Schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, Überflutungen und am Ende Dürren und Wasserknappheit – kann man daraus eine attraktive, vielleicht sogar fröhliche Kunstausstellung machen? Die Antwort ist ja. Kuratorin Janna Banning versammelt acht bemerkenswerte Künstler:innen, die sich …
Schlagwort: Klimawandel
Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert
Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen
Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit. Auch in den Einzugsgebieten …
Kommunen und Emschergenossenschaft arbeiten an einer regionalen Strategie gegen Hitzestress
Klimawandel: Rund 1,4 Millionen Euro für gemeinsamen Aktionsplan
Drückende Hitze am Tag und tropische Nächte sind im Sommer keine Seltenheit mehr. Folgen des Klimawandels, die für das Wohlergehen und die Gesundheit von Menschen ein Risiko sind. Um die Bevölkerung zu schützen, zu informieren …
Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen
Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen
Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …
Ausstellung von Jan Richard Heinickes zum Klimawandel im historischen Kontext im Depot
Fotograf blickt Forscher:innen bei ihrer Arbeit über die Schulter
Klimawandel im historischen Kontext: Ab sofort sind in der Mittelhalle im Depot Fotografien aus Jan Richard Heinickes Projekt „THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE “zu sehen. Am 14. April ist der Fotograf persönlich …
In Dortmund gibt es beim Einsparen von Treibhausgas-Emissionen noch Luft nach oben
Zwei Jahre Klimabeirat: Über die Ziele und Forderungen der Stadt
Der Klimabeirat entstand vor rund zwei Jahren, um die Ziele des Klimaschutzes sowie der Klimafolgenanpassung in Dortmund zu erreichen. Nun wurde über die bisherige Arbeit des Beirates informiert. Dabei lagen drei Themenschwerpunkte im Fokus: Die …
Wanderausstellung im „Hans A“ Dortmund: „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“
Über Fridays For Future, Letzte Generation, Ende Gelände und Co.
Im Rahmen einer Master-Thesis haben Studierende der Fachhochschule Dortmund des Studiengangs Szenografie und Kommunikation eine Ausstellung mit dem Titel „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ konzipiert. Unterstützung gab es dafür auch von Studierenden …
Künstlerische Intelligenz baut neue Brücken: Zwischen Nordstadt, Natur und Neophyten
Die Ausstellung im HMKV im Dortmunder U läuft noch bis 30. Juli 2023
Noch bis zum 30. Juli läuft die Ausstellung mit dem etwas sperrigen Titel „We grow, grow and grow. We’re gonna be alright and this is our show.“ im Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U. Fast 13.000 …
Viele Bäume braucht das Klima! Freundeskreis Fredenbaumpark spendet Baum des Jahres 2022
Baumlehrpfad im Fredenbaumpark um Rotbuche erweitert
Der Fredenbaumpark ist reich an großen, alten Bäumen – und das ist auch gut so. Der Park ist beliebt bei Besucher:innen, um hier Ruhe, Erholung und im Sommer kühlenden Schatten zu finden. Jetzt ist ein weiterer …
Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:
Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …
Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt
Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:
Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …
„Fridays for Future“ ruft zum zehnten globalen Klimastreik in Dortmund auf
Diesmal unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“
Am nächsten Freitag, dem 25. März 2022, findet der zehnte weltweite Klimastreik statt. Im gesamten Bundesgebiet und weltweit in zahlreichen Staaten fordert „Fridays for Future“ Regierungen dazu auf, die Erderhitzung durch rasche Emissionsreduktion zu begrenzen. …
13.000 neue Bäume für den Dortmunder Stadtwald
Klimagerechte Aufforstung mit diversen robusten Baumarten
Die städtische Forstverwaltung pflanzt in den nächsten Wochen 13.000 neue Bäume im Stadtwald. Infolge von Stürmen, Dürre und Insektenschäden sind in den letzten drei Jahren viele Bäume im Stadtwald abgestorben. Am häufigsten sind die Nadelbaumarten …
Nach dem „Sofortprogramm Klima“ landet ein großes Klimapaket für Dortmund im Rat
Mehr Tempo bei den Maßnahmen und frühere CO2-Neutralität
Die Herausforderungen von Klimawandel und Verkehrswende gehören zu den größten Aufgaben der Politik – global wie lokal. Daher beschäftigt sich auch die Stadt Dortmund immer häufiger mit diesen Themen. Nach dem „Sofortprogramm Klima“ im Mai …
Mit dem Fahrrad von Dortmund nach Berlin: Mitmach-Aktion für eine bessere Klimapolitik
„Parents4Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl im September
Am 29. August treten die bunten Bänder der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der örtlichen „Parents for Future“ Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund …