Die Stadt Dortmund will die Fördervereinbarung für die freie Wohlfahrtspflege aufstocken

Kostensteigerungen: Bestehende Regelung soll nachgebessert werden

Planungssicherheit ist nicht nur – aber vor allem auch – im Sozialbereich wichtig. Daher sind die Sechs-Jahres-Verträge, die die Stadt Dortmund mit der freien Wohlfahrtspflege wiederholt abgeschlossen hat, sehr wichtig und wegweisend. Allerdings sind die …

Zehntausende Menschen protestieren gegen die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich

Landesweite Demo der Freien Wohlfahrtspflege vor dem Landtag

„NRW bleib sozial!“ – unter diesem Motto zogen am Donnerstag (19. Oktober) zahlreiche Menschen vor den Landtag in Düsseldorf – auch mehrere Busse aus Dortmund hatten die Kundgebung angesteuert. Die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich bedrohen …

Boule-Aktionstage in allen zwölf Stadtbezirken

„Begegnung VorOrt“ bringt einiges ins Rollen

„Begegnung VorOrt“ bringt in Dortmund einiges ins Rollen. Vom 9. bis 12. Juni sind die Bewohner:innen aller zwölf Stadtbezirke an unterschiedlichen Orten zum Boule spielen eingeladen. Oft unentdeckt, finden sich in vielen Stadtteilen Boulebahnen, die …

Sechs-Jahres-Vertrag: Planungssicherheit für die freie Wohlfahrtspflege – und mehr sozialer Mehrwert für Dortmund

Eine bundesweit sehr ungewöhnliche und einmalige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Das Sozialdezernat hat mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege neue Verträge abgeschlossen. Das Vertragswerk gibt beiden Seiten Planungssicherheit für sechs Jahre. Denn das …

Endstation Hartz IV? – Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert, dass der Ausstieg daraus zu selten gelingt

Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Jeden Monat schaffen es lediglich knapp zwei Prozent der 1,16 Millionen …