Von Klaus Winter In seinem Roman Cäsar 9, der im Dortmund der Jahre 1943 bis 1946 spielt, verknüpfte Erich Grisar eigene Erlebnisse und solche, die ihm zugetragen worden waren, zu einem lebhaften Bild der damaligen …
Schlagwort: Hafen
Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen
Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen
Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …
Weitere 750.000 Euro für den Heimathafen Nordstadt: Kosten steigen auf zehn Millionen Euro
Die Parole: Baustopp verhindern - Eröffnung und Fördermittel sichern
Augen zu und durch? Um inmitten der Hafenentwicklung einen kostspieligen Baustopp mit ungewissem Ausgang und möglichen Fördermittelrückzahlungen zu verhindern, muss die Stadt zeitnah weitere 750.000 Euro in den Heimathafen Nordstadt investieren – mit der Option …
Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator
Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen
Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
Die kleinere Schwester der Alten Kolonie: Vortrag zur Union-Vorstadt beim Evinger Geschichtsverein
Peter Kocbeck stellt Geschichten aus und über den Dortmunder Hafen vor
Haben Eving und der Dortmunder Hafen eigentlich etwas miteinander zu tun? Das ist die Frage, der Peter Kocbeck am 23. Januar 2023 im Evinger Geschichtsverein nachgeht. Er hat die Geschichte des Dortmunder Hafens, des größten …
EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz
Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …
Die Nordstadt-SPD fordert Waffenverbotszonen am Nordmarkt und im Keuningpark
Die vier Ortsvereine in der nördlichen Innenstadt haben fusioniert
Die SPD in der Dortmunder Nordstadt fordert die Polizei auf, den Nordmarkt und den Keuning-Park zu Waffenverbotszonen zu erklären und das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen dort zu unterbinden. Das haben die Mitglieder des neu …
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die WTAG schmückte das Hafenumfeld mit einem Prachtbau
„Haus Schifffahrt“ verlor durch den 2. Weltkrieg viel von seinem alten Glanz
Von Klaus Winter Vom Hafen ist heute viel zu hören und zu lesen. Dabei geht es nicht so sehr um seinen Betrieb, sondern mehr um die Gestaltung seines engsten Umfeldes. Eine Reihe alter Gebäude wurde …
Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen
KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung
Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …
Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich
Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier
Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
Dortmund bekommt ein neues Parkleitsystem
Ende August sollen die neuen LED-Tafeln in Betrieb genommen werden
Inzwischen ist es im Stadtbild kaum zu übersehen: die Erneuerung des kommunalen Parkleitsystems wird angekündigt. Bezeugt durch viele LED-Tafeln: „Hier entsteht das neue Parkleitsystem der Stadt Dortmund“, ist dort zu lesen. – Voraussichtlich Ende August …
„Bunt oder Blau Festival“ findet am Umschlagplatz am Dortmunder Hafen in der Nordstadt statt
Familienfreundlich, musikalisch, divers - von und für die Community
Für den kommenden Samstag, den 16. Juli 2022, kündigt sich eine Premiere an: das „Bunt oder Blau Festival“ will nach zwei Pandemie-Sommern wieder Musiker:innen aus Dortmund und Umgebung im Umschlagplatz an der Speicherstraße in der …