An Karfreitag (14. April 2017) wird es in der Dortmunder Bittermark das traditionelle Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft geben. Im Vorfeld findet der 13. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. BotschafterInnen der Erinnerung moderieren die Gedenkveranstaltung In …
Karfreitagsgedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in der Bittermark in Dortmund
Würdevolles Gedenken: „5. Tag der Solidarität“ erinnert in Dortmund an die Opfer des NSU-Terrors
Der fünfte Tag der Solidarität fand am Dienstag (4. April 2017) unter großer Anteilnahme und auch Beteiligung der Familie von Mehmet Kubaşık statt, der am Tag genau vor elf Jahren vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in seinem …
Rechtsextremismus: 12. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz – Die Gedenktafel wird nicht mehr kommen
Von Marcus Arndt Der heutige 28. März 2017 ist der 12. Todestag von Thomas Schulz. Der Punker wurde 2005 heimtückisch von einem Neonazi in der Stadtbahn-Station Kampstraße erstochen. An die Tat erinnert nichts. Noch vor …
„5. Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2017 an die Opfer des NSU-Terrors – Veranstaltungsreihe geplant
Der fünfte „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Dienstag, 4. April 2017, ab 17.30 Uhr begangen. Die Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …
BVB-Mitglieder gedachten in Dortmund dem jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch und den Opfern des Naziterrors
Zur Erinnerung an den Fußballpionier Julius „Juller“ Hirsch und im Gedenken an die Millionen Opfer des Nazi-Terrors hatte die BVB Fan- und Förderabteilung und die Fanbetreuung zu einer Gedenkstunde an der Ehrentafel für die Deportierten …
Zweitägiges Holocaust-Gedenken in Dortmund: „Auf der Flucht – Schicksale jüdischer Emigranten“ im Rathaus
Der zentrale Holocaust-Gedenktag findet in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee statt. Bereits am Donnerstag, 26. Januar 2017, wird um 19 Uhr im Dortmunder …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
71. Jahrestag des Atombombenabwurfs: Mahngang und Gedenkveranstaltung am Hiroshimatag in Dortmund
Von Leopold Achilles Zum 71. Mal jährt sich der Atombombenabwurf auf die Japanische Stadt Hiroshima. An das zerstörende Ereignis erinnerte auch in diesem Jahr ein Mahngang durch die Dortmunder Innenstadt. Erinnerung am Hiroshima-Platz: Gedenkminute für Magret Ullrich …
Hibakusha-Ausstellung im Rathaus, Mahngang und Gedenken zum Hiroshima-Tag 2016 am 6. August in Dortmund
Dieses Jahr jährt sich der Hiroshima-Tag zum 71. Mal. Am 6. August 1945 warfen die Amerikaner eine Atombombe über Hiroshima ab. Am 9. August erfolgte der zweite Atombombenabwurf über Nagasaki, beide Städte in Japan. Atombombenabwürfe und …
Zusammenschluss von 26 Erinnerungsorten zieht Bilanz: „Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert“
Das Interesse an NS-Gedenkstätten in NRW steigt unverändert – das konnte der Vorstand des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorte in NRW e.V. erfreut feststellen. Im Jahr 2015 haben rund 278.000 Personen die Nordrhein-Westfälischen NS-Gedenkstätten und …
Nicht nur Ausstellungsmodernisierung: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll baulich erweitert werden
Die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist schon länger beschlossene Sache. Die vorbereitenden Arbeiten laufen. Doch nun soll auch die dringend notwendige räumliche Erweiterung erfolgen. Dies empfiehlt die …
Die Dortmunder Community gedenkt den schwulen, lesbischen und transidenten Opfern des Terrors in Orlando
Von Mariana Bittermann Mal stärker, mal sanfter tropfte der Nieselregen auf die Szenerie, die sich auf dem Vorplatz der Reinoldikirche abspielte. Rund 60 Menschen versammelten sich mit Regenbogenflaggen und Kerzen, um den Opfern des Anschlags …
Gedenken an die Bücherverbrennung: Dortmunder Autorinnen und Autoren lesen am Donnerstag in der Steinwache
Vor 83 Jahren gingen in vielen deutschen Städten Bücher in Flammen auf: Mit der „Bücherverbrennung“ diffamierten die Nationalsozialisten im Mai 1933 zahlreiche Werke und Schriftsteller als „undeutsch“. Lesung unter dem Titel „Verfolgt, verboten und verbrannt“ …
Dortmunder Juden vor 74 Jahren in den Tod deportiert – Heute um 18 Uhr Gedenkveranstaltung am Mahnmal Ruhrallee
Am 30. April vor 74 Jahren wurden 791 Menschen jüdischen Glaubens, darunter 178 Dortmunderinnen und Dortmunder, deportiert und damit in den Tod geschickt. Eine Gedenkveranstaltung erinnert an die Tat und an alle Dortmunder Holocaustopfer: Am …
Heinrich-Czerkus-Lauf gegen Krieg, Faschismus und Rassismus – Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau alle Dortmunderinnen und Dortmunder zur traditionellen Veranstaltung am Mahnmal in der Dortmunder Bittermark ein. Sie findet am Karfreitag, 25. März, um 15 Uhr statt. Traditionelles …