Im interkulturellen „Café 103“ der „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstr. ist eigentlich immer was los: neben Meditations- und Theaterworkshops, Trommel-, Näh- und Malkursen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten wird unter anderem regelmäßig gemeinsam gekocht und gegessen, miteinander …
„Aloha 103 – Jahresschau“: das Projekt vom Borsigplatz lädt Freitag in die Do-Bo-Villa zur großen interkulturellen Party ein
Damit das Fest nicht zum Frust wird: Verbraucherzentrale NRW bietet nützliche Tipps rund um Weihnachten an
Wenn man nicht weiß, was man schenken soll, sind Gutscheine immer eine prima Sache. Wer an Weihnachten mit einer solchen Gabe zum Eintauschen bedacht wird, sollte jedoch auf die Fristen achten, auch wenn man sich …
„Schwarzgelbe Gründerzeit“ – Benefizveranstaltung zum 109. Geburtstag des BVB mit Auktion von seltenen Artefakten
Die „Borsigplatz VerFührungen“ gehen zum 12. Mal mit der traditionellen Veranstaltungsreihe „Schwarzgelbe Gründerzeit“ in den Abschluss eines erfolgreichen Jahres. Das beliebte Kult-Event bietet BVB-Fans die Möglichkeit, schwarzgelbe Devotionalien unterschiedlichster Koleur zu ersteigern. Die Veranstaltung findet …
„Weihnachtstalk im DKH“ mit Hans Leyendecker zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Im kommenden Juni kommt der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) nach Dortmund. Der Präsident des Kirchentags ist schon im Dezember 2018 in der Stadt: Im „Weihnachtstalk im DKH“ spricht er am Freitag, 21. Dezember, ausnahmsweise schon …
Nach 25 Jahren startet der Prozess im Mordfall Nicole-Denise Schalla vorm Landgericht: Angeklagter bestreitet Tatvorwürfe
Es geschah in der Nacht des 14. Oktober 1993. Die damals 16-jährige Gymnasiastin Nicole-Denise Schalla macht sich am späten Abend auf den Heimweg von ihrem Freund, mit dem sie den Nachmittag in seiner Wohnung in …
„Holiday on Ice“ in Dortmund: Unvergessliche Showmomente und Eiskunstlauf vom Feinsten zum 75-jährigen Jubiläum
In „Showtime“ wird das Leben hinter den Kulissen der berühmten Eisrevue beleuchtet. Foto: Martin Miseré. It’s „Showtime“, denn so heißt das neue Programm, mit dem die VeranstalterInnen von „Holiday on Ice“ 2019 bundesweit auf Tour …
Ein erstes Weihnachtsgeschenk: Die dritte Inclusia Party in der DoBo-Villa steigt am Samstag vor dem Fest
Von Susanne Schulte Ein Weihnachtsgeschenk bekommen die Gäste der Inclusia-Party in der DoBo-Villa schon zwei Tage vor dem Heiligen Abend: Marcus Schmälter und seine drei MitstreiterInnen des Treffpunkts im Hoeschpark machen die Lichter für die …
Keine geeignete Fläche in Dortmund gefunden: Das „Festi Ramazan“ soll es in den kommenden Jahren nicht mehr geben
Schlechte Nachrichten für alle Freunde des Festi Ramazan. In den kommenden Jahren wird es wohl keine Neuauflage des umstrittenen – vier Wochen dauernden – Festivals anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan geben. Es fände sich – …
Friedenslicht aus Bethlehem in der Nordstadt: 900 PfadfinderInnen kommen Sonntag zur St. Josephs-Kirche
PfadfinderInnen bringen am dritten Advents-Sonntag, 16. Dezember 2018, erneut das Friedenslicht aus Bethlehem nach Dortmund. Der ökumenische Aussendungsgottesdienst für die Katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen findet in der St. …
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ Olaf Sundermeyer über Antisemitismus, die AfD und die Rache des alten Mannes
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ war das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der die Auslandsgesellschaft.de eingeladen hatte. Referent war ein intimer Kenner der AfD und der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Szene – Olaf Sundermeyer. Sundermeyer hatte in Dortmund …
Lürwer-Nachfolge geklärt: Rat wählt Arnulf Rybicki zum neuen Dezernenten für Bauen und Infrastruktur in Dortmund
Die Hängepartie ist beendet und die Nachfolge „kurz vor Toreschluss“ geklärt: Arnulf Rybicki – vorgeschlagen von der CDU – wird neuer Dezernent für Bauen und Infrastruktur (Dezernat 7) der Stadt Dortmund. Er soll Martin Lürwer …
„Seebrücke“-Demonstration in Dortmund: Gemeinsam gegen europäische Abschottungspolitik und für solidarische Städte
Seit der Gründung der „Seebrücke“-Bewegung Ende Juni 2018 waren bereits über 150.000 Menschen in Europa auf der Straße, um gegen die inhumane EU-Abschottungspolitik zu demonstrieren – auch in Dortmund. Die aktuelle Situation im zentralen Mittelmeer …
Konzerte in der Pauluskirche: „Dixon Ra und Band – ROOTS!“ und Weihnachtskonzert des Frauenkammerchors belcando
Das Konzert „Dixon Ra und Band – ROOTS!“ findet am 14. Dezember um 20 Uhr in der Pauluskirche in Dortmund statt. Der Titel des Konzertabends beschreibt die Wurzeln der verschiedenen musikalischen Einflüsse, die an diesem Abend …
Kulinarische Weltreise der Lydiagemeinde machte einen erfolgreichen Halt in der deutschen Weihnachtsbäckerei
Von Susanne Schulte Die kulinarische Weltreise begann in Afrika. Was man in Kamerun und Uganda mag, kam bereits auf den Tisch der Lydiagemeinde. Die HobbyköchInnen lernten dabei die Kochbanane schätzen. In der Adventszeit blieb man …
Nordstadt-Rundgang: Deutliche Verbesserungen, aber auch 13-jährige Drogenkuriere und Intown als Problemvermieter
Die Nordstadt sorgt immer für Schlagzeilen – überregional zumeist für negative. Doch bei vielen Problemlagen haben sich die Dinge verbessert. Die Zahl der Problemhäuser hat sich in wenigen Jahren halbiert, die Straßenprostitution von einst 700 …















