Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen

In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …

Stadt Dortmund: Nachwuchs mit Zuwanderungsgeschichte in über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen

Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, die kulturelle Öffnung der Verwaltung für alle Nationalitäten durch verschiedene Maßnahmen auszubauen sowie eine verstärkte Zusammenarbeit in Richtung „Vielfalt in Dortmund“ zu erreichen. Anteil der jungen Menschen mit …

Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte

Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …

Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf

Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …

Kontroverser Vortrag von Ahmad Mansour: „Antisemitismus unter Muslimen – Woher kommt der Hass?“

Von Claus Stille Rappelvoll war der „Große Saal“ der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund beim Besuch des arabischen Israelis Ahmad Mansour. Aus Sicherheitsgründen mussten sogar Interessierte abgewiesen werden. Sein kontroverses Thema: „Antisemitismus unter Muslimen: Woher kommt …

Der Zuzug nach Dortmund geht weiter: 100 Seiten starker Flüchtlingsbericht zeigt Erfolge und Herausforderungen auf

Rund 100 Seiten stark wird der erste umfassende Sachstandsbericht zum Thema Flüchtlinge werden, den die Verwaltung dem Rat vorlegen wird. Zu entscheiden gibt es dabei nichts, es geht um eine Kenntnisnahme. Allerdings könnte es wieder …

Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund

Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …

„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt

Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …

Integrationspreis 2015: Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro Preisgeld aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011 und 2013 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die vierte Runde: Mit dem Integrationspreis 2015 zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Dortmund …