Im Jahr 2021 verzeichneten Sicherheitsbehörden bundesweit 3028 antisemitische Straftaten. Dabei handelt es sich um die höchste Zahl seit Beginn der Erfassung in der polizeilichen Kriminalstatistik. Zwei Formen des Antisemitismus sind derzeit besonders populär: der israelbezogene Antisemitismus …
Schlagwort: Fachtagung
Fachtagung: Humane Altenpflege jetzt und in Zukunft sichern
Der Seniorenbeirat Dortmund thematisiert die Kommerzialisierung der stationären Pflege
Von Sonja Neuenfeldt. Die „Kommerzialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen“ war das Thema einer Fachtagung im Dietrich-Keuning-Haus, zu der der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund eingeladen hatte. Über dieser Veranstaltung stand ein Zitat von Gustav Heinemann als Motto: „Man …
„Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ – Online-Fachtagung zum Thema Corona in Dortmund
Die Corona-Krise zeigt: Systemrelevante Berufe sind vor allem Frauenberufe. Vielfach zu gering bezahlt und mit hohen Belastungen verbunden. Gerade in der Krise sind Frauen besonders gefordert – vor allem sie sind es, die es schaffen, …
Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …
Wie die Digitalisierung den Pflegenotstand lindern könnte – Diskussion im Rathaus zwischen Chancen und Bedenken
Von Julian Napierala Digitalisierung und Pflegenotstand sind zwei Schlagworte, die im gesellschaftlichen Diskurs oft fallen. Die Ursachen des Pflegenotstands vielfältig, ebenso wie die potentiellen Gegenmaßnahmen. Wenn die Digitalisierung mit der Pflege verzahnt würde, könnte das …
Fachtagung „Haltung zeigen!“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW in Dortmund: Sozialarbeit ist Demokratiearbeit
Die multiplen Krisen der Gegenwart und der Aufstieg des Rechtspopulismus fordern die Freie Wohlfahrtspflege heraus. Es gilt, Haltung zu zeigen und Demokratie neu zu lernen und zu leben. Aus diesem Grund waren 100 Teilnehmerinnen und …
Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer
An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt – in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert Geburtstag
Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Das Institut für Zeitungsforschung besteht seit 90 Jahren. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist mit seinen umfangreichen Beständen …
Fachtagung am 7. und 8. Oktober: Stadtarchiv Dortmund will Migrationsgeschichte erforschen – Mitmachen erwünscht
„Hier und Da – Migration in Dortmund in Geschichte und Gegenwart“ ist der Titel einer Tagung am 7. und 8. Oktober im Stadtarchiv (Märkische Str. 14). Zwei Tage lang diskutieren Fachleute u.a., wie sich die …
Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund hat mit Dr. Astrid Blome nach gut anderthalb Jahren wieder eine Leitung
Von Susanne Schulte Das Zeitungssterben wird sie nicht aufhalten, aber „ich würde nicht so einfach vom Ende der Zeitung reden“, sagt Dr. Astrid Blome, die am 15. August als neue Leiterin ihren ersten Arbeitstag im …
Schwule Identitäten, queere Perspektiven: Das Schwule Netzwerk NRW feiert in Dortmund sein 25-jähriges Bestehen
Von Mariana Bittermann Am 15. Juni 1991 gründeten Vertreter verschiedener schwuler Gruppen und Initiativen das Schwule Netzwerk NRW in Dortmund. Fast genau 25 Jahre späte wurde mit Vorträgen und Diskussionen im Dortmunder Rathaus sein Jubiläum …
90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Fachtagung in Dortmund beschäftigt sich mit Kommunikationsgeschichte
Eine bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung der Zeitungswissenschaft wird im Mai 90 Jahre alt: das Dortmunder Institut für Zeitungsforschung. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist die weltweit einzige Dokumentationsstelle für …
Tagung: „Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung – Schwul-lesbische Lebenswelten im 20. Jahrhundert”
Der SLADO e.V. (Schwul-lesbischer Arbeitskreis Dortmund) und sein Kooperationspartner, das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, lädt am Samstag zu einer Tagung in die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein, die sich dem Thema „Zwischen Verfolgung und …
„Agieren im Nebel“: Fachkräfte diskutieren in Dortmund das Thema Menschenhandel zum Zwecke der Arbeitsausbeutung
Menschenhandel beschreibt in Deutschland die Einschränkung der persönlichen Freiheit eines anderen Menschen durch Mittel wie Zwang, Täuschung, psychische oder physische Gewalt, um den betroffenen Menschen dadurch zum eigenen Vorteil auszubeuten. Gibt es dies auch in …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.