Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie …
Schlagwort: Fachhochschule Dortmund
Die neue Kanzlerin der FH Dortmund heißt Svenja Stepper – Nachfolgerin für Jochen Drescher
Der Hochschulrat folgt der Empfehlung der Findungskommission
Ohne eine Gegenstimme votierten die 34 Mitglieder der Hochschulwahlversammlung am Donnerstag (20. April 2023) für Svenja Stepper als neue Kanzlerin der FH Dortmund. „Ich weiß das Vertrauen zu würdigen, das mir die Mitglieder der Wahlversammlung …
„Studium Oecologicum“: Studierende starten Seminarreihe zum Thema Nachhaltigkeit
FH-Angehörige und externe Gasthörer:innen sind eingeladen
Nachhaltigkeit fachbereichsübergreifend im Studium zu integrieren und den Fokus auf die Themen Klima und Umwelt zu lenken – mit diesem Ziel haben Studierende der Fachhochschule Dortmund die Seminarreihe „Studium Oecologicum“ angestoßen und organisiert. Dazu sind …
Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal
Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen
Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Umbau-Kits für historische Fahrzeuge: FH-Studierende machen Oldtimer umweltfreundlich
Start-Up „ReEcoMod“ macht Oldtimer günstiger, sauberer und nachhaltiger
Die FH-Dortmund-Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht. Modernes …
FH Dortmund begrüßt 3000 Erstsemester:innen
Auftakt für neue Studierende im Wintersemester an der Fachhochschule
Ab dem Wintersemester 2022/23 wird die Fachhochschule Dortmund voraussichtlich rund 3000 neue Studierende ausbilden. Die Erstsemester der begrüßte Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick in den Westfalenhallen. 15.000 Studierende lernen an der Fachhochschule in Dortmund „Ihr …
Prof. Dr. Tamara Appel zur neuen Rektorin der Fachhochschule Dortmund gewählt
Sie wird im nächsten Jahr Nachfolgerin von Prof. Dr. Wilhelm Schwick
Die Hochschulwahlversammlung der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Rektorin gewählt: Prof. Dr. Tamara Appel aus dem Fachbereich Maschinenbau wird im ersten Halbjahr 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Wilhelm Schwick antreten. Sie ist seit 2019 …
Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt
Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35
„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …
Wirtschaftsfolgen des Ukraine-Kriegs: „Neuer Eiserner Vorhang“ als realistisches Szenario
Einschätzungen von Prof. Dr. Claus Greiber von der FH Dortmund
Welche möglichen Auswirkungen hat der Krieg gegen die Ukraine auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung? Prof. Dr. Claus Greiber, Volkswirt mit Schwerpunkt Monetäre Ökonomik an der Fachhochschule Dortmund, hat dazu die ersten Ergebnisse vorliegender makroökonomischer Studien ausgewertet. In …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Ein Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz in der DASA
Freitag mit Zukunft?
Von wegen Zukunftsmusik: Nicht nur Digitales, sondern auch Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen längst zum Alltag geworden. Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln in einem rasenden Tempo neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten. Daher dreht sich am 12. …
Stadtwald wächst um 200 weitere „ErstTrees“
FH Dortmund: Architektur-Erstsemester pflanzen und hegen Bäume
Studienanfänger*innen am Fachbereich Architektur der Fachhochschule Dortmund haben 200 neue Bäume gepflanzt. Sie erweitern das im vergangenen Jahr begonnene „ErstTree“-Projekt, einem künftigen Stadtwald in der Nähe zum FH-Campus an der Emil-Figge-Straße. Der Fachbereich richtet so …
FH Dortmund vergibt „≠ Design und Gender Preis“ und ehrt damit erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden
Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Innovative konzeptionelle Ansätze im Umgang mit …
Von „Smart Rhino“ auf der HSP-Brache soll auch das Umfeld profitieren – Impulse für Unterdorstfeld und Rheinische Straße
Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes Quartier entstehen – Herzstück soll der neue Campus der Fachhochschule Dortmund werden. …