Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …
Schlagwort: Mindestlohn
IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Dortmund
Mindestlohn-Verstöße: Der Dortmunder Zoll leitete 143 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Dortmund hat im vergangenen Jahr 143 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der …
„Vom Geburtsdatum diktierte Unterbezahlung“ für Jugendliche
NGG-Forderung: U18-Ferienjobber in Dortmund nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen
Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Dortmund in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für …
Deutlich mehr Geld für 7.970 Reinigungskräfte in Dortmund:
Der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung liegt jetzt bei 13 Euro pro Stunde
Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 7.970 Menschen, die in Dortmund in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – 12,6 Prozent mehr als bislang. Beschäftigte …
DGB informiert über neue Regeln und fordert Hilfen für Energiekrise
17 Prozent der Beschäftigten in Dortmund profitieren von der Mindestlohnerhöhung
Eigentlich wäre es für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn bundesweit auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Dafür haben sie …
IG BAU: Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll in der Stadt präsenter sein
Zoll leitete in Dortmund 161 Verfahren gegen Firmen wegen Lohn-Prellerei ein
Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Dortmund hat im vergangenen Jahr 161 Verfahren gegen Unternehmen in der Region eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von …
DGB-Demo zum 1. Mai und anschließende Diskussion im Westfalenpark
Über: Mindestlohn, Tarifbindung, soziale Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Zukunftsfonds Ausbildung
Zum ersten Mal seit drei Jahren ging es gestern wieder vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark. Nach der weitgehenden Aufhebung von Corona-Restriktionen – ist es wie ein Aufatmen: Etwa 1200 Teilnehmer*innen beteiligten sich …
IG BAU fordert „höheren Kontroll-Druck“ in Dortmund
Dortmunder Zoll kontrollierte in der Region 237 Baufirmen im ersten Halbjahr 2021
Unsaubere Praktiken in Dortmund im Visier: Das Hauptzollamt Dortmund hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 932 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der Fahnder dabei: illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Verstöße gegen geltende Mindestlöhne. Allein …
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen
Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …
Dortmund: DGB begrüßt die Vorschläge - Arbeitgeber sind dagegen
Streit um Mindestlohn-Erhöhung auf 12 Euro
Die Dortmunder Unternehmensverbände kritisieren „die politische Einflussnahme auf den Mindestlohn“. Zustimmung dafür gibt es hingegen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Dort fordert man nachdrücklich die politische Festsetzung der höheren Lohnuntergrenze. Mindestlohnkommission macht Vorschläge zur Lohnanpassung Um …
Rechnung der Gewerkschaft NGG
Jede*r fünfte Beschäftigte hat die Branche im Corona-Jahr verlassen
Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Dortmunder Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 2200 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den …
Die Warnstreiks in Dortmund gehen daher heute weiter
Stockende Tarifrunde für den Einzelhandel in NRW
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt die Warnstreikaktionen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel fort. Am heutigen Freitag (23.7.) legen Beschäftigte in Dortmund von Primark, H&M Westenhellweg, H&M Thier Galerie und TK Maxx Ostenhellweg ihre Arbeit nieder. Sie wollen …
Applaus macht nicht satt: ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Lohn im Einzelhandel – Tarifverhandlungen starten heute
Am heutigen Mittwoch (5. Mai.21) beginnen die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Beschäftigte der Branche überbrachten deshalb am gestrigen Dienstag vor den Geschäftsstellen der Regionalverbände des Einzelhandels in diversen Ruhrgebietsstädten ihre Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde. In …
Dramatische Lage im Gastgewerbe in Dortmund: Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Dortmund macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG …
Arm trotz Arbeit: 31.400 Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeiten zum Niedriglohn – IG BAU kritisiert Lohn-Drückerei
40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: aktuell arbeiten in Dortmund 20 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 31.400 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen …