Das „Bündnis für Fachkräfte Westliches Ruhrgebiet“ hatte zum 4. Fachkräftetag ins Bildungszentrum Hansemann geladen. Den Auftakt machte ein Impulsreferat von Sascha Burghaus und Felicitas Ullrich zum Thema „Gen Z versus Boomer – Konflikt oder Kreativität?“. …
Schlagwort: Handwerkskammer Dortmund
Die Dortmunder Bootswerft Baumgart gewinnt den Integrationspreis Handwerk NRW 2024
Wenn Leidenschaft auf solides Handwerk trifft…
Anlässlich des bundesweiten 12. Diversity-Tags zeichneten die Handwerkskammern in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW-Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit …
2023 haben wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk begonnen
Handwerkskammer steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund konnte bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für das Jahr 2023 ein leichtes Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 verzeichnen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über …
Multikulturelles Forum ruft zur Bewerbung für Interkulturellen Wirtschaftspreis 2021 auf
Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
Die Unternehmen in der Region zeigen täglich, dass kulturelle Vielfalt eine echte Chance ist, wenn man sie bewusst und aktiv gestaltet. Um dieses Potenzial für sich zu erschließen, entwickeln Betriebe verschiedene Strategien und Instrumente: Ob …
Bauhauptgewerbe klagt über Materialmangel – Handwerk versucht, mehr Frauen für Ausbildungsstellen zu begeistern
Von Jil Bastian Ein Großteil der Handwerksbetriebe in Dortmund hat durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie mit starken Umsatzeinbußen zu kämpfen – die Frustration ist groß, berichtet die Handwerkskammer. Anfangs sah es so aus, dass …
Ein Pluspunkt im Lebenslauf: Junge Handwerker*innen können sich für den Leistungswettbewerb 2020 anmelden
Trotz Corona oder Corona zum Trotz: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 messen sich wieder die jahrgangsbesten Junghandwerker*innen auf drei Stufen miteinander. Noch bis Freitag, 21. August, können sich Nachwuchskräfte mit guten Ergebnissen in der …
Gemeinsam gegen Corona: Netzwerk in Dortmund bietet umfassende Hilfsangebote für Unternehmen und Beschäftigte
Da dachten wir: Digitalisierung bedeutet Eintritt in eine Virtualität, wo Menschen sich nicht mehr physisch begegnen müssen. „Corona“ hat uns eines Besseren belehrt. Wie sehr etwa das Wirtschaften noch vom räumlich-kooperativen Miteinander anwesender Menschen abhängt. …
Haltung zeigen, Teamspirit stärken – Interkultureller Wirtschaftspreis 2019 für das Hotel Esplanade aus Dortmund
Mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 ist auf der Preisverleihung das Hotel Esplanade aus Dortmund ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2006 vom Multikulturellen Forum in Partnerschaft mit den Kommunen und Kammern der Region verliehen. Die …
Konjunkturumfrage im Handwerk für den Herbst 2019 – UnternehmerInnen bleiben vorsichtig optimistisch
Die Stimmungslage im Handwerk hat sich nach den Rekordwerten der letzten zwei Umfragen ein wenig abgekühlt. Lediglich 92 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bis zufriedenstellend (Herbst 2018: 94 Prozent). Mit …
Das Handwerk trauert um Otto Kentzler – Ehrenpräsident der Handwerkskammer Dortmund starb im Alter von 77 Jahren
Otto Kentzler, Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), ist am Sonntag, 28. April 2019, im Alter von 77 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Handwerksorganisation eine herausragende Persönlichkeit.Von 1994 …
Drohende Dieselfahrverbote und Umrüstungen des Fuhrparks: Skepsis bei Handwerksbetrieben in Dortmund und Umgebung
Verunsicherungen in den Handwerksbetrieben in Dortmund und Umgebung wegen drohender Dieselfahrverbote, Existenzängste vor allem bei kleineren Betrieben, weil vielleicht eine erzwungene Flottenerneuerung bevorsteht, wenn sich die Abgasnormen verschärfen. Die HWK-Dortmund wollte es wissen und hat …
Das können Sie auch! StreetArt-Fassade im Hafenquartier begrüßt BesucherInnen beim Eintritt in die Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Das Haus an der Ecke Treibstraße/Sunderweg war über Jahre immer wieder Ziel von Schmierereien und Graffiti-Sprayern. Hier am Eingang zur westlichen Nordstadt und dem Hafen, konnte man weit sichtbar die „Botschaften“ sehen. …
Gute Chancen bei der Ausbildungssuche in Dortmund: Es gibt immer mehr freie Stellen und weniger BewerberInnen
Von Sascha Fijneman Gute Nachrichten für alle Azubis (und die es werden möchten): Während die bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellenangebote um 19,3 Prozent gestiegen sind, ging die Zahl der gemeldeten BewerberInnen um 7,3 Prozent zurück. …
Im Herbst 2018 ist die Stimmung im Handwerk so gut wie nie dank guter Konjunktur, jedoch es gibt Wehrmutstropfen
Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage für Herbst 2018 sagen eines: Nie war die Stimmung im Handwerk besser als jetzt. 94 Prozent der Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage gut bis zufriedenstellend (Herbst 2017: 92 Prozent). 95 Prozent …
Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken
Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …