Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund erstmalig an. Mit 33.843 gemeldeten Arbeitslosen waren im Juni 338 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Aufgrund des frühen Ferienbeginns eine durchaus typische saisonale Entwicklung. …
Schlagwort: Jobcenter
Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg
Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht
Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten ab Juni mehr Geld – aber mit dessen Auszahlung hakt es
„Rechtskreiswechsel“ vom Sozialamt zum Jobcenter hakt am Bund
Der heutige 1. Juni ist für die Ukrainer:innen in Dortmund ein wichtiges Datum: Denn von nun an ist nicht mehr das Sozialamt für die 6472 Ukrainer:innen, sondern das Jobcenter für sie zuständig. Die Ministerpräsident:innenkonferenz hatte …
Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2022 auf 10,4 % – Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt
Dringender Appell: Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft bewegen, hat sich der Arbeitsmarkt in Dortmund im Mai positiv entwickelt und befindet sich weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und liegt aktuell bei 10,4 Prozent. Die …
Nach wie vor kommen die meisten Geflüchteten aus der Ukraine in Dortmund privat unter
Aktuell sind 525 von 1263 städtischen Unterbringungsplätzen frei
Die Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine große Aufgabe und erinnert an die Zeit von 2015/2016, als viele Menschen aus Syrien nach Dortmund kamen. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Unterbringung ist …
Die offizielle Arbeitslosenquote für Dortmund sinkt erstmals nach Corona unter 11 Prozent
Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin
Der bereits in den vergangenen Monaten spürbare Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober 2021 weiter fort und hat bei allen Personengruppen für verbesserte Jobchancen gesorgt. Schritt für Schritt erholt sich der Arbeitsmarkt …
„planQ“ hilft in Dortmund „lebensbegleitend“ bei beruflicher Weiterbildung und Qualifizierung
Arbeitsagentur und Jobcenter reagieren auf neue Herausforderungen
Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig …
Herbstbelebung mit deutlich weniger Arbeitslosen
Arbeitsmarkt: Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin
Die allgemeine Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv, eine Sommerflaute kaum spürbar. Und auch mit Herbstbeginn bestätigt sich dieser Trend, und der September beschert eine stärkere saisonale Erholung, als …
Ab September ist die persönliche Arbeitslosmeldung wieder verpflichtend
Agentur für Arbeit Dortmund
Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürger*innen sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ab dem 1. September 2021 wieder ein Muss – in der Bundesagentur für Arbeit …
Im Juli 2021 gab es 1.250 Arbeitslose weniger in Dortmund als vor einem Jahr – Arbeitslosenquote bleibt bei 11,6 Prozent
Nachdem sich bereits in den Vormonaten eine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt deutlich gezeigt hat, hat sich dieser positive Trend im Ferienmonat Juli, wenn auch mit deutlich nachlassendem Tempo, weiter verstetigt. So sind in …
„Mittendrin“ in Nette: Neues Beratungsangebot mit Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro vor Ort gestartet
Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohner*innen kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner*innen aus dem Sozialamt, dem Jobcenter und …
NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …
8. Dortmunder Forum für Flüchtlinge thematisiert Corona-Folgen und die Auswirkungen auf Integrationserfolge
Viele Menschen und Berufsgruppen sind unterschiedlich gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Gruppe der Geflüchteten gehört zu denen, die am stärksten durch die Krise betroffen waren. Denn Corona ist eine Integrationsbremse – und die Bemühungen …
Arbeitsmarkt in Dortmund März 2021: Die Pandemie dämpft die Frühjahrsbelebung – aber die Arbeitslosigkeit sinkt
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält nach Ansicht der Arbeitsverwaltung dem Corona-Lockdown weiter stand und wartet zum Frühlingsbeginn mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit auf. Wie in den Jahren vor der Pandemie für einen März üblich, meldeten sich weniger …
INTERVIEW: Jobcenter und Wohlfahrtsverbände in Dortmund (2): Hartz-IV-Sanktionen, vulnerable Gruppen, Corona
In ihrem jüngsten Arbeitslosenreport setzen sich die Wohlfahrtsverbände NRW erneut mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt auseinander – insbesondere mit Blick auf Personengruppen, die Leistungen nach SGB II (Hartz-IV bzw. ALG 2) beziehen. Dabei geraten …













