mit einem gemeinsamen Konzert den Abschluss für das Jahr 2017. Fünf …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
Oberbürgermeister zieht positive Bilanz: Sierau dankt der Task Force Nordstadt für ihren Einsatz im Jahr 2017
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und die scheidende Ordnungsdezernentin Diane Jägers besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Task Force Nordstadt im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes um sich für die geleistete Arbeit im nun fast abgelaufenen Jahr zu …
Aufatmen bei ThyssenKrupp: Trotz Fusion mit TATA gibt es Arbeitsplatz- und Standortgarantien bis Ende 2026
Aufatmen auf der Westfalenhütte: Bis Ende 2026 bleiben alle deutschen Standorte von ThyssenKruppStahl erhalten und die Beschäftigten bekommen für denselben Zeitraum eine Beschäftigungsgarantie. Entsprechend zufrieden sind die Betriebsräte – sie sehen darin eine „historisch einzigartig …
2.500 Euro Erlös der 11. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz – Neues BVB-Fanbuch „Schwarz-gelbe Liebe“
Die Benefizveranstaltung zum 108. Geburtstag des BVB am Originalschauplatz der Gründung im Pommes Rot Weiß – dem ehemaligen Wildschütz – endete mit der Übergabe von 2.500 Euro and die Neven-Subotic-Stiftung. Am meisten Geld brachten getragene …
Einloggen in eine neue berufliche Zukunft: Das LOGIN-Café in der Nordstadt richtet sich an junge Menschen
Gemütlich ist es – und lecker auch: Wohlfühl-Atmosphäre in der Cafeteria bei Kaffee, Brötchen, Küchen und anderen Leckereien. Wenn man es nicht wüsste, könnte man kaum glauben, dass es sich hier um ein Angebot für …
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in der Nordstadt erhalten digitale Geschenke kurz vor Weihnachten
Für Kinder und Jugendliche im KEZZ, JUKI und Treffpunkt Stollenpark standen jetzt Geschenke auf dem Tisch. Möglich macht dies ein erfolgreicher Antrag und spontan bewilligte Gelder, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren. Gemeinsam mit Stadträtin Daniela …
„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen
Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …