Tag der Arbeit: Die DGB hat den 1. Mai 2025 und seinen Demonstrationszug mit anschließendem Familienfest im Westfalenpark unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ veranstaltet. Bei sonnigem Wetter und positiver, kämpferischer Stimmung standen …
Schlagwort: Gewerkschaft
Tarifverhandlungen gestartet: ver.di fordert deutlich höhere Löhne im öffentlichen Dienst
Außerhalb von Dortmund laufen bereits erste Warnstreiks
Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di (Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) und den Arbeitgeber:innen von Bund und Kommunen haben begonnen. Die Forderungen sind bessere Löhne und angepasste Arbeitsbedingungen, die den öffentlichen Dienst attraktiver gestalten und entlasten sollen. …
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …
Jubilarehrung bei der Gewerkschaft NGG in Dortmund: Den Vorleser gab es für 34 Mitglieder
132 treue Mitglieder waren eingeladen - viele konnten nicht kommen
Von Susanne Schulte Eine Ehrung von Gewerkschaftsjubilar:innen ist heutzutage eine Feier zur Heimatgeschichte. Die meisten Betriebe, in denen die Frauen und Männer gearbeitet hatten, die die NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) auszeichnete, gibt es schon seit Jahren …
IG BAU mobilisiert: Beschäftigte aus ganz Westfalen lassen in Dortmund Dampf ab
3. Runde bei Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe
Auf dem Bau brodelt es gewaltig: Weit über 300 Bauarbeiter aus ganz Westfalen lassen am heutigen Dienstag (9. April 2024) bei einem Bau-Protest in Dortmund kräftig Dampf ab. Sie nehmen dabei Kurs auf die Zentrale …
Anerkennung für einen harten Arbeitsalltag: Gewerkschaft fordert 500 Euro als „Lohn-Magnet“
So könnte man 5.410 Bau-Jobs in Dortmund attraktiver machen
Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Dortmund sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro …
Peter Hutmacher soll Chef im größten kommunalen Krankenhaus des Landes werden
Rat entscheidet über die neue Führung im Klinikum Dortmund:
Lange hat es gedauert, nun ist eine neue, vollständige Geschäftsführung der Städtischen Kliniken in greifbarer Nähe. Das Dortmunds Verdi-Chef Michael Kötzing neuer Arbeitsdirektor werden will, war bereits seit einigen Monaten bekannt. Der weitere, bislang offene, …
Tarifverhandlungen: Auch für Beschäftigte der Polizei ist die „Zeit zu Handeln!“ gekommen
Gewerkschaft der Polizei lädt zur aktiven Mittagspause:
Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …
ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund
Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag
Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …
Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands
Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:
Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …
12,9 Kilo pro Kopf: Dortmund lässt sich pro Jahr 7570 Tonnen Schokolade schmecken
Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 7570 Tonnen Schokolade haben die Menschen in Dortmund zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – …
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …
Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus
Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang
Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen
In der Metall- und Elektroindustrie haben die Warnstreiks begonnen. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, weil die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ein unzureichendes Angebot vorgelegt haben. „Dieses Angebot ist eine absolute Provokation“ meint Ulrike …
NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“
Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen
Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …