Von Lia Lenz Dortmund ist sichtlich um eine neue Identität bemüht und setzt dabei auf verschiedenste Pferde: Der U-Turm fürs schicke Kreative, DFB-Museum um Fußball und Fans zu huldigen, die Thier-Galerie lockt zum ethischen Einkauf, …
Dortmunder Gipfeltreffen der Hip Hop Künste: Adler-Backyard-Jam im Unionviertel
Unterhaltsame Multikulti-Quizshow im Wichernhaus: „In 30 Fragen um die Welt“ oder „Wer wird Interkulturillionär?“
Was ist Noroc? Soll man eine Kosunak essen, tragen, feiern oder heiraten? Hätten Sie es gewusst? Die Interkulturelle Quizshow „In 30 Fragen um die Welt“ stellt am 11.September 2014 Fragen und gibt Antworten: rund um …
Vom Supermarkt bis zum Flughafen: Kulturreihe “mommenta” bespielt ungewöhnliche Orte in Dortmund
Von Simone Melenk Zwischen Körner Stübchen und Karnevalsgesellschaft, zwischen Kürbis und Kartoffeln, ja selbst am Kühlregal kann Platz sein für Kunst! Wenn „mommenta“ zur musikalischen Entdeckungsreise durch die Stadt einlädt, geht’s an heimatliche Orte. Kulturreihe …
Dortmunder Seniorentag im Fredenbaumpark: 500 Aktive aus 60 Organisationen, Gruppen und Vereinen helfen mit
Der Fachdienst für Senioren in Kooperation mit dem Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. und vielen Verbänden Gruppen und Organisationen laden zum Seniorentag am Sonntag, 7. September, 11 bis 18 Uhr, in den Fredenbaumpark ein. Seniorentag steht unter …
Utopisten und Weltenbauer für eine Ausstellung zu Gast im Künstlerhaus am Sunderweg
Von Lia Lenz. „Utopisten&Weltenbauer“ residieren grade im Künstlerhaus Dortmund. Die Ausstellung mit dem gleichen Titel beginnt am heutigen Freitag um 20 Uhr. Wer nicht gleich an Thomas Morus und Jules Verne denkt, wie Kuratorin Anett …
Werbung in eigener Sache: Nordstadtblogger auf Zeit-Online
Nordstadtblogger Alexander Völkel setzt sich seit Gründung des Blogs intensiv mit der Zuwanderung aus Südosteuropa auseinander und versucht, eine differenzierte Sichtweise auf das Thema zu bringen. Mehrere Medien haben ihn daraufhin gebeten, für Sie Beiträge …
„Herbe Kunst“ für „Herbes Viertel“: Kollektiv Nord bietet Kunst für Alle in der Nordstadt
Von Lia Lenz Nordstadt. Missundestraße 8: Der zehnjährige Eddy klopft ungeduldig an das bunt beleuchtete Fenster des „Nordstadt Kollektivs“, Janina Trienekens, Initiatorin der „Herbe Kunst“-Reihe öffnet: „Hoy solo para adultos, Eddy“-Heute abend nur für Erwachsene. Enttäuscht …
Musik.Kultur.Picknick. in der Nordstadt: Zehn Bands an fünf Sonntagen auf dem Dortmunder Nordmarkt
Im Rahmen der Reihe Musik.Kultur.Picknick. findet vom 24. August bis 21. September 2014 jeden Sonntag auf dem Dortmunder Nordmarkt zwischen 12 und 14 Uhr ein Konzert statt. Neben dem Hauptakt wird es in diesem Jahr auch immer eine Vorband …
Saisonstart 2014/15 im Theater im Depot mit „Best of Repertoire“: Moby Dick & Das Produkt
Der Auftakt unter dem Motto „Best of Repertoire“ ist zwei erfolgreichen und exemplarischen Produktion der vergangenen Spielzeiten vorbehalten: „Moby Dick“ nach Herman Melville und „Das Produkt“ von Mark Ravenhill. „Moby Dick“ schwimmt nunmehr schon im …
„Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Fotoprojekt im Familienzentrum Yorckstraße
Von Mai bis Juli waren die Kinder des Familienzentrums unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“, auf Fotopirsch rund um die Einrichtung unterwegs. Fotografiert wurde alles was vor die Linse kam, Situationen …
Entwicklungshilfe in Dortmund: Kleine Schritte auf dem Weg in ein menschenwürdiges Leben für Roma in der Nordstadt
Ein altersschwacher Transporter mit französischem Kennzeichen hält auf der Mallinckrodtstraße. Zwei Männer steigen aus, öffnen die Schiebetüren des Laderaums. Etwa zehn Kinder und mehrere Frauen verlassen den Wagen. Sie saßen oder lagen auf der Ladefläche …
„Dortmund im Sixpack“: Drei ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder im Wichernhaus
Von Joachim vom Brocke „Dortmund im Sixpack“ ist der Titel von drei unterhaltsamen Abenden im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße 36. „Wir wollen ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder bieten“, sagt Wichern-Leiterin Heike Dahlheimer: „Alle …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
ErsterWerktagDonnerstag: Kunst(-Macher) und Handwerk(-er) zum Anfassen im Depot
Das Depot an der Immermannstraße, ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, bietet interessierten Besuchern etwas Besonderes an: An jedem ersten Donnerstag im Monat, dem sogenannten „ErstenWerktagDonnerstag“ kann man einen Blick hinter die …
Kulturrucksack lädt noch einmal zu einer Hop on – Hop off-Busfahrt zu ausgewählten Kultorten ein
„Einsteigen bitte!“ heißt es demnächst bei der Kulturrucksack-Stadtrundfahrt durch Dortmund. Nachdem bereits in der ersten Ferienwoche rund 40 Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren in den Genuss kamen, mit dem Hop on – Hop …