Trotz schwieriger Rahmenbedingungen investieren Firmen weiter kräftig in Dortmund

Marzen: „Das Gewerbeflächen-Potenzial ist weitgehend ausgeschöpft“

Dortmund bleibt ein starker Wirtschaftsstandort – selbst in schwierigen Zeiten. Unternehmen investieren, erweitern ihre Standorte oder entscheiden sich ganz neu für die Stadt. Das bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt und zeigt: Der Strukturwandel geht weiter. …

„Ende Gelände“: In Dortmund gibt es keine Freifraumflächen für die Wirtschaft mehr

Ein 500-Seiten-Gutachten liefert ernüchternde Ergebnisse

Rund drei Jahre lang wurde u.a. von der Dortmunder CDU kritisiert, dass die „Eignungsuntersuchung neuer Wirtschaftsflächen im Freiraum“ im „Giftschrank“ des Rathauses schlummert – bereits vor der Kommunalwahl sollte das 500 Seiten starke Gutachten vorliegen. Doch erst …

Grüne in Dortmund fordern ein Umdenken: Altflächen aufarbeiten, statt Freiräume für Gewerbegebiete verbrauchen

Die Grünen im Rat fordern die Verwaltung auf, bei der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaftsflächen in Dortmund keine Freiflächen wie Groppenbruch, Buddenacker, Asseln-Süd und Osterschleppweg als Potenzialflächen für Gewerbegebiete auszuweisen. Stattdessen soll die Nachfrage nach Gewerbe- …

Trotz großer Nachfrage: Die Stadt Dortmund hat auch künftig attraktive Flächen für die Ansiedlung von Unternehmen 

Dortmund punktet in den letzten Jahren mit zahlreichen großen und kleinen Unternehmensansiedlungen. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt 163,7 Hektar Wirtschaftsflächen vermarktet, davon alleine 45 Hektar im Jahr 2016. Logistikansiedlungen auf der Westfalenhütte in …