Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – und verlässt erstmals im Laufe des Abends das Café des FHH und besichtigt die Räumlichkeiten der „Pop-School Dortmund“, die sich im unteren Seitenflügel des Hauses …
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht in die fünfte Runde – Besuch in der „Pop-School Dortmund“
Sechste Auflage: Das Afro-Ruhr-Festival in der Nordstadt pflegt das Prinzip der interkulturellen Öffnung
Zum sechsten Mal findet Ende Mai das Festival Afro-Ruhr statt. Begonnen hat alles 2010 im Westfalenpark. Über den Fredenbaumpark hat man jetzt eine Heimat im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt gefunden. Das bietet den Veranstaltern ein …
„Proberäume in Dortmund – Fluch für die Ewigkeit?“ – Dritter Musik-Stammtisch befasst sich mit der aktuellen Lage
Nachdem die Premiere des ersten Musik-Stammtisches des Kulturbüros Mitte Januar mit knapp 100 Besuchern einen großen Erfolg verzeichnen konnte und auch der zweite in ähnlicher Größe unterstrich, wie groß der Wunsch nach Diskussionen & Veränderungen …
Musikstammtisch Dortmund startet hoffnungsvoll: Teilnehmerzahl überrascht die Organisatoren
„Das ist großartig“, freuen sich Didi Stahlschmidt und Michael Batt vom Kulturbüro über die Resonanz auf die Einladung zum 1. Musik-Stammtisch im Café des Fritz-Henßler-Hauses. Gut vierzig Personen hatten auf der Facebook-Seite des Stammtischs ihr …
Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung
Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …
„Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Fotoprojekt im Familienzentrum Yorckstraße
Von Mai bis Juli waren die Kinder des Familienzentrums unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“, auf Fotopirsch rund um die Einrichtung unterwegs. Fotografiert wurde alles was vor die Linse kam, Situationen …
15 Ensembles aus elf Nationen beim 21. Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zu einer schönen Tradition, die Sommerferien mit dem Micro!Festival auf dem Friedensplatz zu beenden. Vom 15. bis 17. August gibt es die 21. Ausgabe …
21 Theatergruppen bei „Wechselspiel“ dabei
Von Joachim vom Brocke „Wechselspiel“ heißt das Thema des 9. Dortmunder Schul- und Jugendtheaterfestivals von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 27. Juni. Die Aufführungen finden im Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße, im Theater …
„Offene Ateliers“ animieren 147 Künstler zum Mitmachen – und das Depot zu einer Gemeinschaftsausstellung
Das Depot in der Immermannstraße ist ein „Leuchtturm“ der Kulturlandschaft der Nordstadt. 17 bildende Künstler haben hier teilweise schon seit der Eröffnung des Hauses als Kulturort im Jahr 2001 ihre Ateliers. Allerdings kommt es selten …
Kulturmeile Nordstadt übt scharfe Kritik am Zeitplan und der Namensgebung für „Audalis Offene Ateliers Dortmund 2014″
Scharfe Kritik am Zeitplan und Namensgebung der Reihe Offene Ateliers Dortmund übt die Kulturmeile Nordstadt e.V.. Denn die 2014er Auflage soll den Namen des Hauptspoinsors „Audalis“ im Namen tragen. Zudem kamen die Ausschreibungen erst Anfang …
Förderpreis der Stadt Dortmund: Junge Musikerinnen und Musiker können sich ab sofort bewerben
Die Stadt Dortmund verleiht alle zwei Jahre einen Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler. 2014 ist er für das Fachgebiet Musik ausgeschrieben. Mit dem Preis werden Kunstschaffende gefördert, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben …
Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt – Kulturelle Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis vierzehn
Der Kulturrucksack für 2014 ist gepackt und voll mit Aktionen und Projekten. Zwanzig von über dreißig eingereichten Projektanträgen sind bewilligt. Altbewährtes aber auch Neues ist dabei. 117 000 Euro insgesamt stehen für die vielfältigen Angebote …
Schlagende Wetter, Schwarze Diamanten und Favoriten: Dortmunder Kulturbüro hat 2014 ein volles Programm
Für das Jahr 2014 hat das Team des Kulturbüros in Kooperation mit zahlreichen lokalen bis internationalen Partnern wieder ein umfangreiches Spektrum von Kulturveranstaltungen im Angebot.Geplant sind 20 Veranstaltungsprogramme mit 366 Einzelveranstaltungen und 25 Förderprogramme. Festival der freien NRW-Theatergruppen „favoriten 2014“ Kulturelle Akzente setzen das Festival der freien …
Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ geht in die nächste Runde – Anmeldungen sind noch möglich
Spiel, Tanz, Kraft, Phantasie – all das erwartet das Publikum des großen Schul- und Jugendtheaterfestivals Wechselspiel. Mittlerweile ist es schon das neunte Mal, dass sich junge Theatergruppen aus ganz Dortmund treffen, um sich zu präsentieren, …