Im Stadtbezirk Dortmund-Eving gab es in der Blütezeit über 80 Gaststätten. Sie waren Nachrichtenzentrale, Kontaktbörse, Veranstaltungsraum und Treffpunkt. Diese vielfältige Kneipenkultur gibt es heute leider nicht mehr. Nur noch wenige Gaststätten sind übrig geblieben. Mit …
Schlagwort: Kalender
Gleich zwei neue Bodo-Kalender: Lieblingsorte aus Bochum und Dortmund begleiten durch 2025
Verkäufer:innen zeigen schöne Ecken und Geheimtipps in ihrer Stadt
Neben der November-Ausgabe der Bodo, haben viel Verkäufer:innen des Straßenmagazins aktuell ein weiteres Produkt dabei: den Bodo-Jahreskalender. In gleich zwei Editionen zeigen Zwölf Bochumer und Dortmunder Verkäufer:innen ihre „Lieblingsorte“ in ihrer Stadt. Die Kalender für …
Der Evinger Geschichtsverein veröffentlicht einen nostalgischen Kalender für Eving für 2024
Die Kalenderblätter zeigen Motive aus längst vergangenen Zeiten
„Geschichte sichtbar machen, das hat sich der Evinger Geschichtsverein mit dem neuen Kalender für 2024 zum Ziel gesetzt“, sagt der Vorsitzende Wolfgang Skorvanek. Der Kalender erscheint auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig zu Weihnachten. Er …
Mit bodo durch 2024: Der „bodo Streetfood“ Jahreskalender ist ab sofort erhältlich
Ein Dutzend Verkäufer:innen verraten ihre Lieblingsgerichte
Im Straßenbild Bochums und Dortmunds sind die Verkäufer:innen des Straßenmagazins bodo bekannt und vertraut. Ab sofort bieten sie neben der aktuellen November-Ausgabe ein zusätzliches Produkt an: der „Street Food“-Jahreskalender von bodo begleitet durch 2024 ‑ …
Literarisch ins Jahr 2023 starten: Der neue Kalender für Lesefans in Dortmund
Tipps und Termine fürs erste Halbjahr gibt es gedruckt und online
Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten …
„Ein toller Kalender unter falschem Namen“
Der Humanistische Verband kritisiert den interkulturellen Kalender
Das kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI und der Integrationsrat haben – wie in jedem Jahr – den „Interkulturelle Kalender“ vorgestellt. Doch daran gibt es jetzt Kritik. Sie kommt von der Gemeinschaft Dortmund-Ruhr-Lippe des Humanistischen Verbandes NRW (HVD …
Das Jahrbuch 2021 der Dortmunder Gartenkultur ist da!
Für das Jahr 2021 präsentiert das Grünflächenamt das Jahrbuch zur Dortmunder Gartenkultur wieder in der früheren bewährten Form zum Blättern. Neu überarbeitet und in schlankerem Design wurde das Jahrbuch für 2021 besonders benutzerfreundlich gestaltet – …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
Dortmunder Jahreszeiten immer im Blick – Gartenkalender 2020 mit faszinierenden Motiven und nützlichen Infos
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund, der Bereich Stadtgrün, hat den neuen Gartenkalender 2020 vorgestellt. Neben vielen beeindruckenden Foto-Aufnahmen, die meisten davon mit Dortmund-Bezug, enthält dieser Kalender auch wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen von Dortmunder …
Glänzender Auftritt für B1-Kalender „Dortmunder Lebensader 2020“ – von der Schönheit einer viel befahrenen Straße
Von der Schönheit der B1-Allee erzählt ein großformatiger Kalender, für den 13 Dortmunder Fotografinnen und Fotografen den berühmten Stadtraum für jeden Monat individuell portraitiert haben – nach einem reinigendem Gewitter, als quirlige Nachtaufnahme, als riesiger …
Wandkalender der Dortmunder Gartenkultur 2019 ab sofort kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
Das Forum Dortmunder Gartenkultur und die Stadt Dortmund präsentieren erstmalig einen Wandkalender für das Jahr 2019. Dieser Wandkalender löst das bisherige Jahrbuch ab und spiegelt mit seinen Aufnahmen und Bildern die Vielfalt Dortmunds als grüne …
Ein Kalender als Dankeschön: Bürgermeisterin Jörder bedankt sich bei allen AkteurInnen von INFamilie in Dortmund
Der INFamilie-Kalender 2017 war ein voller Erfolg – nun gibt es auch für 2019 einen Wandkalender mit den Werken von Kindern aus den INFamilie-Quartieren. Mit Bildern und Zitaten zum Thema „Freundschaft“ haben sich über 100 …
„Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund können sich für den Kalender 2019 bewerben
Seit 41 Jahren organisiert das Kulturbüro Dortmund den von der Sparkasse geförderten Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ mit einer Ausstellung und einem hochwertigen Kunstkalender. Die GewinnerInnen erhalten ein Honorar von je 2.000 €. Während der Ausstellung …
TERMINÄNDERUNG: Christian Pulisic und Lukasz Piszczek signieren BVB-Kalender: Aktion für „Kinder in Not“
Mit Christian Pulisic und Lukasz Piszczek werden erneut zwei BVB-Spieler den aktuellen BVB-Posterkalender für einen guten Zweck unterschreiben und verkaufen. Der Erlös geht zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Autogrammstunden …
FOTOSTRECKE Bürgermeisterin Birgit Jörder prämiert Kinderbilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus hat Bürgermeisterin Birgit Jörder die von Kindern aus der Nordstadt gemalten Bilder für den Kalender 2017 des Netzwerkes INFamilie prämiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner bekamen kleine Geschenke. 130 eingereichte Bilder zu den …