Gerd Kolbe ist Referent beim nächsten öffentlichen Treffens des Evinger Geschichtsvereins. Der Archivar des BVB stieß bei seinen Forschungsarbeiten auf Benno Elkan. Benno Elkan brachte das Fußballspielen nach Dortmund. Er gründete Fußballvereine in Dortmund und …
Schlagwort: Gerd Kolbe
Öffentliches Gedenken an Fritz Weller: Sportikone und Widerstandskämpfer gegen die Nazis
Der BVB-Handballer und -Leichtathlet gilt als Ausnahmesportler
Gedenken an Fritz Weller (11.07.1912 bis 27.12.1982) an seinem 40. Todestag: Fritz Weller war ein bedeutender Leichtathlet und Handballer sowie langjähriger Leiter der Handballabteilung und Mitglied des Ältestenrates von Borussia Dortmund. Als aktiver Widerstandskämpfer gegen …
Kann das politisch korrekt sein? – „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“
Vortrag: BVB-Archivar Gerd Kolbe zu Gast beim Martener Forum
Der langjährige Archivar des BVB, Gerd Kolbe, erzählt am 23. September in Dortmund-Marten Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Geschichte des schwarz-gelben Herzschlags. Es geht um den BVB und sein Westfalenstadion. Also um Leidenschaft, Treue, …
Würdigung: Gerd Kolbe – (Sport-)Journalist, BVB-Archivar, Kulturbotschafter – erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Ein umtriebiger Tausendsassa, der 47 Jahre bei der Stadt Dortmund gearbeitet hat und nach Ende seiner Dienstzeit in eine Art Unruhestand wechselte, erhielt für seine vielfältigsten Verdienste von Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
Am Sonntag zeigte die Nordstadt beim Hoeschparkfest mit ihren vielen Vereinen, warum sie so lebenswert ist
Text und Fotos von Susanne Schulte An diesem Sonntag stimmte im Hoeschpark alles: Wetter und Organisation, Essensangebot und Musik, Laune und Gäste. Das 14. Fest im traditionsreichen Park in der Nordstadt von Dortmund, zum 14. …
Benno Elkans „Fighting Cockerel“ wandert für ein Jahr nach München – als Exponat in eine Ausstellung zum FC Bayern
Im Foyer des Orchesterzentrum NRW wacht seit 2014 eine kämpferisch wirkende Hahn-Skulptur über die Kulturstätte. Dabei handelt es sich um eine freie Nachbildung des berühmten „Fighting Cockerel“ des Dortmunder Bildhauers Benno Elkan, die heute das …
„Schwarzgelbe Gründerzeit“ – Benefizveranstaltung zum 109. Geburtstag des BVB mit Auktion von seltenen Artefakten
Die „Borsigplatz VerFührungen“ gehen zum 12. Mal mit der traditionellen Veranstaltungsreihe „Schwarzgelbe Gründerzeit“ in den Abschluss eines erfolgreichen Jahres. Das beliebte Kult-Event bietet BVB-Fans die Möglichkeit, schwarzgelbe Devotionalien unterschiedlichster Koleur zu ersteigern. Die Veranstaltung findet …
Erinnerungskultur innovativ: Software-Firma aus Dortmund lässt das Benno-Elkan-Mahnmal virtuell entstehen
Von Joachim vom Brocke Ein virtuelles Mahnmal des Bildhauers Benno Elkan, der am 2. Dezember vor 140 Jahren in Dortmund geboren wurde, ist in Vorbereitung. Experten einer heimischen Software-Schmiede machen sich an die komplizierte digitale …
Der Abiturjahrgang des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt untersucht die Rolle des BVB in der NS-Zeit
Die Geschichtskurse des Abiturjahrgangs des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt von Dortmund präsentierten jetzt die Ergebnisse einer Projektarbeit zum Thema „Der BVB in der NS-Zeit“. BVB-Fanabteilung und Borussia-Archivar Gerd Kolbe unterstützten die jungen HistorikerInnen Auch die heutigen …
Die neue Ausgabe der „Heimat Dortmund“ erzählt ganz ausführlich die 140-jährige Geschichte des Schach
Von Joachim vom Brocke „Das Heft ist sehr schön geworden, richtig gut gemacht“, schwärmte Schachhistoriker Siegfried Zill schon beim Durchstöbern des gedruckten Exemplars. Zill lobte die neue Ausgabe von „Heimat Dortmund“, der vom Historischen Verein …
Versteigerung zum 106. BVB-Geburtstag brachte 1800 Euro – Darüber freuen sich die Fußballerinnen des SC Asteria
Von Susanne Schulte Bevor sie in die Weihnachtspause geht, dreht Borsigplatz-Verführerin Annette Kritzler noch einmal richtig auf: Am Geburtstag des BVB, dem 19. Dezember, lädt sie seit Jahren zur Versteigerungsparty ein. Der Ehrentag der Schwarz-Gelben …
Premiere für „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ – eine starke Nordstadt-Geschichte
Der Dokumentarfilm „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ über einen der bedeutendsten Männer in der Geschichte der Borussia hatte jetzt im vollbesetzten großen Saal des Cinestars vor gut 600 …
Ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit Samba und Public Viewing in der Pauluskirche
Ein ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit brasilianischer Trommlergruppe, Band und Samba-Tänzerinnen sowie einem anschließenden Public Viewing findet am Montag, 30. Juni, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei. Deutschland spielt im Achtelfinale gegen …
Wo steht Brasilien 100 Tage vor der Weltmeisterschaft?
Die Auswirkungen von Weltmeisterschaften auf die Länder und Städte wurden diskutiert. Fotos: Alex Völkel In zwölf Städten Brasiliens beginnt am 12. Juni 2014 die Fußball-Weltmeisterschaft (WM). In Dortmund war 100 Tage vor dem ersten Anpfiff …