„Europas neue Alte.“ heißt das foto-ethnografisches Projekt von Gabriele Kostas und Dr. Irene Ziehe aus Berlin. Jetzt ist es vom 25. Februar bis 16. Juli 2017 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) zu sehen. …
Ausstellung Europas neue Alte“: Das foto-ethnografische Projekt im MKK Dortmund zeigt die Vielfalt des Kontinents
Sehenswerte Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: „Erich Grisar – Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“
Schwarz-weiß-Fotografien von Erich Grisar aus dem Revier der späten 1920er und frühen 1930er Jahre zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 24. Februar (Eröffnung 18 Uhr) bis zum 8. Oktober in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in …
„Vom Menschen zum Flüchtling“: 15 Porträts von Cornelia Suhan verraten im MKK viele Wünsche und Träume
Von Joachim vom Brocke „Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen“ ist Titel einer Ausstellung, die bis zum 26. März im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen ist. Gezeigt werden …
Ausstellung „Leben in der Nordstadt – ein Kinderspiel“ von Gabriele Wirths ist beim Mieterverein Dortmund zu sehen
Seit rund 20 Jahren findet in der Geschäftsstelle des Mieterverein Dortmund an der Kampstr. 4 zu Jahresbeginn eine Kunstausstellung statt. In diesem Jahr wird bis zum 24. Februar die Ausstellung „Leben in der Nordstadt – ein Kinderspiel“ von Gabriele …
Fotoausstellung in der Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ in der Nordstadt zeigt Arbeiten der jungen Besucherinnen
Die offene Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ vom Planerladen e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder UZWEI eine Fotoausstellung. Das Dortmunder war zwei Monate lang, immer freitags, Labor für die jungen Fotografinnen aus der Nordstadt Seit …
FOTOSTRECKE Roma-Festival Djelem Djelem im Depot: Freelens-Ausstellung zwischen Vorurteil und Integration
Von Stella Venohr Roma, wenn diese Bezeichnung fällt stellen sich die meisten Menschen wohl Frauen in bunten, weiten Röcke vor. Mädchen mit langen Haaren, Armut und alte Traditionen. Dass diese Klischees nicht immer stimmen, zeigt …
Neues Format des Rekorder in der Nordstadt: Die Reihe „Platten in Pinten“ startet am Freitag im Cafe O Nosso
Sind wir doch mal so: Soll Musik aufs Ohr & Schwung in den Fuß, dann kennen alle ihre zwei, drei Orte, und meistens verläuft die Reise so, als ob man an einem unsichtbaren Band entlang …
FOTOSTRECKE: Die Flüchtlingskrise steht im Fokus der Ausstellung „World Press Photo 2016“ im Depot Dortmund
Von Leonie Krzistetzko Bis zum 26. Juni ist die Wanderausstellung „World Press Photo“ zum nun bereits fünften Mal im Depot in die Dortmunder Nordstadt und lädt BesucherInnen ein, sich die besten Pressefotografien des letzten Jahres anzusehen. World …
Romni: Das Foto- und Interviewprojekt über Roma-Frauen ist noch einmal in der Nordstadt-Galerie der FH zu sehen
Romni – das Foto- und Interviewprojekt über Roma-Frauen – ist noch einmal in der Nordstadtgalerie der Fachhochschule zu sehen. Wer es noch nicht gesehen hat, hat jetzt noch einmal die Möglichkeit. Romni ist die weibliche Form …
Willy Maywald – Modefotograf und mehr! Retrospektive eines der bedeutenden Fotografen des 20. Jahrhunderts im MKK
Er hatte Picasso und Chagall vor der Linse, er machte den New Look von Christian Dior bekannt, er fotografierte für alle großen Pariser Couture-Häuser: 253 Fotos und 61 Objekte von Willy Maywald, 1907 in Kleve …
Zwischen Integration und Traditionen in Dortmund: „Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“
„Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ stand bei einer gut besuchten Diskussionsveranstaltung von Planerladen und der Auslandsgesellschaft NRW im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Mittelpunkt. Romni stehen an diesem Abend in …
Diskussionsveranstaltung über „Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ in der Nordstadt
„Das Rollenverständnis von Frauen und Mädchen bei Roma“ steht am morgigen Dienstag, 22. März 2016, von 18 bis 20 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48, großer Saal/3. Ebene) im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung. Internationalen Wochen gegen Rassismus Sie findet im Rahmen der …
Romni: Foto- und Interviewprojekt beleuchtet Identität, Tradition und Lebensweise von Roma-Frauen in der Nordstadt
In der Begegnung mit anderen Menschen – ob real oder in den Medien – beherrschen Bilder die Meinung und den Umgang“, schreibt Roman Franz, der 1. Vorsitzende des „Verbandes Deutscher Sinti und Roma e. V. NRW“, …
Zehn Jahre „Echt Nordstadt“: Quartiersmanagerin Heike Schulz verlässt ihr Hafen-Quartier und den Dortmunder Norden
Es war ein überraschender und emotionaler Abschied für die scheidende Quartiersmanagerin Heike Schulz in den Räumen des Quartiersmanagements Nordstadt an der Mallinckrodtstraße. Die Raumplanerin sorgte seit zehn Jahren für Kontinuität in der Arbeit Kolleginnen und …
Leben in der Nordstadt – Ein Kinderspiel: Fotografien von Gabriele Wirths im Kindermuseum im Westfalenpark
Unterwegs in der Dortmunder Nordstadt hat die Fotografin Gabriele Wirths Kinder und Jugendliche nicht einfach mit dem Objektiv beobachtet – ihre Bilder erzählen von intensiven Begegnungen, für die sie sich viel Zeit genommen hat. Momentaufnahmen …