Keine Sorge, es ist nur eine Übung! Die Polizei wird Einsätze in der Speicherstraße und im Versorgungsamt trainieren

Spezialeinsatzkräfte der Dortmunder Polizei werden in den kommenden Wochen und Monaten in einem Abrisshaus an der Speicherstraße und in dem ehemaligen Versorgungsamt an der Rheinischen Straße polizeiliche Einsatzszenarien üben. Die Öffentlichkeit wird im Vorfeld der …

Symbolischer Spatenstich: Dortmunder Familiengesellschaft TMM zieht es ab sofort Richtung Phoenix West

Die Dortmunder Familiengesellschaft Technology Marketing Management (TMM) hat Anfang des Jahres auf dem Gelände Phoenix West ein gut 7.400 Quadratmeter großes Areal von der landeseigenen Entwicklungsgesellschaft NRW.Urban erworben. Dort soll mit dem „TMM Forum“ ein …

Erster Spatenstich am neuen REWE-Frischezentrum – 700 Arbeitsplätze werden auf der Westfalenhütte gebündelt

Der Termin war lange erwartet: Ab sofort beginnt offiziell der Bau des neuen Frischezentrums der REWE Dortmund  an der Rüschebrinkstraße in Kirchderne/Eving. Gemeinsam feierte das Führungsteam der REWE Dortmund mit Vertretern der Stadt Dortmund den …

Abschied und Neustart in Marten: Rüdiger Wulf übergibt die Leitung im Schulmuseum an Michael Dückershoff

Von Joachim vom Brocke Am Westfälischen Schulmuseum in Dortmund-Marten hat es einen Wechsel gegeben. Rüdiger Wulf nahm nach neun Jahren Abschied, Michael Dückershoff – bisher Leiter im Hoeschmuseum – wurde sein Nachfolger. Wulf möchte seinen Ruhestand …

Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten

Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …

Ausstellung im Hoeschmuseum: Hungrige Mitarbeiter-Kinder wurden im eigenen Heim in Schledehausen aufgepäppelt

Von Joachim vom Brocke „Auf dem Berge“ hieß das Kindererholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land. Von 1921 bis 1935 wurde das Heim von der Dortmunder Hoesch AG betrieben. Kinder von Mitarbeitern, meist unterernährt, wurden hier aufgepäppelt. …

Endlich tut sich was: Stadt Dortmund investiert 200.000 Euro in neues Entwässerungssystem für den Hoeschpark

Von Sascha Fijneman Die Problematik ist seit Jahren bekannt. Der Handlungsbedarf wird immer akuter. Und doch ist bisher nicht viel geschehen, um die durch den steigenden Grundwasserspiegel verursachten winterlichen Überflutungen des Hoeschparkwaldes in direkter Nachbarschaft …

Neuer Ausstellungsbereich: Hoesch im Nationalsozialismus: Texte, Bilder, Dokumente im Hoeschmuseum in Dortmund

Böse Erinnerungen. Im Hoesch-Museum wird endlich auch die Zeit des Nationalsozialismus im Dauerausstellungsbereich in Text, Bildern und Dokumenten dargestellt. Rüstung, Zwangsarbeit, Zerstörung und die Biographie eines Täters sind vier Themen, die das Hoesch-Museum neu recherchiert …

Zeitzeugen und historisches Material gesucht: Das Hoesch-Museum plant Ausstellung über das Kindererholungsheim 

Hunderte Dortmunder Kinder schickte der Hoesch-Konzern ab 1920 „auf den Berg“: Im Kinder-Erholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land wurden unterernährte Kinder aufgepäppelt. Das Hoesch-Museum widmet diesem sozialen Engagement von Hoesch im November eine Ausstellung: „Hoesch auf …

Die wundersamen Eigenschaften der Metalle: Am Sonntag gibt es einen Experimentalvortrag im Hoeschmuseum

„Metallgeschichten“ heißt eine aktuelle Ausstellung im Hoeschmuseum: Das Haus an der Eberhardstraße präsentiert noch bis zum 4. Dezember eine „Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“. Einführung in Ausstellung Eine Einführung in die …

Fusion von ThyssenKrupp und Tata Steel: Poschmann macht sich für den Erhalt der NRW-Stahlstandorte stark

Mit Blick auf die Fusionsgespräche zwischen ThyssenKrupp und dem indischen Stahlkocher Tata Steel macht sich die Dortmunder Bundestagsabgeordnete und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Sabine Poschmann für den Erhalt aller Stahlstandorte in NRW stark. Erneute …