Arbeitsmarkt sendet im Weihnachtsgeschäft „Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit“

Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im November auf 11,6 Prozent

Von einer klassischen Herbstbelebung konnte in diesem Jahr bisher nicht die Rede sein. Seit Monaten tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Die bundesweit angespannte wirtschaftliche Lage ist auch regional spürbar und …

Die Herbstbelebung lässt weiter auf sich warten – offene Stellen sind nur schwer zu besetzen

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2023:

Anders als in den vergangenen Jahren sind die Arbeitslosenzahlen im Oktober nicht rückläufig. Stattdessen verzeichnet der Dortmunder Arbeitsmarkt bei den Arbeitslosen einen leichten Zuwachs um 0,2 Prozent und liegt bei 11,7 Prozent. Lediglich die Jugendarbeitslosigkeit …

Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben: Tag der offenen Tür im Jugendberufshaus in Dortmund

Stadt, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten Hand in Hand

Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …

Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2023: Die Konjunkturflaute bremst Herbstbelebung

Quote stagniert bei 11,7 Prozent - zurückhaltende Arbeitskräftenachfrage

Die Arbeitslosigkeit hat sich zum Herbstbeginn saisontypisch entwickelt. Sie sank im September 2023 um 0,5 Prozent. Doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Herbstbelebung fiel in den letzten Jahren ungefähr …

Aktive Mittagspause beim Jobcenter: „Keine Sparmaßnahmen auf Kosten junger Menschen“

ver.di protestiert gegen die Sparpläne der Bundesregierung

ver.di hat die Beschäftigten des Jobcenters Dortmund zu einer Protestkundgebung während ihrer Mittagspause aufgerufen. Die Kolleg:innen protestierten auf dem Platz vor der Bundesagentur für Arbeit an der Steinstraße 39 gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Das …

Kürzungen bei Programmen für Beschäftigung und Qualifizierung belasten Menschen unter 25

Dortmunder Sozialverbände schockiert von Plänen der Bundesregierung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …

Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren: Arbeitslosenquote steigt auf 11,7 Prozent

Gut 300 Arbeitslose mehr - zurückhaltende Arbeitskräftenachfrage

Auch im zweiten Sommermonat zeigt sich keine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im August erneut an. Gut 38.000 Menschen sind aktuell bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter …

Sommertief überschattet Arbeitsmarkt – aber das Ausbildungsjahr startet mit vielen Chancen

Die Arbeitslosenquote in Dortmund steigt im Juli 2023 auf 11,6 Prozent

Auch mit Beginn der zweiten Jahreshälfte zeigt sich keine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli um 877 Personen an. Dortmund steht mit dieser Entwicklung allerdings nicht allein da: …

„Dock 16 – Go for it!“ schneidet Hilfsangebote individuell auf Jugendliche in der Nordstadt zu

Besonderes pädagogisches Konzept ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe

Jugendliche und junge Heranwachsende in schwierigen Lebenslagen sind auch in Dortmund oft von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Ihre Lebensumstände führen zu lückenhaften Bildungsbiografien, was den Zugang zu weiteren schulischen oder beruflichen Möglichkeiten massiv erschwert und …

Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent

Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig

Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …

Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten

Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023 

So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …

Saisontypische Zunahme der Arbeitslosigkeit – aber Anzeichen einer Frühjahrsbelebung sichtbar

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,3 Prozent

Zwar zeigt sich das Wetter Ende Februar noch recht uneinheitlich, doch könnten einige Entwicklungen vorsichtig auf eine beginnende Frühjahrsbelebung hindeuten. Auch wenn die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit weiter die Zahl der Abgänge übersteigt, schrumpft …

Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete

Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund

Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …