Das Wetter spielte mit, der Besucherzuspruch war groß und die Auftritte der Gruppen – die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und die Dortmunder Hafen AG können das 17. Hafenkonzert im Schatten des Alten Hafenamtes als Erfolg verbuchen. …
Gelungenes Hafenkonzert in der Nordstadt
BDA fordert: „Der nächste Leuchtturm, die nächste städtebauliche Großaufgabe, muss im Norden entstehen“
Dortmund 2030? Was bewegt die Stadt von morgen? Es ging es um die ganz großen Fragen, die Städten eine Zukunft weisen. Das KAP Forum für Architektur Technologie und Design aus Köln und der Bund Deutscher …
17. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, 14. September, von 11 bis 13 Uhr, das traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes ganz besonderer Art sein. Freiluftkonzert …
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Logistikprojekt am Dortmunder Hafen
Symbolischer Spatenstich für ein millionenschweres Zukunftsprojekt im Dortmunder Hafen: Der „Hafenbahnhof“ soll der Logistikbranche als Standort für den kombinierten Güterverkehr von Schiff, Straße und Schiene neuen Schub verleihen. 31,2 Millionen Euro werden dort investiert. Container-Terminal …
Aufruf an Kreative: Gestalte die Nord-West-Passage!
Unter dem Motto „Nord-West-Passage – 200 Meter Spannung“ lädt die Stadt Dortmund zur farblichen Gestaltung der Bahnunterführung Brinkhoffstraße ein. Der Aufruf richtet sich an Kreative, die einen Bezug zu den Stadtteilen haben. Seitenwände sollen Lebensqualität …
Serie Hafengeschichte(n): Der Hafen als Jobmotor in der Nordstadt – Interview mit Uwe Büscher
Von Nadine Albach Der Dortmunder Hafen ist ein Jobmotor – für die Stadt und für die Region. Im zweiten Teil des Interviews spricht Uwe Büscher, Vorstand der Hafen AG, über Chancen und Pläne für die …
Serie Hafengeschichte(n): „Der Hafen muss brummen!“ Interview mit Hafen-Chef Uwe Büscher
Von Nadine Albach Er ist unter anderem ausgebildeter Bergmann, war im Dortmunder Rathaus Fraktionsmanager, danach für den Regionalverbund Ruhr, das JobCenterARGE aber auch für Vielfalt und Toleranz zuständig, kümmerte sich um den Erfolg des Revierparks …
Fahrbahnerneuerung in der „Unterführung Brinkhoffstraße“: Einbahnstraße in Richtung Nordstadt
Die Straßenbauarbeiten in der Unterführung der Brinkhoffstraße stehen vor ihrem Abschluss. Nach Fertigstellung der Gehwege und dem Umbau der Bushaltestellen stehen die abschließenden Asphaltierungsarbeiten an. Mehr Licht aber auch hellerer Asphalt soll den Angstraum mindern …
Serie Hafengeschichte(n): Die Günter Pauli GmbH feiert ihren 50. Geburtstag und hat ihre Heimat im Hafen
Von Nadine Albach Die Ware soll raus – aber das Tor öffnet sich nicht! Die Produktion muss laufen – aber die Schaltanlage funktioniert nicht mehr! Katastrophenszenarien für jedes Unternehmen. Für die Mitarbeiter der Günter Pauli …
Serie Hafengeschichte(n): Der Mann für alle Fälle – Daniel Küsters ist einer der vielen Menschen, die im Hafen arbeiten
Von Nadine Albach Schiffe, Container, Kräne – sie prägen das Gesicht des Dortmunder Hafens. Das Herz des Logistikstandorts sind aber die Menschen: Ihre Arbeit ist der Pulsschlag des Hafens, sie prägen den Takt des Alltags. …
Hafen verzeichnet zehn Prozent mehr Güterumschlag
Im Jahr 2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über …
Fotostrecke: Vierte Ausgabe des Hafenspaziergangs in der Nordstadt übertrifft alle Erwartungen
Von Horst Müller (Foto) und Klaus Hartmann (Foto und Text) Die Wetterfrösche prophezeiten dem 4. Hafenspaziergang mit ihrer Prognose vom Vortag nichts Gutes. Schauer, grauer Himmel und vereinzelt mal ein wenig Sonnenschein sollten das Fest …
Serie Hafengeschichte(n): Fackeltour in die Historie – Besucher erkunden Dortmunds Hafen bei Nacht
Erlebnisraum Wasser: Zwischen Getreidesilos und alten Speichern, modernen Lagerhallen, Verladekränen und Containern, manche groß wie drei Kleingartenhäuschen, entfaltet Dortmunds Hafen seine ganz eigene Magie. In seinen Anlagen spiegeln sich Industrie, Schweiß und Arbeit längst vergangener …
Serie Hafengeschichte(n): Die „Schwebebahn“ am Hafen – Das Container Terminal Dortmund wird 25 Jahre alt
Längst hat sich das Container Terminal Dortmund zu einer tragenden Säule und zu einer Erfolgsgeschichte für den Dortmunder Hafen entwickelt. Trotz dreimaliger Erweiterung ist das CTD erneut an seiner Kapazitätsgrenze angekommen und soll durch eine …
“Die ganze Welt an einem Ort“: Buntes Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ im Blücherpark
Die „Hafenrunde“ lädt am Freitag, 29. August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum Kinder- und Familienfest rund um das KEZZ in die Martha-Gillessen-Straße 31 ein. In unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz im nördlichen Blücherpark …










