Endspurt in Dortmund-Ellinghausen: Bau des Hochwasserrückhaltebeckens schreitet voran

Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für das Frühjahr 2024 geplant

Der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Dortmund-Ellinghausen nähert sich zielsicher dem Ende. Ziel der Umbauarbeiten war die Gliederung in drei separate Becken und das Schaffen von vielfältigen, auentypischen Lebensräumen. Die Fertigstellung und offizielle Inbetriebnahme sind für das …

2023 gab es den zweitsonnigsten September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen

Es gab einen Goldenen Herbstanfang an Emscher und Lippe

Emscher-/Lippe-Gebiet. Als würde sich der Herbst noch ein wenig Zeit lassen wollen, ließ sich die Sonne im September nochmal außergewöhnlich häufig blicken. Das bestätigten auch die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband mit ihrer Auswertung der …

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser: Starke Zunahme von extremen Starkregenereignissen

Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen …

Ein Sommer der Extreme: Dem wärmsten Juni folgte einer der regenreichsten Juli-Monate

Im Emscher-Gebiet werden die Wetterextreme häufiger und stärker

Emscher-/Lippe-Gebiet. In diesem „Sommer“ glänzte der Monat Juli eher im Regen statt mit Sonne. Die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband haben die Niederschlagsdaten des vergangenen Monats ausgewertet. Die Vermutung vieler hat sich bestätigt: Der Monat …

Dächer begrünen: Expert:innen beraten am Infotelefon über das neue Förderprogramm

Neues Beratungsangebot rund ums Thema „10.000 Grüne Dächer“

Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 Euro pro Quadratmeter bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in …

Ein Fluss im Übergang: Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser

Die Schadstoffbelastung des Flusses sank um mehr als 50 Prozent

„Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss vom Abwasser befreit. Über 170 Jahre lang wurde …

Mittlerweile finden sich auch Blauflügel-Prachtlibellen am Rüpingsbach in Dortmund

Erfolgreiche Gewässerrenaturierung - es finden sich selbst seltene Arten:

Die ökologische Umgestaltung der Emscher und ihrer Nebengewässer verzeichnet stetig neue Erfolge bei der Entwicklung biologischer Vielfalt. Immer wieder berichten Dortmunder:innen von neuen Beobachtungen aus der zurückkehrenden Natur entlang der mittlerweile ökologisch wertvollen Gewässer – …

Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“

Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen

Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …

Tag der Artenvielfalt: Dem Zwergstichling mit DNA-Fingerabdruck auf die Schliche gekommen

Molekulare Methoden zeigen Fischbesiedlung in der neuen Emscher

Anhand einer Wasserprobe bestimmen, welche Lebewesen in Flüssen anzutreffen sind – was zunächst nach Zukunftsmusik klingt, ist durch die Untersuchung der sogenannten „Umwelt-DNA“ (eDNA von engl. environmental DNA) möglich. Die eDNA wird in geringen Mengen …

Die Emscher wird jetzt zum „Mitmach-Fluss“

Genossenschaft stellt ihre langfristig angelegte Initiative vor:

Die Emschergenossenschaft löst ihr Versprechen ein und gibt den Menschen in der Region ihren Fluss zurück: Nachdem die Weichen für die Abwasserfreiheit in der Emscher mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks Oberhausen und der Flutung des …

Millionen-Investitionen in Rückhaltebecken und Deiche – wie der Emscherumbau Dortmund vor Hochwasser schützt

Bei dem vergangenen Unwetter ist Dortmund vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Die Dortmunder Gewässer sind weitergehend nicht über ihre Ufer getreten. Das liegt auch an den vielen Hochwasserschutzmaßnahmen, die von der Emschergenossenschaft in in den vergangenen …

Heute ist „Welttoilettentag“ – Kläranlagen in Dortmund reinigten insgesamt 61,8 Millionen Kubikmeter Abwasser

Was es nicht alles gibt: Heute (am 19. November) ist Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages geben die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in ihren Kläranlagen gereinigt wurde: …